Nikon Spiegelreflexkamera
Zuletzt aktualisiert: 7. März 2023

Unsere Vorgehensweise

12Analysierte Produkte

16Stunden investiert

3Studien recherchiert

60Kommentare gesammelt

Schöne Momente in Form von Fotos festzuhalten ist etwas Wunderbares. Damit das Anschauen der Bilder dann aber auch Spaß macht, sollten die Fotos eine gute Qualität haben. Mit einer Spiegelreflexkamera von Nikon erzielst du qualitativ hochwertige Bilder, egal ob du Anfänger oder Profi beim Fotografieren bist. Nikon zählt nicht umsonst zu den bekanntesten Kameramarken weltweit.

Um bei den verschiedenen Nikon Spiegelreflexkameras den Durchblick zu behalten, möchten wir dir mit unserem Nikon Spiegelreflexkamera Test 2023 helfen, das für dich richtige Modell zu finden. Mithilfe unserer Kaufkriterien kannst du die Spiegelreflexkameras von Nikon vergleichen und bewerten und schon bald die für dich richtige Nikon Spiegelreflex in den Händen halten.




Das Wichtigste in Kürze

  • Nikon ist eine der bekanntesten Kameramarken der Welt. Die Spiegelreflexkameras von Nikon zeichnen sich durch hohe Qualität, kreative Gestaltungsmöglichkeiten und diverse individuell einstellbare Funktionen sowie hohe Nutzerfreundlichkeit aus.
  • Der japanische Hersteller Nikon bietet Spiegelreflexkameras für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis an. Je nachdem auf welchem Fotografie-Level du dich befindest, kannst du bei Nikon die richtige Spiegelreflexkamera für dich finden.
  • Für deine Nikon Spiegelreflexkamera bekommst du ein Jahr Garantie. Innerhalb dieser Garantiezeit kannst du deine Kamera kostenfrei einschicken und reparieren lassen. Damit du möglichst lange Freude an deiner Spiegelreflex hast, pflege sie gut und reinige sie stets vorsichtig und sachgemäß.

Nikon Spiegelreflexkamera Test: Favoriten der Redaktion

Die beste Nikon Spiegelreflexkamera für Einsteiger

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Für Einsteiger eignet sich das Modell Nikon D5600 sehr gut, da es leicht, kompakt und ergonomisch ist. Diese Spiegelreflexkamera ist SnapBridge kompatibel, wodurch die Bildübertragung enorm erleichtert wird. Zudem hat sie einen neig- und drehbaren Monitor, was es dir leichter macht, besondere Bildausschnitte zu erfassen.

Wenn du Anfänger beim Fotografieren bist und eine passende Nikon Spiegelreflexkamera für dich suchst, solltest du das leistungsstarke Einsteiger Modell D5600 in Betracht ziehen.

Die beste Nikon Spiegelreflexkamera für Fortgeschrittene

Die Nikon D7500 hat einen praktischen neigbaren Touchscreen-Monitor. Sie verfügt über die SnapBridge Funktion, wodurch du die Kamera einfach mit mobilen Geräten verbinden kannst. Videos werden im hochauflösenden 4K-UHD-Format aufgenommen. Insgesamt liefert dir dieses leistungsstarke sowie reaktionsschnelle Modell von Nikon eine super Bildqualität – sogar im Dunkeln.

Wenn du Hobby-Fotograf bist und auch ohne umfangreiches Kameraequipment hochwertige Bilder aufnehmen möchtest, eignet sich die Spiegelreflexkamera D7500 von Nikon optimal für dich.

Die beste Nikon Spiegelreflexkamera für Profis

Das Modell Nikon D780 ist flexibel und vielseitig. Diese Spiegelreflexkamera mit Vollformat-Sensor bietet zwei schnelle Autofokus-Systeme, eine robuste Bauweise, eine hohe Akku-Kapazität sowie einen großen ISO-Spielraum. Du erzielst gestochen scharfe Bilder bei jedem Licht. Auch Videos werden im Spitzenformat 4K-UHD aufgenommen.

Die Nikon D780 befindet sich auf dem Standard einer High-End-Spiegelreflexkamera. Daher stellt dieses Modell eine gute Wahl für dich dar, wenn du professionell fotografieren möchtest.

Die beste High-End Nikon Spiegelreflexkamera

Die Nikon D7500 ist eine High-End-DSLR-Kamera, die hervorragende Funktionen und Leistungen bietet. Sie verfügt über einen 20,9-Megapixel-DX-CMOS-Sensor ohne optischen Tiefpassfilter, der für eine hervorragende Bildqualität sorgt. Die Kamera verfügt außerdem über einen 180k-Pixel-RGB-Belichtungsmesssensor und einen EXPEED 5-Bildprozessor für eine schnelle und genaue Verarbeitung der Bilder.

Die ISO-Empfindlichkeit der Kamera reicht von 100 bis 51.200 und kann für noch bessere Leistungen bei schlechten Lichtverhältnissen auf 50 bis 1.640.000 erweitert werden. Die Kamera ist in der Lage, 8 Bilder pro Sekunde kontinuierlich aufzunehmen, was sie ideal für Action-Aufnahmen macht. Außerdem verfügt sie über 51 AF-Messfelder mit 15 Kreuzsensoren für eine präzise Fokussteuerung. Schließlich ist der Touchmonitor auf der Rückseite der Kamera neigbar, nimmt 4K UHD-Videos auf und ist mit SnapBridge kompatibel, damit du Fotos und Videos ganz einfach online teilen kannst.

Die beste leistungsstarke Nikon Spiegelreflexkamera

Die digitale Spiegelreflexkamera Nikon D5300 ist ein leistungsstarkes Werkzeug, mit dem du wunderschöne, detaillierte Fotos und Full-HD-Filme aufnehmen kannst. Der 24,2-Millionen-Pixel-CMOS-Sensor im DX-Format ohne optischen Tiefpassfilter sorgt für eine überragende Bildqualität und -schärfe, während du mit dem integrierten Wi-Fi hochwertige Bilder auf ein Smartgerät übertragen kannst, um sie einfach zu teilen.

Die GPS-Funktion zeichnet Standortdaten auf, damit du deine Kreativität mit dem 3,2-Zoll-LCD-Monitor mit 1037k-Punkten und großem Betrachtungswinkel ausleben kannst. Nikons neuer Bildverarbeitungsprozessor EXPEED 4 sorgt für noch klarere Fotos und Filme als bisher, während der 39-Punkt-Autofokus mit 9 Kreuzsensoren Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht.

Weitere ausgewählte Nikon Spiegelreflexkameras in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Nikon Spiegelreflexkamera kaufst

Bevor du dir eine Spiegelreflexkamera zulegst, solltest du dir einige wichtige Informationen aneignen. Wenn du mit dem Gedanken spielst, dir eine Spiegelreflexkamera von Nikon zuzulegen, möchten wir dir mit diesem Ratgeber deine Entscheidung für die richtige Spiegelreflexkamera erleichtern.

Was unterscheidet Nikon Spiegelreflexkameras von anderen Herstellern?

Der japanische Hersteller Nikon zählt weltweit zu den erfolgreichsten Kameramarken. Nikon ist außerdem Weltmarktführer in Bezug auf digitale Technologien sowie Präzisionsoptik. Die Spiegelreflexkameras von Nikon zeichnen sich durch höchste Qualität und Leistungsfähigkeit aus. Dieses Maß an Qualität liefert Nikon unter anderem auch, weil das Unternehmen jeden Schritt der Produktion von optischem Glas selbst durchführt, was sonst kein anderer großer Hersteller macht.

Nikon Spiegelreflexkamera-1

Nikon ist eine der erfolgreichsten Kameramarken weltweit und bietet ein hohes Maß an Qualität.
(Bildquelle: unsplash.com / Isen Jiang)

Die Spiegelreflexkameras von Nikon zählen zu den absoluten Verkaufshits unter den Kameras, da sie eben qualitativ so hochwertig sind und eine Menge Vorteile bieten.

Dazu zählen eine hohe Auflösung, Lichtempfindlichkeit und Geschwindigkeit. Mit einer Spiegelreflexkamera von Nikon kannst du hervorragende Bildqualität erreichen und hast vielfältige kreative Gestaltungsmöglichkeiten. Die Kameras haben diverse Funktionen, die du individuell einstellen kannst. Gleichzeitig sind sie sehr nutzerfreundlich und lassen sie sich fast intuitiv bedienen.

Für wen eignet sich eine Spiegelreflexkamera von Nikon?

Nikon hat ein großes Sortiment an Kameras. Es gibt Spiegelreflexkameras für Anfänger, Fortgeschrittene und auch für Profis. Kurz gesagt, eine Spiegelreflexkamera von Nikon eignet sich für jeden. Jeder kann das für sich passende Modell finden.

Spiegelreflexkameras von Nikon sind sowohl für Einsteiger als auch für Profis geeignet.

Spiegelreflexkameras zeichnen sich durch ihre größeren Sensoren aus, wodurch du eine bessere Bildqualität erreichst. Die höhere Auflösung sorgt für detailreichere Fotos. Mit einer Spiegelreflexkamera hast du viel Gestaltungsspielraum. Außerdem zählen die Kameras zu den Wechselobjektivkameras. Durch das austauschbare Objektiv hast du ein breitgefächertes Spektrum an Möglichkeiten beim Fotografieren. Wenn dir diese Faktoren wichtig sind, ist eine Spiegelreflexkamera von Nikon eine gute Wahl für dich.

Wie viel kostet eine Nikon Spiegelreflexkamera?

Spiegelreflexkameras von Nikon starten etwa bei einem Preis von 450 Euro und können je nach Funktionsumfang und Ausstattung bis zu mehr als 3000 Euro kosten.

Du kannst dein Glück aber z. B. auch bei Ebay Kleinanzeigen versuchen und dort eine Nikon Spiegelreflexkamera gebraucht und damit günstiger erwerben. Achte hierbei nur unbedingt darauf, dass die Spiegelreflexkamera wirklich noch funktionstüchtig ist und keine Kratzer etc. auf der Linse sind.

Wo kann ich eine Nikon Spiegelreflexkamera kaufen?

Du kannst eine Spiegelreflexkamera von Nikon in jedem herkömmlichen Elektrofachmarkt kaufen. Aber auch online gibt es diverse Händler, die Nikon Spiegelreflexkameras anbieten. Beispielsweise bei Amazon oder im eigenen Nikon Online Store kannst du dir deine neue Spiegelreflex entspannt nach Hause liefern lassen.

Wenn du bei deiner Nikon Spiegelreflexkamera etwas sparen möchtest, schau doch mal bei Ebay Kleinanzeigen vorbei. Auch dort gibt es öfter mal gute Angebote.

Welches Zubehör kann ich zu meiner Nikon Spiegelreflexkamera erwerben und gibt es die Spiegelreflexkameras von Nikon im Set?

Nikon bietet dir zu deiner Spiegelreflexkamera diverses Zubehör an. Folgende Auflistung gibt dir einen Überblick über das Zubehör Sortiment von Nikon:

  • Spannungsversorgung für Spiegelreflexkameras: Netzadapter, Netzadapteranschluss, Akku, Multifunktionshandgriff, Batteriehalter, Akkufacheinsatz, Schnellladegerät
  • Schutz für Spiegelreflexkameras: Schulter- und Trageriemen, Kameratasche, Abdeckung für Anschlüsse, Objektivdeckel, Bereitschaftstasche, Monitorschutz, Akkufachabdeckung, Gehäusedeckel,
  • Konnektivität für Spiegelreflexkameras: USB-Kabel, Clip für HDMI/USB-Kabel, Wireless-Lan-Adapter, Funkmikrofon, HDMI-Kabel, Softauslöser, Funkfernsteuerung, Infrarot Fernbedienung, Stereomikrofon, Adapterkabel für Fernauslöser, Antenne, Audio-/Videokabel, Datenlesegerät, Doppeldrahtauslöser, GPS-Empfänger, GPS-Kabel, Infrarotauslöser, Kabelfernauslöser,
  • Sucherzubehör für Spiegelreflexkameras: (Gummi-)Okularabschluss, Okularadapter, Fluorvergütetes Sucherokular, Sucher-Korrekturlinse, Okularabdeckung, Antibeschlagokular, Einstelllupe, Gummi Augenmuschel, Vergrößerungsokular, Winkelsucher
  • Nahaufnahmezubehör für Spiegelreflexkameras: Adapterring, Automatischer Zwischenring, Makrotisch, Slide Kopierer, Slide Copying Adapter, Umkehrring
  • Sonstiges: Nikon Speicherkarte, Farbfiltersatz
  • Objektive und Blitzgeräte

Außerdem kannst du eine Nikon Spiegelreflexkamera auch im Set erwerben. Bei einigen Modellen hast du die Wahl zwischen verschiedenen Kits. Das heißt, du erhältst z. B. die Spiegelreflexkamera deiner Wahl plus ein Objektiv im Set.

Welche Alternativen gibt es zu einer Spiegelreflexkamera von Nikon?

Anstatt einer Nikon Spiegelreflexkamera kannst du von diesem Hersteller auch spiegellose Kameras und Kompaktkameras erwerben.

Kamera Alternative Beschreibung
Spiegellose Nikon Kameras Die spiegellosen Systemkameras von Nikon zählen wie die Spiegelreflexkameras zu den Wechselobjektivkameras. Das heißt also, du kannst das Objektiv austauschen. Bei der Bildqualität und auch sonst unterscheiden sich die spiegellosen nicht sonderlich stark von den Spiegelreflexkameras.
Nikon Kompaktkamera Kompaktkameras sind im Vergleich zu den Wechselobjektivkameras kleiner und du kannst das Objektiv nicht wechseln. Aufgrund ihrer kompakten Bauart eignen sie sich besonders für unterwegs. Nikon Kompaktkameras sind etwas günstiger zu erwerben, haben aber dafür nicht so eine umfangreiche Ausstattung.

Je nachdem was du mit deiner Kamera vor hast, eignet sich eine andere Art besser. Schau dich daher vor dem Kauf gerne im gesamten Nikon Kamerasortiment um. Eine Spiegelreflexkamera von Nikon bietet dir aber auf jeden Fall viele Einstellungsmöglichkeiten, verschiedene Objektive sowie diverses Zubehör und liefert Bilder in super Qualität. Damit kannst du nichts falsch machen.

Entscheidung: Welche Arten von Nikon Spiegelreflexkamera gibt es und welche ist die richtige für dich?

Von Nikon gibt es verschiedene Spiegelreflexkameras. Diese lassen sich nach deinen Fotografie-Level in folgende drei Unterkategorien einteilen:

  • Nikon Spiegelreflexkamera für Einsteiger
  • Nikon Spiegelreflexkamera für Fortgeschrittene
  • Nikon Spiegelreflexkamera für Profis

Im Folgenden beschreiben wir dir diese Kategorien genauer und erklären dir, welche Art von Spiegelreflexkamera für dich die richtige sein könnte.

Nikon Spiegelreflexkamera für Einsteiger

Wenn du ein Fotografie-Anfänger bist, solltest du dich am besten für ein Nikon Modell mit Guide-Modus entscheiden. Dieser Modus erklärt Einsteigern die Funktionen der Nikon Spiegelreflexkamera sehr verständlich. Außerdem gibt es die Möglichkeit Automatikfunktionen zu nutzen, sodass du die notwendigen Einstellungen nicht selbst vornehmen musst.

Die Einsteiger-Modelle von Nikon sind leicht zu bedienen. Sie liefern dir aber trotzdem hervorragende Leistungen und Verarbeitungsqualität. Es sind kompakte und robuste Kameras, die fest in der Hand liegen. Dank des Automatikmodus gelingen auch Fotografie-Anfängern tolle Bilder.

Die Modelle des Einstiegs-Levels sind in der Regel vergleichsweise etwas weniger preisintensiv.

Folgende Spiegelreflexkamera Modelle von Nikon eignen sich z. B. für Anfänger / Einsteiger:

  • Nikon D3500
  • Nikon D5600

In diesem Video wird die Nikon D5600 einmal genauer unter die Lupe genommen. Das Video liefert kurz und knapp interessante Informationen für Anfänger, die auf der Suche nach der richtigen Spiegelreflexkamera von Nikon sind.

Nikon Spiegelreflexkamera für Fortgeschrittene

Wenn du dich nicht mehr als Fotografie-Anfänger, aber auch nicht als Profi bezeichnen würdest, kannst du dich bei den Spiegelreflexkameras für Fortgeschrittene umsehen.

Diese Modelle stellen quasi einen Mittelweg dar zwischen einer Spiegelreflexkamera, die nicht allzu schwer zu bedienen ist und dennoch diverse Funktionen beinhaltet. Speziell für Hobby-Fotografen eignen sich solche Modelle, denn Spitzenqualität der Bilder kann mit diesen leistungsstarken Spiegelreflexkameras von Nikon ebenfalls erzielt werden und auch preislich liegen sie im mittleren Bereich.

Folgende Spiegelreflexkamera Modelle von Nikon eignen sich z. B. für Fortgeschrittene / Hobby-Fotografen:

  • Nikon D610
  • Nikon D780
  • Nikon D7500

Nikon Spiegelreflexkamera für Profis

Auch für professionelle Fotografen hat Nikon passende Spiegelreflexkameras im Sortiment. Diese Modelle liefern kompromisslose Präzision und sind top ausgestattet. Die Fotoauflösungen sowie Sensortypen und Sensorgrößen erfüllen professionelle Standards. Du solltest dich aber auf jeden Fall schon mit der Bedienung solcher Kameras auskennen, um die Funktionen auch ordentlich nutzen und voll davon profitieren zu können.

Mit einem Pro Modell von Nikon können Bilder in Echtzeit übertragen werden, was für Fotografen oft große Vorteile bringt. Die Nikon Spiegelreflexkameras dieser Kategorie sind robust, flexibel und ermöglichen nahezu grenzenlose Kreativität. Da sie äußerst leistungsstark sind, halten sie auch hoher Beanspruchung stand.

Preislich liegen die professionell ausgelegten Modelle in der Regel etwas höher als die Kameras der anderen Kategorien.

Folgende Spiegelreflexkamera Modelle von Nikon eignen sich z. B. für Profis:

  • Nikon DF
  • Nikon D5
  • Nikon D6
  • Nikon D500
  • Nikon D750
  • Nikon D780
  • Nikon D850

Welche Art von Spiegelreflexkamera letztlich die richtige für dich ist, hängt von deinem Vorwissen und Fotografie-Kenntnissen ab. Wenn du neu mit dem Fotografieren beginnst, solltest du dich für ein Einsteiger-Modell mit vielen automatischen Funktionen entscheiden. Ordnest du dich eher als fortgeschritten oder bereits als Profi ein, greife zu einem der jeweiligen vorgeschlagenen Modelle.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Spiegelreflexkamera von Nikon vergleichen und bewerten

Von Nikon gibt es viele verschiedene Spiegelreflexkameras. Da die Entscheidung da schon einmal schwieriger werden kann, möchten wir dir diese mit den folgenden Kaufkriterien erleichtern.

Mithilfe dieser Kriterien kannst du die Spiegelreflexkameras von Nikon vergleichen und bewerten:

Im Folgenden erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kaufkriterien für eine Nikon Spiegelreflexkamera ankommt.

Objektiv und Sensor

Das Objektiv ist ein wichtiger Bestandteil einer Kamera. Da es sich bei den Spiegelreflexkameras um Kameras handelt, bei denen man das Objektiv wechseln kann, hast du hier einen größeren Spielraum. Je nachdem was du mit der Kamera fotografieren möchtest, kannst du ein passendes Objektiv wählen und ggf. nachkaufen. Hierbei musst du aber stets darauf achten, dass Objektiv und Kamera miteinander kompatibel sind.

Nikon Spiegelreflexkamera-2

Es gibt verschiedene Objektive für die Nikon Spiegelreflexkameras, die du nach Bedarf austauschen kannst. Objektiv und Kamera müssen aber stets zusammenpassen.
(Bildquelle: pixabay.com / StockSnap)

Bei Nikon gibt es in Bezug auf das Objektiv und den Sensor folgende Varianten:

Eigenschaft Varianten Beschreibung
Bildsensorformat DX / FX Wenn du dich für ein DX-Format beim Sensor entscheidest, wird ein kleinerer Bildausschnitt erfasst, als durch das Objektiv abgebildet wird. Mit dem empfindlicheren FX-Format wird dahingegen das volle Bild aufgenommen.
Megapixel (MP) Unter 24 MP / 24,1 MP bis 35,9 MP / 36 MP und mehr Eine höhere Anzahl an Megapixeln hat eine höhere Bildauflösung zur Folge. So kannst du deine Fotos optimieren.
ISO-Empfindlichkeit 6400 ISO / 12800 ISO / 25600 ISO / 51200 ISO / 102400 ISO Die Kapazität der Spiegelreflexkamera nimmt mit steigender ISO-Kapazität zu. Das heißt, du kannst auch bei schwachen Lichtverhältnissen gestochen scharfe Bilder schießen.
Fokusmessfelder 11 / 39 / 51 / 105 / 153 / 273 Du kannst dein Motiv umso genauer erfassen, desto mehr Fokusmessfelder das Autofokus-System deiner Spiegelreflexkamera bieten kann.

Konnektivität / Funktionen

Nikon Spiegelreflexkameras gibt es mit unterschiedlichen Funktionen und Optionen in Bezug auf die Konnektivität. Bei der Bildübertragung hast du bei Nikon Spiegelreflexkameras folgende Möglichkeiten:

  • Integrierte WiFi-Funktion: einfacher Verbindungsaufbau direkt über die Spiegelreflexkamera möglich
  • Optionale WiFi-Funktion: einfacher Verbindungsaufbau durch zusätzlichen WiFi-Adapter möglich
  • NFC: Near Field Communication ist eine kontaktlose Möglichkeit zur Datenübertragung über eine kurze Strecke.
  • SnapBridge: automatische Bildsynchronisation und direktes Teilen mit deinem Smartphone / mobilen Geräten
  • Bluetooth: Bildübertragung zwischen Spiegelreflexkamera und weiterem Gerät über eine kurze Distanz per Funk

Außerdem besteht dank einer GPS-Funktion teilweise die Möglichkeit, die Aufnahmeorte zu tracken.

Monitor

In Bezug auf den Monitor deiner Spiegelreflexkamera hast du bei Nikon die Wahl zwischen verschiedenen Varianten, die wir dir im Folgenden aufgelistet haben:

  • Fester Monitor
  • Neig- und drehbarer Monitor
  • Neigbarer Monitor
  • Touchscreen

Wenn du beispielsweise besonders kreative Bildausschnitte erzielen möchtest, solltest du dich für einen neig- und drehbaren Monitor entscheiden. Auch das Aufnehmen von Bildern aus tieferen sowie erhöhten Überkopf-Positionen wird durch einen solchen Monitor enorm erleichtert.

Video Funktion

Mit den Spiegelreflexkameras von Nikon kannst du selbstverständlich auch Videos aufnehmen. Die Video Funktion bei den Nikon Spiegelreflexkameras gibt es in zwei Varianten:

  • Full-HD-Film
  • Ultra-HD-4K-Film

Videos, die im Ultra-HD-4K-Format aufgenommen werden, haben eine viermal höhere Auflösung als Full-HD-Filme. Entscheidest du dich für das ultraaufgelöste 4K-UHD-Format, ist deine Kamera up-to-date was den aktuellen Stand der Technik angeht.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Nikon Spiegelreflexkamera

Wie ist die Lebensdauer und Garantie einer Spiegelreflexkamera von Nikon?

Spiegelreflexkameras, so also auch Nikon Spiegelreflexkameras, sind was die Haltbarkeit des Gehäuses und der Verschlüsse angeht für 100.000 bis 150.000 Auslösungen ausgelegt. Die Mechanik wird durch die Benutzung mit der Zeit beansprucht. Das ist völlig normal. Wie lange deine Spiegelreflex dann tatsächlich hält, kommt auch darauf an, wie sehr und wie häufig du sie beanspruchst.

Du erhältst von Nikon 1 Jahr Garantie auf deine Spiegelreflexkamera.

Vom Hersteller Nikon erhältst du auf deine Spiegelreflexkamera eine Garantie von einem Jahr ab dem nachgewiesenen Datum, an dem du das Produkt gekauft hast. Innerhalb dieses Jahres kannst du deine Spiegelreflexkamera bei Nikon einschicken und reparieren lassen.

Hierbei ist es aber wichtig, dass du den Kassenzettel oder die originale Rechnung sowie eine ausgefüllte Garantiekarte vorlegst. Weiterhin betont der Hersteller, dass kein Garantieanspruch besteht, wenn es sich um normale Abnutzungserscheinungen oder Schäden durch unsachgemäße Nutzung handelt.

Kann ich eine Nikon Spiegelreflexkamera auch als Webcam nutzen?

Wenn deine Webcam streikt, du aber ein dringendes Videotelefonat führen musst, kannst du deine Nikon Spiegelreflexkamera auch als Webcam nutzen. Die Installation ist gar nicht so schwer.

Wusstest du, dass du deine Nikon Spiegelreflexkamera auch als Webcam nutzen kannst?

Mithilfe einer App, die du auf deinem Laptop oder PC installierst, ist es möglich, Spiegelreflexkameras als Webcam zu nutzen. Hierbei gibt es kostenfreie und kostenpflichtige Varianten. Deine Nikon Spiegelreflex wird wie eine herkömmliche Webcam erkannt, was sehr praktisch sein kann.

Es gibt eine App namens SparkoCam, die es ermöglicht, deine Nikon Spiegelreflexkamera als Webcam anzuschließen. Allerdings eignet sich diese nur für Windows. Du kannst dir eine kostenfreie Testversion herunterladen. Schalte deine Spiegelreflex an und schließe sie an den PC oder Laptop an. Die App erkennt deine Kamera wie eine normale Webcam. Allerdings wird der Ton nicht mitgeschnitten, weshalb du ein separates Mikrofon benötigst.

Es gibt noch eine weitere Möglichkeit, die sich für Windows sowie auch macOS eignet, den Elgato Cam Link. Hierbei wird die Kamera mit einem speziellen Stick mit dem Rechner verbunden. Allerdings kostet diese Variante mehr als 100 Euro und dafür könntest du auch eine richtige Webcam erwerben.

Wie reinige ich meine Nikon Spiegelreflexkamera?

Eine gute Kamerapflege ist das A und O, denn Staub kann deiner Spiegelreflexkamera langfristig schaden. Es kann auch sein, dass deine Bilder unschöne Flecken bekommen, wenn sich Staub auf dem Sensor befindet. Um deine Kamera zu schützen und die hochwertige Nikon Bildqualität wieder herzustellen, ist in solchen Fällen eine Reinigung notwendig.

Bei der Spiegelreflexkamera Reinigung hast du drei Möglichkeiten, wie du vorgehen kannst:

  • Integrierte Reinigungsfunktion: Die neueren Spiegelreflexkamera-Modelle von Nikon verfügen alle über eine integrierte Funktion. Im Systemmenü findest du die Funktion ‚Bildsensor-Reinigung‘, die du mit dem Befehl ‚Jetzt reinigen‘ jederzeit durchführen kannst. Stelle die Kamera für die Reinigung auf ihre Unterseite.
  • Eigenständige/manuelle Reinigung: Wenn die integrierte Reinigungsfunktion nicht die erwarteten Ergebnisse liefert, kannst du den Kamerasensor auch manuell reinigen. Hierfür muss zunächst der Spiegel hochgeklappt werden und dann Staubpartikel mithilfe eines Blasebalgs ausgeblasen werden. Die exakte Vorgehensweise ist auf der Nikon Website und im Kamerahandbuch beschrieben.
  • Profesionelle Reinigung: Wenn du die Reinigung nicht selbst durchführen möchtest, kannst du deine Nikon Spiegelreflexkamera auch reinigen lassen. Online findest du mehrere Angebote von verschiedenen Dienstleistern, die etwa 30 bis 50 Euro kosten. Dabei kannst du wählen, ob die komplette Kamera inklusive oder exklusive Objektiv oder der Sensor gereinigt werden soll. Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, dass du deine Kamera nicht beschädigst, eignet sich eine professionelle Kamerareinigung sehr.

Nikon Spiegelreflexkamera-3

Eine gute Pflege sowie sorgfältige Reinigung der Nikon Spiegelreflexkamera ist essentiell, da Verschmutzungen und Staub auf Dauer schädlich für Kameras sind.
(Bildquelle: unsplash.com / James Pond)

Außerdem gibt es bei den Nikon Spiegelreflexkameras die Funktion ‚Inspektion/Reinigung‘. Mit dieser kannst du überprüfen, ob es notwendig ist, den Sensor zu säubern. Anhand dieser Inspektion kannst du Schmutz erkennen und dann ggf. eine Reinigung vornehmen. Im Handbuch deiner Kamera findest du genaue Informationen zum Thema Reinigung von Spiegelreflexkameras.

Bei der Spiegelreflexkamera Reinigung ist stets Vorsicht geboten. Der Spiegel sollte unter keinen Umständen berührt werden und vor allem der Sensor ist sehr empfindlich. Achte daher unbedingt auf eine sachgemäße Vorgehensweise bei der Kamerareinigung.

Warum löst meine Nikon Spiegelreflexkamera nicht mehr aus?

Es kann mehrere Ursachen haben, warum deine Spiegelreflexkamera nicht mehr auslöst. Zu allererst solltest du ganz banale mögliche Ursachen überprüfen. Wenn soweit alles passt, kannst du schauen ob es an anderen Gründen oder Funktionsfehlern liegt.

Folgende Auflistung gibt dir einige Tipps, die du ausprobieren oder kontrollieren kannst, damit der Auslöser deiner Spiegelreflex wieder funktioniert:

  • Der Akku der Kamera ist ausreichend geladen. √
  • Es ist eine passende Speicherkarte eingelegt. √
  • Das Objektiv und die Kamera sind kompatibel. √
  • Der Autofokus der Kamera bzw. des Objektivs ist aktiviert. √
  • Die Kommunikation von Kamera und Objektiv funktioniert. Du kannst das Objektiv einmal abnehmen, ggf. mit einem fusselfreien Tuch reinigen und dann wieder montieren. √
  • Probiere ein anderes Objektiv, um herauszufinden, ob es an der Kamera oder am Objektiv liegt. √

Wenn der Autofokus zwar arbeitet, aber deine Kamera nicht mehr auslöst, könnte es auch an folgenden Gründen liegen:

  • Auslöse- bzw. Schärfepriorität: Das bedeutet, dass deine Kamera erst auslöst, wenn sie hundertprozentig scharf gestellt hat. Solange bleibt der Auslöser gesperrt. Du kannst diese Einstellung bei deiner Kamera anpassen.
  • Dunkelheit/zu wenig Licht: Wenn zu wenig Licht vorhanden ist, kann der Autofokus oft nicht richtig fokussieren und wird somit blockiert, damit kein unscharfes Foto zustande kommt.
  • Naheinstellgrenze: Wenn du den Mindestabstand zum Motiv unterschreitest, funktioniert der Autofokus der Kamera nicht mehr richtig und du kannst den Auslöser nicht betätigen.
  • Fehlender Kontrast des Motivs: Der Autofokus kann nur richtig fokussieren, wenn das Motiv kontrastreich genug ist. Du kannst probieren, einen anderen Teil des Motivs zu fokussieren, der einen stärkeren Kontrast bietet.  

Sollte nichts dergleichen funktionieren oder die Ursache für das Auslöser-Problem darstellen, kann es natürlich auch sein, dass deine Kamera leider defekt ist. Wenn du noch innerhalb der Nikon Garantiezeit von einem Jahr liegst, kannst du sie ggf. beim Hersteller einschicken und kostenfrei reparieren lassen.

Kann ich meine Nikon Spiegelreflexkamera reparieren lassen?

Sofern deine Nikon Spiegelreflexkamera noch innerhalb des Garantiejahres liegt und alle notwendigen Voraussetzungen erfüllt sind, hast du Anspruch auf Reparatur durch den Hersteller. Ein Reparaturanspruch für die Nikon Spiegelreflexkamera besteht bei Verarbeitung- oder Materialfehlern. Durch eigenes Verschulden entstandene Schäden werden von Nikon nicht übernommen.

Um deine Spiegelreflexkamera reparieren zu lassen, kannst du sie innerhalb der Garantiefrist einschicken. Hierfür musst du ein Mitglied des Kundendienstnetzes oder den Händler, bei dem du die Kamera gekauft hast, kontaktieren. Deine Kamera wird dann entweder repariert oder gegen eine neue ausgetauscht. Dir werden weder Kosten für den Arbeitsaufwand noch für ggf. benötige Ersatzteile berechnet.

Abschließend möchten wir noch empfehlen als Laie keine eigenständigen Reparaturversuche vorzunehmen, denn dadurch kann der Garantieanspruch erlöschen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.nikonimgsupport.com/eu/BV_article?articleNo=000042544&lang=de

[2] https://www.nikonimgsupport.com/eu/BV_article?articleNo=000004896&configured=1&lang=de

[3] https://www.tom-striewisch.de/hilfe-die-kamera-loest-nicht-aus.htm

Bildquelle: beer5020 / 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte