video camera
Zuletzt aktualisiert: 22. Oktober 2020

Unsere Vorgehensweise

11Analysierte Produkte

21Stunden investiert

10Studien recherchiert

30Kommentare gesammelt

Dank Videokameras lassen sich unsere liebsten Momente auf Video einfach und schnell aufnehmen, ohne dabei ein Profi sein zu müssen. Jedoch gibt es eine unüberschaubare Vielzahl an Videokameras, die zusätzlich mit technischen Daten wie 4k oder Full-HD (FHD) beschrieben werden, welche man weder versteht noch genau weiß, ob man das überhaupt braucht.

Fest steht, dass es in diesem Videokameradschungel aber für jeden Anwender eine entsprechende Videokamera gibt, sei es eine Videokamera für Kinder, eine mit Mikrofon oder eine leistungsstarke 4K Videokamera. In diesem Videokamera Test 2023 haben wir zahlreiche Videokameras verglichen und einige davon vorgeschlagen, damit du ein an deine Bedürfnisse zugeschnittenes Produkt finden kannst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Die meisten im Handel erhältlichen Videokameras bieten eine sehr gute Videoqualität. Entscheidend bei der Auswahl des geeigneten Produkts ist der Benutzungszweck.
  • Eine 4K Videokamera bietet eine vierfach höhere Auflösung als Full HD (FHD), man braucht jedoch auch einen geeigneten Bildschirm um diese Auflösung darstellen zu können. Für den normalen Alltagsgebrauch einer Videokamera reicht eine FHD Auflösung völlig aus.
  • Neben dem optischen Zoom sind Gewicht und Abmessungen zu beachten. Videokameras für Kinder sollten nicht zu groß und schwer sein. Suchst du hingegen eine Videokamera für YouTube, kann die vlogging Funktion von Vorteil sein.

Videokamera Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Im Handel sind zahlreiche Videokameras verschiedener Marken erhältlich. Jede Videokamera hat aber andere Eigenschaften welche auf deine Vorstellungen zugeschnitten sein sollten. Wir haben folgende 6 Videokameras ausgesucht, je nach dem für welchen Zweck du die Videokamera einsetzen willst.

Die beste 4K Videokamera

Die Sony FDR-AX53 4K befindet sich im mittleren Preissegment. Hierbei handelt es sich um eine 4K Ultra Handycam, also eine leistungsstarke Videokamera mit der höchsten auf dem Markt erhältlichen Auflösung, welche jedoch sehr kompakt ist.

Mit dem 20-fachen Optischen Zoom des Zeiss Objektivs lassen sich Videos auch aus der Ferne gestochen scharf aufnehmen. Diese Videokamera eignet sich für Videokamera Liebhaber, vor allem auch geeignet für Natur- oder Sportaufnahmen. Hierbei zu beachten ist, dass man auch einen 4K fähigen Bildschirm besitzt um die Aufnahmen in voller Pracht genießen zu können.

Bewertung der Redaktion: Empfehlenswerte 4K Videokamera, ideal für fortgeschrittene Anwender. Top Videoqualität zu einem sehr guten Preis.

Die beste Videokamera mit Mikrofon

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Für Aufnahmen wo der Ton eine wichtige Rolle spielt, empfehlen wir die Videokamera von LINNSE, welche durch zahlreiche Komponenten und einer großen Ausstattung überzeugt. Die Videokamera überzeugt mit der maximalen 4K Auflösung, einem Touchscreen, WLAN-Verbindung und einem externen Mikrofon.

Diese Videokamera bietet eine vielseitige Nutzung. Dank dem mitgelieferten Mikrofon ideal für Familientreffen, Hochzeiten oder Sportereignisse, also überall dort wo die Aufnahme des Tones wichtig ist.

Bewertung der Redaktion: Eine preiswerte Videokamera mit top Ausstattung. Suchst du eine Videokamera mit Mikrofon, ist dieses Produkt sehr zu empfehlen.

Die beste Videokamera unter 100 Euro

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die LINNSE Full HD-Videokamera bietet eine umfangreiche Ausstattung zu einem unschlagbaren Preis. Optisch elegant und ansprechend, passt die Videokamera gut in die Hand. Es lässt sich einfach zwischen Video- und Fotofunktion wechseln, sodass man das Gerät auch als Fotokamera benutzen kann.

Dank dem durchschnittlichen Gewicht ist die Videokamera gut tragbar und überall mitzunehmen. Die Videokamera kommt mit Bewegungserkennung und Nachtsichtfunktion. Dank der mitgelieferten Fernbedienung lässt die Videokamera vielseitige Anwendungen zu.

Bewertung der Redaktion: Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ideal für einen Tagesausflug oder den Urlaub, ohne dabei zu tief in Tasche greifen zu müssen.

Die beste Videokamera für YouTube

Für alle YouTube Nutzer, Blogger oder sonstige Social Media Nutzer empfehlen wir die vlogging Videokamera von Aabeloy. Die 2.7K (2688 x 1520 Pixel) Auflösung liefern eine sehr gute Bildqualität. Das externe Mikrofon ist vor allem für das Streaming wichtig, um so eine gute Tonqualität zu erreichen.

Dank dem Handstabilisator können auch in Bewegung gute Aufnahmen erzeugt werden. Die vlogging Funktion lässt ein direktes Streamen von der Kamera auf YouTube oder andere Streaming-Plattformen zu. Der Camcorder eignet sich auch als Webcam und dank Fernbedienung kann man sich ohne Probleme selber aufnehmen.

Bewertung der Redaktion: Die Videokamera überzeugt durch gute Bildqualität und der vlogging Funktion zu einem Preis von weniger als 100 Euro.

Die beste Videokamera für Kinder

Auch Kinder sollen ihren Spass am Videodreh haben, deshalb haben wir ein preiswertes Produkt ausgesucht, welches einfach zu bedienen ist und die wichtigsten Funktionen aufweist und dabei gute Aufnahmen liefert. Die HEEGOMN HG5162 Videokamera erfüllt dabei unsere Vorstellungen. Mit einer FHD-Auflösung sind qualitativ gute Videos garantiert.

Mit einem geringen Gewicht und den guten Abmessungen passt die Videokamera in jede Kinderhand. Nur wenige Buttons lassen eine einfache und intuitive Bedienung zu. Sehr gut gefällt und der Drehbare Bildschirm, so können sich die Kinder sehr einfach im Selfie-Modus filmen.

Bewertung der Redaktion: Preiswerte Videokamera für Kinder. Ideal um erste Erfahrungen mit Videoaufnahme zu machen.

Die beste Allround-Videokamera

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Bei der Videokamera Panasonic HC-V180EG-K handelt es sich um einen Full HD Camcorder mit 50-fach optischen Zoom. Die Videokamera überzeugt durch die Kompaktheit, das geringe Gewicht und der guten Videoqualität.

Diese Videokamera eignet sich ideal als Allround-Videokamera. Sei es im Urlaub, in der Natur, an Hochzeiten oder einem Sportereignis, die Panasonic HC-V180EG-K wird immer hochwertige Aufnahmen liefern. Das geringe Gewicht und die kompakten Abmessungen machen die Videokamera sehr mobil.

Bewertung der Redaktion: Die perfekte Allround-Kamera für den Alltagsgebrauch. Liefert sehr gute Videoqualität zu einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Videokamera: Kauf- und Bewertungskriterien

Die Auswahl an Videokameras ist nahezu grenzenlos. Zahlreiche Marken bieten Videokameras mit diversen Funktionen und Eigenschaften an, für Anfänger bis zum Profi.

Wir wollen dich deshalb anhand der folgenden Kriterien unterstützen, die richtige und vor allem auf deine Bedürfnisse entsprechende Entscheidung zu treffen:

Was es bei den Videokameras vor allem zu beachten gilt, erklären wir dir in den folgenden Absätzen:

Videoqualität

Einer der wichtigsten Eigenschaften der Videokamera ist deren Videoqualität. Auch wenn die meisten Videokameras heutzutage gute Aufnahmen liefern, gibt es Unterschiede in der Auflösung, welche je nach Gebrauchszweck durchaus von Wichtigkeit sind.

Die neusten und gängigsten Geräte bieten Full HD (FHD) oder 4K Auflösung. FHD hat eine Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln. Leistungsstärkere Aufnahmen bieten jedoch Camcorder mit einer 4K Auflösung, diese wird auch als Ultra HD (UHD) bezeichnet. Eine 4K Auflösung entspricht 3480 x 2160 Pixeln, also das Vierfache von FHD.

4K Auflösung bietet gestochen scharfe und leuchtende Aufnahmen.

Es ergibt also keinen Sinn eine 4K Videokamera zu kaufen, wenn man nicht einen leistungsfähigen 4K Bildschirm hat. Beim Bearbeiten der Aufnahmen lässt dir 4K jedoch mehr Spielraum zu. So lassen sich zum Beispiel beim reinzoomen kaum Qualitätsverluste feststellen und es können auch qualitativ hochwertige Fotos aus dem Video erstellt werden.

FHD bietet dir aber auch sehr gute und scharfe Aufnahmen. Die Auflösung 1920 x 1080 entspricht jener der gängigen Fernseher und Bildschirme. Ein Vorteil zu 4K ist die kleinere Datenmenge einer FHD Aufnahme, du benötigst also nicht so viel Speicherplatz auf deinem PC oder deinem Speichermedium. Für den Normalgebrauch reicht eine FHD Videokamera somit völlig aus.

Gewicht und Abmessungen

Das Gewicht einer Videokamera spielt eine entscheidende Rolle bei der Handhabung. Je nachdem wofür du die Videokamera einsetzen willst, kann dich das Gewicht beeinflussen. Die Spannweite des Gewichts der Videokameras geht von ca. 190 bis 1400 Gramm. Du siehst, der Unterschied kann also ganz schön groß sein.

Willst du mobil sein und deine Videokamera zum Reisen mitnehmen, sollte das Gewicht nicht zu hoch sein.

Für Aufnahmen mit Stativ spielt das Gewicht eher eine Nebenrolle. Gewicht und Abmessungen spielen auch eine wichtige Rolle bei Videokameras für Kinder, denn diese sollten nicht zu schwer und zu groß sein.

Auch bei den Abmessungen gibt es Unterschiede. Hier solltest du vor allem bei einem Onlinekauf genaustens auf die Abmessungen schauen. Überlege dir vor dem Kauf, wofür du die Videokamera am häufigsten brauchen wirst, um nach der entsprechenden Größe zu suchen.

Akkulaufzeit

Es gibt nichts Schlimmeres als eine Aufnahme machen zu wollen und der Akku ist leer. Aus diesem Grund sehen wir die Akkulaufzeit als ein wichtiger Faktor beim Kauf einer Videokamera, denn es gibt deutliche Unterschiede.

Die Akkulaufzeiten bewegen sich zwischen ca. 90 und 210 Minuten.

Du solltest also genau schauen wie hoch die Akkulaufzeit ist, sodass du für deinen Gebrauch genügend Laufzeit zur Verfügung hast.

Für kurze und sporadische Videoaufnahmen reichen kurze Laufzeiten völlig aus. Befindet man sich jedoch auf einem Tagesausflug im Urlaub, auf Städtereisen oder einer Hochzeit, empfiehlt es sich eine Videokamera mit leistungsstarkem Akku zu haben.

Optischer Zoom

Mit dem optischen Zoom wird eine Aufnahme durch eine mechanische Veränderung des Objektivs vergrößert, ohne dabei die Auflösung zu verändern. Die Angaben werden dabei als x-Fach angegeben, umso grösser das x, desto stärker wird die Aufnahme vergrößert.

Nicht zu verwechseln mit dem digitalen Zoom. Hierbei handelt es sich um eine technische Vergrößerung.

Die Kamera macht eine Vergrößerung und errechnet dabei die fehlenden Daten. Dies geht zulasten der Auflösung. Man sollte also vor allem auf den optischen Zoom achten.

Die meisten Videokameras bieten ein optisches Zoom an. Dieser kann von 3-fach bis zu 54-fach gehen. Du solltest dir also genau überlegen, wofür du die Videokamera einsetzen willst. Ein großes optisches Zoom lässt gute weit entfernte Aufnahmen zu, da du stark reinzoomen kannst, du brauchst jedoch eine dementsprechende ruhige Hand oder ein Stativ.

WLAN

Hast du nun einige Videoaufnahmen gemacht, stellt sich die Frage wie man die Videokamera an den PC anschließt und wie einfach und schnell man die Daten auf den PC oder direkt ins Internet laden kann. Eine Videokamera mit WLAN lässt eine direkte Verbindung mit dem Internet zu, sodass man die Aufnahmen direkt mit jemanden teilen oder auf eine Plattform laden kann. Dies kann zum Beispiel eine Cloud sein oder auch eine soziale Internetplattform wie YouTube, Facebook oder Instagram.

Mittels WLAN hat man die Aufnahmen also deutlich schneller via Internet geteilt, man braucht jedoch etwas Technologie-affin zu sein.

Einfacher ist der traditionelle Weg, in dem die Videokamera mittel USB-Kabel an den PC angeschlossen wird.

Für viele ist eine Videokamera mit WLAN eher ein unnötiger Zusatz. Lädst du jedoch viele Videos direkt ins Internet, machst du viel Streaming oder hast gar einen YouTube Kanal, so ist die WLAN-Funktion ideal um schnell und einfach Aufnahmen zu teilen.

Videokamera: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Es gibt eine Vielzahl an Videokameras, sodass du schnell die Übersicht verlieren kannst. Nachfolgend beantworten wir grundsätzliche Fragen rund um das Thema Videokamera, sodass du dir etwas Klarsicht verschaffen kannst.

Was ist eine Videokamera?

Eine Videokamera ist ein Gerät, mit welchem man Bildern in Form von elektrischen Signalen aufnehmen kann. Zur Aufzeichnung des Tones ist jeweils ein Mikrofon installiert. Das Resultat ist was wir als Video oder Film verstehen.

Es gibt zahlreiche Hersteller von Videokameras. Die bekanntesten sind Sony, Panasonic, JVC, Nikon, Canon, und Toshiba. Diese Marken bieten gute Videokameras mit bewährten Komponenten.

Videokameras gibt es in verschiedenen Farben, Größen und unterschiedlicher Ausstattung. Sei es eine wasserdichte Videokamera für den Badespaß, eine kleine robuste Videokamera für Outdoor Erlebnisse, zur Überwachung des Hauseingangs mit Nachtsicht oder gar als Einparkhilfe für Autos.

Videokamera-1

Mit 4K Videokameras lassen sich alle Details der wunderschönen Landschaften in voller Pracht aufnehmen.
(Bildquelle: rawpixel/ 123rf.com)

Mit einer Videokamera lassen sich Erlebnisse, Momente und Geschehnisse in einem Film festgehalten. Eine Videokamera eignet sich also für alle, die zum Beispiel den Urlaub, eine Hochzeit, die Natur, oder auf ein Sportereignis in bewegten Bildern festhalten wollen.

Es ist zwar häufig auch möglich mit einer Digitalkamera oder einer Kinderkamera Videos aufzunehmen, jedoch ist hierbei die Qualität oft mangelhaft.

Welche Arten von Videokameras gibt es?

Je nach Eigenschaften der Videokamera wird ein unterschiedlicher Nutzungszweck verfolgt. In folgender Tabelle werden die wichtigsten Merkmale gezeigt:

Typ Merkmale
4K Videokamera Aufnahme hochauflösender Videos, in welchem die Details und Farben perfekt dargestellt sind. Ermöglicht die Erstellung professioneller Videos
FHD Videokamera Videokamera mit sehr guter Auflösung. Vor allem für den Allroundnutzer gedacht. Erstellung unter anderem von Urlaubs-, Ausflugs-, Hochzeitsvideos
Videokamera für Kinder Kompakt, robust und leicht. Geringe Einstellungsmöglichkeiten. Einfache Bedienung.
Videokamera für YouTube Videokamera mit guter Auflösung, externen Mikrofon und Stativ. Funktion vlogging, welche eine direktes Streaming auf sozialen Plattformen ermöglicht.

Nicht nur die Art der Videokamera, sondern auch der Preis spielen bei der Kaufentscheidung eine zentrale Rolle, wie du nachfolgend erfahren kannst.

Was kostet eine Videokamera?

Die Preisspanne bei Videokameras ist groß. Die verschiedenen Funktionen und die unterschiedlichen Komponenten ermöglichen verschiedenartige Videokameras. Für jeden Geldbeutel ist eine entsprechende Videokamera zu haben. Die preiswertesten Videokameras liegen bei ungefähr 50 Euro, nach oben gibt es kaum Grenzen. Videokameras für Profis können ruhig einige tausend Euro kosten.

Typ Preisspanne (€)
Allround-Videokamera 100 – 450
Videokamera für Profis ab 750
Videokamera für Kinder 50 – 150
Videokamera für YouTube 80 – 200

Der Marke an sich spielt beim Preis eine Rolle, vielmehr jedoch die Komponenten des Produktes. So gibt es qualitativ bessere und schlechtere Komponenten, welche sich im Preis niederschlagen. Grundsätzlich gilt also, je höher der Preis, desto besseres Objektiv und bessere Aufnahmen.

Neben der traditionellen Videokamera gibt es zahlreiche Möglichkeiten Videos aufzunehmen. Dazu sind einige spezifische Arten im Handel erhältlich. In folgender Tabelle sind die wichtigsten Alternativen und ihre Merkmale dargestellt.

Typ Nutzung
Fotokamera Ermöglicht neben der Fotoaufnahme auch die Aufnahme von Video mit eingeschränkter Qualität
Mobiltelefon Die integrierte Kamera lässt neben dei Aufnahme von Fotos auch Videoaufnahmen zu. Die eingeschränkte Auflösung und der fehlende optische Zoom lassen keine gute Qualität zu
Actioncam Kompakte, robuste und wasserdichte Videokamera, geeigent zur Videoaufnahme während einer aktiven Tätigkeit wie Skifahren, Tauchen, etc.
Einparkhilfekamera Videokamera welche am hinteren Außenbereich eines Fahrzeugs angebracht wird und beim Einparken Videos des Außenbereichs liefert
Überwachungskamera Videokamera zur Überwachung eines Hauseingangs oder eines beliebigen Bereiches. Meistens mit Bewegungssensor, welcher bei Bewegungserkennung die Kamera einschaltet und ein Alarmsignal liefert

Neben der spezifischen Videokameras der Tabelle gibt es noch mehr Alternativen, jedoch sind diese sehr spezifisch und meistens für den professionellen Gebrauch.

Welche Videokamera eignet sich für Anfänger?

Um eine gute Videoaufnahme zu machen, muss man kein Profi sein. Es gibt zahlreiche Einsteigermodelle, mit denen man hervorragende Videos erstellen kann.

Eine gute Videokamera für Anfänger erhält man bereits ab 100 Euro. Achte dabei auch die Ausstattung und auf die Bedienungsanleitung.

Wichtig dabei ist, dass man sich nicht eine zu komplexe Videokamera anschafft. Es bringt einem Anfänger nichts, tausende Euro für eine Videokamera auszugeben, wenn man weder die Funktionen kennt noch weiß wie man sie richtig einsetzt.

LateNightStreaming RedaktionVideokamera für Amateur-Regisseure

Du willst nach einem Filmmarathon, bei dem du nicht aufhören konntest die Filme anzusehen, die du auf latenightstreaming.com gefunden hast, jetzt Regisseur werden? Dann lege dir am zu Beginn am besten eine Videokamera für Anfänger zu.

(Quelle: latenightstreaming.com)

Auch zu beachten ist, ob es im Internet auf der Herstellerseite oder anderen Kanälen Erklärungsvideos gibt. Vor allem bei Markenartikel ist das oft der Fall. Eine FHD Videokamera, welche gut in der Hand liegt und nicht zu schwer und zu groß ist, reicht für einen Anfänger völlig aus. Du sollst die Videokamera einfach transportieren können, schließlich willst du viele verschiedene Videos erstellen und so Erfahrung sammeln.

Wie wird eine Videokamera an den PC angeschlossen?

Die meisten Videokameras werden mittel HDMI oder USB Kabel an den PC angeschlossen. Dies funktioniert normalerweise nach dem Plug-and-Play Prinzip, sobald die Kamera angeschlossen ist, wird diese vom PC erkannt und ein Fenster mit den entsprechenden Kameraordner wird angezeigt. Du brauchst also in diesem Bereich kein Experte zu sein, um die Videos auf den PC zu laden.

Videokamera-3

Mit den Videokameras für Youtube lassen sich die videos online streamen, bestens geeignet für vlogging.
(Bildquelle: StockSnap / Pixabay)

Hast du eine Videokamera mit WLAN, ist der Anschluss an den PC nicht einmal nötig. Lediglich mit der Videokamera die Verbindung herstellen und schon können das Video direkt in einen Cloud-Ordner geladen werden. Aber auch hier besteht die Möglichkeit die Videokamera per Kabel anzuschließen.

Wo kann ich eine Videokamera kaufen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten eine Videokamera zu kaufen. Der traditionelle Weg für in die Filiale eines Unterhaltungselektronikanbieters. Diese gibt es fast in allen größeren Ortschaften, denn die Nachfrage nach Elektronikprodukten ist groß, und so auch das Angebot sowie die Konkurrenz. Vorteile hier ist, dass du das Produkt direkt anschauen und anfassen kannst, das wird dir bei der Kaufentscheidung sicherlich helfen. Die bekanntesten Unterhaltungselektronikhändler sind:

  • Mediamarkt
  • Saturn
  • Conrad Electronic

Eine weitere Möglichkeit eine Videokamera zu kaufen bietet der Onlinekanal. Immer mehr Menschen beziehen die Produkte direkt online und lassen sich diese nach Hause liefern. Das Angebot online ist nahezu grenzenlos. Auch preislich überzeugen die Angebote. Dieser Kanal ist vor allem für diejenigen welche entweder das Produkt bereits kennen oder sich dieses ohne persönlich anzuschauen gut vorstellen können. Einige der wichtigsten Onlineanbieter sind:

  • Amazon.de
  • Ebay.de
  • Billiger.de
  • Saturn.de
  • Mediamarkt.de

Bevorzugst du eine tiefgründige persönliche Beratung, so raten wir einen Fachhändler aufzusuchen. Die Preise sind hier meistens etwas höher, jedoch erhältst du die ausführliche Beratung eines Experten. Dies ist vor allem die professionelle Anwendung einer Videokamera zu empfehlen.

Fazit

Videokameras gibt es wie Sand am mehr. Entscheidend bei der Kaufentscheidung ist sich klare Gedanken darüberzumachen, wofür man die Videokamera einsetzen will. Oft erhält man Angebote welche übehaupt nicht auf den Verwendungszweck zugeschnitten sind. Wir haben uns über die verschiedenen Verwendungszwecke Gedanken gemacht und folgende Kategorien definiert:

  • Allround-Videokamera
  • Hochauflösende 4K Videokamera
  • Videokamera mit Mikrofon
  • Videokamera für Kinder
  • Videokamera unter 100 Euro
  • Videokamera für YouTube

Sehr wahrscheinlich wirst du dich in einer dieser Kategorien einordnen können. Dies wird dir dabei helfen, die richtige Kaufentscheidung zu treffen, sodass du für das Geld genau das erhältst, was du dir auch vorgestellt hast.

Bildquelle: victor217 / 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte