
Unsere Vorgehensweise
Die bedeutenden Ereignisse des Leben möchte man für sich selbst und der nachkommenden Generation in Form eines Fotos festhalten. Man kann zwar einfach das Smartphone verwenden, Fotos mit der Handykamera sind jedoch oft nicht geeignet für die Bildbearbeitung. Wenn es darum geht, die schönsten Erlebnisse einzufangen, oder einfach nur wegen der Leidenschaft an der Fotografie, ist ein zuverlässiger Gefährte in der Gestalt einer Sony Kompaktkamera unabkömmlich.
In unserem großen Sony Kompaktkamera Test 2021 wollen wir dir einen Überblick über die verschiedenen Modelle von Sony geben. Du erhältst von nicht nur die wichtigsten Informationen, die du rund um Sony Kompaktkameras wissen solltest, sondern auch welche Kriterien du beim Kauf berücksichtigen solltest. Wir möchten dich mit unserem Testartikel ausführlich informieren und somit dir somit eine Hilfe sein, die richtige Kompaktkamera von Sony auszusuchen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Sony Kompaktkamera Test: Die Favoriten der Redaktion
- 3 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Sony Kompaktkameras vergleichen und bewerten
- 4 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Sony Kompaktkamera kaufst
- 5 Entscheidung: Welche Arten von Sony Kompaktkameras gibt es und welche ist die richtige für dich?
- 6 Weiterführende Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
-
- Wie der Name schon andeutet, sind Kompaktkameras von Sony besonders handlich und leicht, so dass sie ohne Umstände immer mitgeführt werden können.
Sony Kompaktkameras können für Anfänger, geübte Hobby-Fotografen und auch Profi-Fotografen verwendet werden. Einfache Modelle mit weniger Funktionen sind ideal für Einsteiger, Kompaktkameras mit mehr Einstellungsmöglichkeiten werden von Profis auch gerne als Zweitkamera verwendet.
Kriterien, die beim Kauf einer Sony Kompaktkamera beachtet werden sollen sind Megapixel und Zoomfaktor, Blende, Gewicht, Serienbildtempo und Autofokus.
Sony Kompaktkamera Test: Die Favoriten der Redaktion
- Die beste Sony Kompaktkamera für Anfänger
- Die beste Sony Kompaktkamera für Profis
- Die beste Sony Kompaktkamera für unter 300 Euro
Die beste Sony Kompaktkamera für Anfänger
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (03.03.21, 01:55 Uhr), Sonstige Shops (15.02.21, 19:39 Uhr)
Die Sony Alpha 6000 Kamera ist unter Fotografie-Anfänger beliebt, da sie einfach zu bedienen ist und man mit 24 Megapixel ausgestattet, wunderschöne Fotos schießen kann. Der besonders schnelle Autofokus und der Serienbildmodus mit bis zu 11 Bilder pro Sekunde sorgen dafür, dass einem in Zukunft kein Schnappschuss mehr entgeht.
Das angenehme Gewicht liegt gut in der Hand, so dass man die Kamera gerne überall mitnehmen möchte. Die übersichtlichen Einstellungsfunktionen bieten genug, um lange Freude beim Herumexperimentieren und Ausprobieren zu haben. Somit ist die Sony Alpha 6000 das ideale Einsteigermodell für ambitionierte Hobby-Fotografen.
Die beste Sony Kompaktkamera für Profis
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (03.03.21, 01:55 Uhr), Sonstige Shops (15.02.21, 19:39 Uhr)
Das kompakte Modell RX100 VII von Sony vereint alles, was man für außerordentliche Bildaufnahmen benötigt. Das Zoomobjektiv beträgt 24–200 mm und wird durch den superschnellen Autofokus von 0,02 Sekunden ergänzt. Er ist zudem sehr treffsicher so dass sich auch bewegende Motive ultrascharf und bei schlechter Belichtung einfangen lassen.
Diese Kamera verfügt über einen 20 Megapixel Sensor und punktet außerdem mit einem guten Bildstabilisator. Auch für Videoaufnahmen ist diese Fotokamera geeignet, sie verfügt sogar über einen externen Mikrofonanschluss für Videoaufnahmen. Viele weitere Einstellungsmöglichkeiten lassen das Fotografie Herz höher schlagen.
Die beste Sony Kompaktkamera für unter 300 Euro
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (03.03.21, 02:15 Uhr), Sonstige Shops (15.02.21, 19:39 Uhr)
Die Sony DSC-HX60 Kompaktkamera ist das beste Modell von Sony in dieser Preiskategorie und überzeugt mit 20,4 Megapixel und unglaublichem 30-fach optischem Zoom. Der überaus effiziente Bildstabilisator sorgt zudem für wackelfreie Aufnahmen in allen Lebenslagen. Zusätzlich sorgt der Ausklappblitz auf der Kamera für die optimale Helligkeit und klare Bildaufnahmen.
Die Kamera verfügt über eine NFC/WLAN-Funktion, mit welcher sich die Aufnahmen in sekundenschnelle auf das Telefon übertragen lassen. Auch kann das Handy praktisch als Fernbedienung eingesetzt werden, zum Beispiel um Einstellungen zu ändern, für das Heranzoomen und zum Betätigen des Auslösers.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Sony Kompaktkameras vergleichen und bewerten
Nun verraten wir dir, mithilfe welcher unterschiedlichen Kriterien du die von Sony Systemkameras vergleichen kannst und die beste auf deine Bedürfnisse abgestimmt, findest.
Diese beinhalten:
In den nachstehenden Absätzen verraten wir dir, was die einzelnen Aspekte bedeuten und worauf du achten musst.
Megapixel und Zoomfaktor
Megapixel sind für die Sensor- und Bildauflösung in deinem Bild zuständig. Je mehr Megapixel eine Kamera besitzt, desto mehr Informationen können in eine Aufnahme gepackt werden. Den Unterschied sieht man zum Beispiel, wenn ein Foto oder ein Ausschnitt eines Bildes vergrößert wird aber trotzdem noch die originale Bildschärfe erkennbar ist, oder eben nicht.
Das ist auch der Grund warum die Megapixelanzahl oft als Qualitätsmerkmal herangezogen, wird wobei hohe Megapixel alleine nicht ausreichend sind für gute Bilder. Für die Bildbearbeitung am Computer sind 12 – 24 Megapixel in der Regel genug. Die derzeit im Handel erhältlichen Kamera sind mit rund 20 Megapixel bestückt.
Der Zoomfaktor gibt an, wie stark ein Objekt beim Fotografieren vergrößert wird. Dieser wird durch die Anfangs- und Endbrennweite einer Kamera bzw. Objektivs berechnet. Ein 3-fach-Zoom heißt zum Beispiel, dass die Endbrennweite dreimal so groß wie die Anfangsbrennweite ist. Je größer der Zoomfaktor ist, desto flexibler kann die Kamera also auch für weiter entfernte Motive eingesetzt werden.
(Bildqulle: 123rf.com/ asife)
Blende
Die Blende hat Einfluss auf die Lichtmenge, die auf den Bildsensor trifft. Ist die Blende geöffnet, kommt somit mehr Licht durch, als bei geschlossener Blende. Fotografiert man zum Beispiel bei Sonnenschein oder starkem Licht, kann man mit einer geschlossenen Blende eine Überbelichtung des Motivs vermeiden. Die Blendenzahl findet man auf dem Kameraobjektiv der Sony Kompaktkamera.
Mit der Öffnung der Blende wird auch die Schärfentiefe des Fotos bestimmt. Du kannst dir merken, je weiter die Blende ist, desto weniger Schärfentiefe kann erreicht werden, je geschlossener sie ist, desto mehr Schärfentiefe.
Gewicht
Kompaktkameras von Sony können ein Gewicht von lediglich 120 Gramm aufweisen oder ein halbes Kilo und mehr wiegen. Wenn du lieber leichter unterwegs ist, empfiehlt es sich nach einem Modell mit weniger Gewicht Ausschau zu halten.
Das unterschiedliche Gewicht resultiert aus der Größe des Objektivs und des Gehäuses im Allgemeinen. Schwere Modelle müssen nicht immer auch größer sein, so dass sie sich dennoch platzsparend im Handgepäck mitführen lassen.
Serienbildtempo und Autofokus
Das Serienbildtempo zeigt an, mit welcher Geschwindigkeit eine Bilderserie aufgenommen werden kann. Eine “schnelle” Fotokamera ist besonders für alle jene von Bedeutung, die bevorzugt Aufnahmen von bewegenden Motiven machen wie herumspringende Kinder oder bei sportlichen Wettkämpfen.
(Bildquelle: Pixabay / Pexels)
Der Autofokus hält das sich bewegende Motiv auch im Fotografievorgang fest. Je präziser dieser ist, desto bessere Bildergebnisse lassen sich liefern. Besonders wenn man Tiere, Sportler oder andere dynamische Motive möglichst zeitnah einfangen möchte, sollte man beim Kauf einer Sony Kompaktkamera auf diese zwei Kriterien achten.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Sony Kompaktkamera kaufst
Was unterscheidet Sony Kompaktkameras von anderen Herstellern?
Sony Kompaktkameras stehen für hochentwickelte Technologien vereint mit großer Benutzerfreundlichkeit bei stets gleichbleibender Qualität.
Sony stellt Fotokameras für Anfänger, als auch für Fotografie-Fans, die ihrer Kamera mehr abverlangen, her. Die Flexibilität in der Preisgestaltung ermöglicht den Kauf einer außerordentlichen Kamera, auch wenn mal weniger Budget zur Verfügung steht.
Wo kann ich Kompaktkameras von Sony kaufen?
Direkt von der Webseite zu kaufen bieten diese zwar meistens nicht an, aber du kannst die technischen Details genau überprüfen und dich mit Hilfe dieser für ein Modell entscheiden.
Online hat man jedoch keine Beratungsmöglichkeit und kann die Sony Kompaktkamera nicht ausprobieren. Daher solltest du dir Fall die Details der Geräte, für die du dich interessierst, vorab zu Gemüte führen, damit du die richtige Kamera für dich findest.
Zu Bildqualität und Anwendung orientiere dich am besten an den Kundenrezessionen.
Was kostet eine Sony Kompaktkamera?
(Bildquelle: Pixabay / KostkaCZ)
Eine Kamera, die man schnell für den nächsten Urlaub braucht, um ein paar nette Schnappschüsse vom Strand zu schießen, weißt natürlich weniger Funktionen auf und muss eventuell auch nicht unbedingt die qualitativ hochwertigsten Aufnahmeergebnisse liefern. Ist man als erfahrener Hobby-Fotograf unterwegs, ist man meistens bereit, etwas mehr für eine höhere Auflösung und schärfere Bildqualität auszugeben.
Welches Zubehör gibt es für Sony Kompaktkameras?
Von Blitzgeräten und Leuchten für ultrascharfe Lichtverhältnisse, Mikrofone für einwandfreie Videoaufnahmen oder ansteckbare LC-Displays.
Man kann also auch mit einer einfach wirkenden Kamera das beste aus einem Gerät rausholen. Auf der Homepage von Sony findest du zum Beispiel eine ausführliche Funktionsbeschreibung des jeweiligen Zusatzbehör.
Welche Alternativen gibt es zu Sony Kompaktkameras?
Wer trotzdem kein Fan von Sony Kompaktkameras ist, der kann auf andere Sony Kameras zurückgreifen, wie Spiegelreflexkameras oder Brigdekameras. Spiegelreflexkameras werden meistens im professionellen Bereich eingesetzt, Bridgekameras sind ein guter Kompromiss zwischen Spiegelreflex- und Kompaktkameras.
Alternativ kann man natürlich auch auf andere Hersteller ausweichen. So verfügen etablierte Marken wie Canon oder Nikon ebenfalls über eine breite Vielfalt an Kompaktkameras. Auch hier gibt es preislich großen Spielraum. Was die Qualität der Geräte betrifft, dürfte es bei diesen Marken ebenfalls keine Bedenken geben.
Entscheidung: Welche Arten von Sony Kompaktkameras gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du dich nun für eine Sony Kompaktkamera entschieden hast, ist es wichtig, dass du dir erstmal zu Gemüte führst, welche unterschiedlichen Arten es gibt. Für diesen Ratgeber differenzieren wir zwischen:
- Kompaktkameras für Anfänger und
- Kompaktkameras für Profi-Fotografen.
Worauf du bei den jeweiligen Modellen achten musst und welche Vor- und Nachteile sie jeweils mitbringen, verraten wir dir in diesem Abschnitt.
Was kann eine Sony Kompaktkamera für Anfänger und was sind die Vor- und Nachteile?
Besonders für den Einstieg in die Fotografie steht man als Anfänger vor einer riesengroßen Auswahl an verschiedenen Kameramodellen. Damit der Spaß und die Freude an der Fotografie nicht schon nach kurzer Zeit wieder endet, sollte man sich mit einigen Fragen beschäftigen, um die passende Kamera zu finden.
Der Preis alleine sollte dabei nicht entscheidend sein.
So gibt es günstige Kameras unter knapp 100 Euro, die keineswegs schlechte Bilder machen müssen. Man sollte sich, auch als Anfänger, aber ein paar Gedanken darüber machen, was für Motive man bevorzugt ablichten möchte. Abhängig davon solltest du auf die technischen Details und Kriterien achten. Will man sich schnell vor der großen Geburtstagsparty eine Kamera für feuchtfröhliche Schnappschüsse machen, benötigt womöglich keinen besonders starken Autofokus oder einen hohen Zoomfaktor.
Die passende Kamera sollte also im Idealfall geeignet sein für das spätere Einsatzgebiet, sollte benutzerfreundlich und einfach zu bedienen sein. Auch sollte die Kamera gut in der Hand liegen und nicht zu schwer sein, da man dann womöglich weniger Lust hat, die Kamera überall mitzuführen.
Was kann eine Sony Kompaktkamera für Profi-Fotografen und was sind die Vor- und Nachteile?
Kompaktkameras von Sony werden auch gerne von Profi-Fotografen verwendet. Während man bei der Spiegelreflexkamera oft eine komplette Ausrüstung inklusive Stativ, Objektive und Filter mitschleppen muss, sind Kompaktkameras eine praktische Alternative, die leicht mitzuführen ist. Dabei stehen sie den Spiegelreflexkameras hinsichtlich Bildqualität häufig in nichts nach.
Geübte Fotografen haben meist höhere Ansprüche an die Kamera und suchen sich gezielt Modelle aus, die über mehr Funktionen verfügen. Dies kann sich schon mal in einen vielfach höheren Preis niederschlagen.
Auch können zu viele Einstellungsmöglichkeiten zu Verwirrung und Frust sorgen. Man sollte sich eine Sony Kompaktkamera für Profis also eher zulegen, wenn man schon etwas Erfahrungen hat und sich an den verschiedenen Funktionen erfreut.
Weiterführende Quellen und interessante Links
[1] https://www.sony.de/
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Fotografische_Blende
[3] https://de.wikipedia.org/wiki/Kompaktkamera
Bildquelle: Argutinskaya/ 123rf.com