
Unsere Vorgehensweise
Ein neues Abenteuer, ein Ausflug, spannende Momente mit den Liebsten oder der Tauchkurs. Diese Momente wollen in Erinnerung bleiben und dafür haben wir für dich unterschiedliche wasserdichte Kameras, Outdoor-Kameras und Action-Kameras, genau unter die Lupe genommen.
Denn die unterschiedlichen Abenteuer und Bedürfnisse benötigen auch unterschiedliche Ausstattungen. Sei es die Stabilität, die Funktionen oder auch die Handhabung. Denn eine wasserfeste Kamera ist mittlerweile mehr als nur wasserfest.
Bei unserem großen wasserdichte Kamera Test 2023, haben wir die wichtigsten Informationen, um die Entscheidung etwas leichter zu machen, zusammengefasst.
Das Wichtigste in Kürze
- Eine wasserdichte Kamera ist nicht nur eine wasserdichte Kamera. Viel mehr ist sie aufgrund der Robustheit und Hitze- und Kältebeständigkeit, ein perfekter Alltagsbegleiter.
- Preislich unterscheiden sich wasserdichte Kameras aufgrund der Funktionen, der Ausstattung und der Wasserfestigkeit.
- Für alle Wassersportarten wie Tauchen, Surfen, Angeln oder Schnorcheln, ist eine wasserfeste Kamera nicht mehr wegzudenken. Aber auch beim Wandern oder bei einem Ausflug, macht eine robuste und wasserfeste Kamera eine gute Figur.
Wasserdichte Kameras Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Wasserfeste Kameras: Kauf- und Bewertungskriterien
Es gibt viele verschiedene Einsatzorte und Bedürfnisse einer wasserdichten Kamera. Jedoch eines haben sie alle gemeinsam.
Wasserdichte Kameras müssen für dich das Beste herausholen und bestimmte Kriterien erfüllen.
Wir haben uns die wichtigsten Kauf- und Bewertungskriterien genauer für dich angesehen und erklären dir nun, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Wasserfestigkeit
Eine wasserfeste Kamera, die nicht wasserfest ist, wollen wir natürlich nicht. Daher ist es wichtig zu überprüfen, ob die Wasserfestigkeit deinen Ansprüchen entspricht. Die Kameras unterscheiden sich dabei in der maximalen Tiefe, bei der die Kamera wasserfest ist und dem Wasserdruck standhält.
Dabei ist zu Überdenken, wofür du die Kamera verwenden möchtest. Möchtest du mit der Kamera tauchen, empfehlen wir eine Kamera die eine hohe Wasserfestigkeit aufweist.
Outdoor-Kameras und Action-Kameras unterscheiden sich stark in der Wasserfestigkeit. Die Wasserfestigkeit fängt bei 2 Meter an, also perfekt für Schnorcheln, Schwimmen, Angeln oder auch als Regenschutz zum Beispiel beim Wandern oder Klettern. Der Wasserschutz kann von 5-15 Metern, je nach Modell, variieren.
Bedienung und Display
Bei den unterschiedlichen Aktivitäten müssen wir oft mit einer Hand den perfekten Moment aufnehmen. Dazu braucht es eine einfache Handhabung der Knöpfe und des Auslösers. Aber auch die Bedienung um Einstellungen an der Kamera treffen zu können, sollten keinen Doktortitel benötigen.
Ein Display ist für eine einfache Bedienung, im und außerhalb des Wassers von Vorteil. Je größer das Display, desto einfacher die Bedienung. Zu beachten ist die Größe der Knöpfe. Knöpfe sollte auch mit Handschuhen gut zu betätigen sein.
Für spezielle Wünsche bieten einige Anbieter extra Ausstattung, wie zum Beispiel Selfiesticks oder Fernbedienungen an.
Stabilität
Beim Klettern oder auch in Kinderhänden kann die Kamera schon mal aus den Händen rutschen. Daher ist ein stabiles und robustes Gehäuse wichtig.
Unterschiede gibt es aufgrund der Verarbeitung. Eine Bruchsicherheit von mindestens 2 Metern sollte auf jeden Fall gegeben sein. Für alle Extremsportler gibt es Modelle, die eine Bruchsicherheit bis zu 20 Metern garantieren.
Aber auch Staub- und Frostschutz sind für alle Wintersportler nicht uninteressant. Ein Frostschutz von -10 Grad ist bei Outdoor-Kameras nicht mehr unüblich.
Speicher und Speicherkarte
Es gibt wohl kaum etwas nervigeres, als ein voller Speicher. Einige Kameras im höheren Preissegment, haben einen sehr großen internen Speicher. Jedoch kann sich mit externen Speicherkarten gut geholfen werden. Denn diese gibt es bereits in unterschiedlichen Größen und Varianten, sind leicht und kompakt.
Wir empfehlen somit wasserdichte Kameras, die ein Fach für eine externe Speicherkarte besitzen. Nicht nur, dass ein gefühlt unendlicher Foto-Spaß möglich ist, ist auch die Übertragung sehr einfach.
Megapixel und Zoom
Die Frage nach den Megapixel ist oft keine einfache. Denn die Bildqualität ist nicht nur von den Megapixel abhängig, sondern auch von der Auflösung, dem Zoom, dem Licht und auch auf welchem Gerät die Bilder bearbeitet werden.
Grundsätzlich würden wir eine Kamera unter 12 Megapixel nicht empfehlen. Aber auch hier ist wieder zu unterscheiden, welche Fotos gemacht werden. Für eine besonders gute Bildqualität, ist zusätzlich zu den Megapixel ein ausreichender Zoom notwendig. Einen drei oder vierfach Zoom würden wir dafür empfehlen.
Je nach Vorlieben und ob die Fotos im Nachhinein bearbeitet werden wollen, sind die Megapixel und der Zoom wichtig und relevant.
Je höher, also je besser, desto genauer und schöner können im Nachhinein Bilder zum Beispiel ausgedruckt werden.
Wasserdichte Kameras: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Bei der großen Auswahl an Kameras, können schon mal einige Fragen auftauchen. Wir haben uns die wichtigsten Fragen angesehen und für euch beantwortet.
Für wen eignet sich eine wasserdichte Kamera?
Eine wasserdichte Kamera ist einfach gesagt, eine Kamera die mehr aushält als andere. Deswegen wird sie auch Outdoor- oder Action-Kamera genannt, da sie zudem robuster sind. Zudem sind sie oft gegen Frost, Staub und Hitze geschützt.
Nun könnte man böse sagen, die Kamera ist für alle die gerne mal Dinge fallen lassen. Ja, warum eigentlich nicht. Gleichzeitig ist die Kamera für alle, die gerne unterwegs sind und ihre Kamera schützen wollen.
Für verschiedene Sportarten wie, Tauchen, Angeln, Schnorcheln oder Klettern sind wasserfeste Kameras ein idealer Begleiter.
Aber auch für Kinder ist eine robuste Kamera sicher keine schlechte Idee.
Welche Arten von wasserdichten Kameras gibt es?
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Action-Kamera | Kann an der Zusatzausrüstung befestigt werden und ermöglicht eine Freihand-Aufnahme, vielseitig einsetzbar | Meist etwas teurer, komplizierte Handhabung, sehr klein |
Outdoor-Kamera | Einfach Handhabung, vielseitig einsetzbar, in verschiedenen Größen | fast zu viel Auswahl aufgrund der unterschiedlichen Funktionen je nach Modell |
Kompaktkamera | Einfache Handhabung, sehr klein und kompakt und somit ideal für unterwegs | Wenig Zusatzausrüstung |
Kamera für Kinder | sehr robust, sehr einfache Handhabung, spielerischer Aufbau, viele extra Funktionen | eher schlechtere Bildqualität |
Du siehst, es gibt mehr als nur „die Eine“ richtige Kamera. Es gibt aber Kameras, die sich auch an dich anpassen können.
Was kostet eine wasserdichte Kamera?
Je besser die Bildauflösung, je höher die Wasserfestigkeit und je stabiler die Kamera, desto höher wird der Preis.
Daher ist es enorm wichtig abzuwägen, welche Funktionen mir an einer Kamera wichtig sind.
Gehe ich nie tauchen, wird die Wasserfestigkeit wahrscheinlich nicht so eine große Rolle spielen wie die Stabilität, da ich öfters wandern gehe.
Am besten überlegst du dir, wie viel Geld du gerne investieren möchtest und welche Anforderungen du an deine Kamera hast. Danach kannst du dich mit unseren Tipps auf die Suche machen.
Hat eine wasserdichte Kamera einen Akku?
Einige Kameras werden noch mit Batterien betrieben. Oft haben wir wasserdichte Kameras für Kinder mit Batterien-Betrieb gesehen. Der Vorteil von Batterien ist, dass es schnell geht wenn die Batterien leer sind. Einfach austauschen und weiter geht es. Allerdings ist je nach Verwendung der Kamera die Batterie recht schnell leer. Zudem ist die Verwendung von Batterien nicht sehr umweltfreundlich.
Wir empfehlen daher eine Kamera mit aufladbaren Akku, da dieser in der Regel länger hält. Auch hier gibt es Unterschiede und es ist auf jeden Fall auf die angegebene Akkulaufzeit des Herstellers zu achten.
Sollte der Akku mal kaputt sein, bieten einige Hersteller Ersatzteile an.
Wo kann ich eine wasserdichte Kamera kaufen?
- Media Markt
- Amazon
- Conrad
- Fachgeschäft/Homepage des jeweiligen Anbieters
Es empfiehlt sich, die Kamera zumindest einmal in der Hand gehabt zu haben. Nur so kannst du feststellen, ob sie dir optisch gefällt, aber auch ob sie gut in der Hand liegt.
Welche Alternativen gibt es zu einer wasserdichten Kamera?
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Analoge Einwegkamera | Meist recht günstig, in lokalen Drogeriemärkten zu bekommen, sehr einfache Handhabung | Einmaliger Gebrauch, schlechte Bildqualität |
Schutzhüllen/Schutzboxen | Günstig, Anschaffung bei schon vorhandener Kamera, für Regen ideal | Nicht robust, nicht für tiefere Tauchgänge geeignet, kann die Bildqualität beeinträchtigen |
Überlege dir, was dir wichtig ist und entscheide dann, ob du eine neue Kamera möchtest oder eine der Alternativen besser für dich geeignet ist.
Fazit
Eine wasserdichte Kamera, Outdoor-Kamera oder Action-Kamera, ist für alle Sportbegeisterten aber auch für Hobbyfotografen, sowie Abenteuerlustige geeignet. Denn eine wasserfeste Kamera ist mittlerweile nicht mehr nur wasserdicht, sondern auch stabil und zugleich einfach in der Bedienung.
Für die unterschiedlichsten Sportarten gibt es die geeignete Kamera. Tauchen, Angeln, Klettern, Schnorcheln. Für die jeweiligen Bedürfnisse kann eine Kamera erworben werden.
Aber auch technisch können wasserfeste Kameras einiges bieten. Denn an Megapixel, Auflösung und Displaygröße, mangelt es ihnen nicht. Für spezielle Wünsche haben einige Kameras eine Wifi und/oder Bluetooth Funktion.
Bildquelle: Lishchenko / 123rf