Leica Kamera auf Bett
Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

10Analysierte Produkte

27Stunden investiert

15Studien recherchiert

95Kommentare gesammelt

Wenn du eine Leica Kamera kaufen möchtest, bist du hier genau richtig. Leica Kameras sind für ihre Qualität und Handwerkskunst bekannt und haben einen hohen Preis. Aber mit der richtigen Recherche und dem richtigen Wissen kannst du die perfekte Leica Kamera für deine Bedürfnisse finden.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Leica-Kameras ein, auf welche Merkmale du achten solltest und wo du am besten eine Kamera kaufst. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du das beste Angebot bekommst und typische Fallstricke vermeidest. Wenn du also bereit bist, deine Fotografie auf die nächste Stufe zu heben, lies weiter und lass uns loslegen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Leica Camera zeichnet sich abgesehen von ihrem schweren Gewicht, nur durch positive Argumente aus, denn ihre kompakte und kleine Bauart und ihre leichte Ausrüstung machen sie einzigartig. Es verfügt eine große Auswahl an Objektiven und hat einen sehr leisen Verschluss.
  • Leica bietet sowohl analoge als auch digitale Kameras wie: Spiegelreflexkameras, spiegellose Systemkameras, Messsucher-Kameras, Kompaktkameras, Outdoorkameras und Sofortbildkameras.
  • Die Leica Cameras sind durch ihren sehr einfachen Bedienkonzept mit nur vier Tasten auf der Rückseite, für Profi-Fotografen, Fortgeschrittene Fotografen und für Anfänger sehr gut geeignet.

Leica Camera Test: Favoriten der Redaktion

Leica Leica Camera

Keine Produkte gefunden.

Die Marke Leica steht für höchste Präzision und deutsche Handwerkskunst, die selbst den Ansprüchen von Profifotografen gerecht wird. Schließe dich der Gemeinschaft renommierter Fotografen an, die bereits auf Leica vertrauen, und entfalte deine fotografischen Fähigkeiten in ihrer vollen Pracht. Egal, ob Porträts, Landschaften oder Architekturaufnahmen – diese Kamera wird dich in jeder Situation begeistern.

Leica Leica Camera

Keine Produkte gefunden.

Das elegante, schwarze Design der Leica M10 ist nicht nur ein optischer Genuss, sondern auch ein Ausdruck von Präzision und Qualität, die der Marke Leica eigen ist. Mach dich bereit, mit dieser Kamera die Fotografie in seiner schönsten Form zu zelebrieren und unvergessliche Momente für die Ewigkeit festzuhalten. Die Leica M10 ist nicht einfach nur ein Werkzeug, sie ist ein leistungsstarkes Medium, um deine fotografischen Visionen in die Realität umzusetzen. Erlebe jetzt den Unterschied mit der Leica M10.

Leica Leica Camera

Auch wenn dies ein internationales Produkt ist, kannst du darauf vertrauen, dass es sorgfältig auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist. Bitte beachte, dass die Bedingungen für internationale Produkte vom Inland abweichen und sowohl die Passform, als auch die alters- und sprachspezifische Kennzeichnung oder Anweisungen unterschiedlich sein können. Trotzdem ist die Leica Camera ein qualitativ hochwertiges Produkt, das sich optimal für anspruchsvolle Fotografen eignet.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Leica Camera kaufst

Worin liegen die Vorteile einer Leica Camera gegenüber den herkömmlichen Kameras?

Leica kam im Mart mit dem S-System und stieg weiter mit der Digitalen M, wo denen die X-Serie  und die Q-Serie folgten. Zu guter Letzt brachte Leica die SL (spiegellose Systemkamera) und die APS-C im Markt.

Die Leica SL scheint eine der besten Leica Cameras zu sein, da sie alle positiven Eigenschaften einer Leica Camera in sich hat. Sie bietet Bildqualität, Performance und Vielseitigkeit. Der Autofokus der Leica SL arbeitet schnell und klar, und es kann zwischen Punkt, Feld und der ganzen Fläche gewählt werden.

Wusstest du, dass Leica Kameras, deren Objektive, Zubehör und Verkaufsliteratur Sammlerstücke sind?

Es gibt Dutzende von Leica-Büchern und Sammlerleitfäden, insbesondere die dreibändige Leica, eine illustrierte Geschichte von James L. Lager. Frühe oder seltene Kameras und Zubehör können sehr hohe Preise haben. So kaufte ein anonymer Käufer eine seltene Leica-Kamera von 1923 für 2,6 Millionen Euro bei einer Auktion in Wien.

Die Vorteile einer Leica SL liegen zum ersten, dass ihr elektronischer Sucher ein sehr klares und natürliches Bild zeigt und erzeugt, dies Dank einem Sensor mit stattlichen ⅔ Zoll und einer Auflösung von 4,4 Megapixel. Außerdem ist eine Leica SL sehr einfach zu bedienen, da sie auf der Rückseite nur vier Knöpfe besitzt mit denen man sich nur auszukennen hat, was sehr wenig Zeit in Anspruch nimmt es zu lernen.

Auch der 24-Megapixel-CMOS-Sensor von der Größe eines Kleinbildnegativs (24×36 Millimeter) ist bemerkenswert. Zudem hat es einen Pufferspeicher für den Bildprozessor der Maestro-II-Serie, der zwei Gigabyte groß ist, sodass falls nur Rohdaten im dng-Format gespeichert wurden, es ohne zu pausieren 33 Aufnahmen schafft. Eine Leica SL beinhaltet ein Wi-Fi und GPS, was zur Übertragung der Bilder von Kamera zum Handy dient.

Kamera von Leica

Das kleine rote Logo mit weißem Schriftzug ist weltbekannt. (Foto: FlanellKamerasFilm / pixabay.com)

Was kostet eine Leica Camera?

Leica bietet Kameras in verschiedenen Typen an. Allerdings sind, die Preise der neuen Modelle der Leica deutlich höher als die älteren, sogar so hoch, dass dies von vielen Leuten als negativer Kritikpunkt bewertet wird. Der günstigste Preis fängt bei 299 Euro an wo der teuerste bis zu 30.000 Euro geht.

Leica Camera-Systeme Preise
Leica S-System Ab 3.000 bis 20.000 Euro
Leica SL-System ab 5.000 bis 11.000 Euro
Leica M-System ab 4.000 bis 30.000 Euro
Leica  Q-System ab 4.100 bis 5.000 Euro
Leica APS- C ab 500 bis 4.000 Euro
Leica  X-Systeme ab 3.000 bis 3.500 Euro
Leica Kompakt ab 990 bis 1.200 Euro
John NaughtonFotograf und Fotografie Schriftsteller
Leicas waren noch nie billig, aber wenn man mit einem umgeht, kann man sehen, warum. Sie sind wunderschön ausgereifte Präzisionsinstrumente, und diese Präzision kostet Geld. Sie haben ein beruhigendes Gewicht und Solidität und Verschlussvorgänge, die ausbalanciert und leise sind. Und sie gehen für immer weiter, und Leitz wird sie immer reparieren, wenn sie kaputt sind.

(Quelle: theguardian.com)

Wo kann man eine Leica Camera kaufen?

Eine Leica Camera ist sowohl in Geschäften als auch im Online-Shops erhältlich. Wir nennen dir ein paar Alternativen wo du eine Leica Camera mit Sicherheit finden kannst.

  • Leica Store
  • Leica Shop
  • Amazon.de
  • eBay.de
  • Kücher.com
  • idealo.de

Wenn du dir eine Professionelle Beratung wünschst, solltest du dir die Kamera am besten in einem Leica Shop bzw. vor Ort kaufen. Falls du dich aber gut auskennst, sind Online Shops auch eine gute alternative, da du dir vom Typ der Leica Camera bis hin zur kompletten Foto-Ausrüstung das ganze Sortiment nach Hause liefern lassen kannst.

Du kannst dabei über die üblichen Zahlungsmethoden eines Onlineshops wie beispielsweise PayPal oder Überweisung bezahlen.

Entscheidung: Welche Modelle der Leica Camera gibt es und welche ist die richtige für dich?

Die Leica Camera ist schon seit dem Jahr 1913 im Markt und hat während der ganzen vergangenen Jahre neue kamera-Modelle auf den Markt gebracht. Modelle die im Ratgeberteil schon erläutert wurden:  das Leica M-System, das Leica S-System, Leica Camera Kompakt, Das Leica APS-C-System, das Leica X-System und das Leica SL-System.

Hier kannst du dir einen Überblick über die neuen Modelle von Leica verschaffen und vergleichen welche deine Anforderungen besser erfüllt indem wir dir im folgenden alle Leica Camera-Systeme präsentieren.

Das Leica M-System

Die Leica M – Modelle sind Kleinbildkameras, die sehr flexibel und einfach zu bedienen sind.

Das Leica M-System bietet sowohl analoge als auch digitale Kamera-Modelle und ist t für ihre sehr lange Lebensdauer und für ihre Wetterresistenten Bauart bekannt. Zudem bietet das M-System auch Kameras ohne Farbfilter wie die Leica Monochrom die nur für schwarz-Weiß Bilder entworfen wurde und dazu auch Zeitlose Kameras in extrem kompakten Gehäusen, wo ihre Deckkappe und der Bodendeckel aus massivem Aluminium gefräst sind.

Für Profi-Fotografen ist Leica M (Typ 262) perfekt geeignet, denn sie bietet mit ihren 24 Megapixel eine ausgezeichnete Bildqualität und eine hohe Lichtempfindlichkeit. Das CMOS-Vollformatsensor hat einen weiterfassenden Winkel, das heißt es deckt einen größeren Teil des Bildkreises eines Objektivs. Diese Kamera erfüllt durch ihr Bedienkonzept alles was anspruchsvolle Fotografen von einer Leica M erwarten.

Zu den digitalen Modellen der Leica M gehören die Leica MP, die obengenannten Leica M Monochrom und Leica M Typ 262, Leica MD, Leica M Typ 240 und die Leica M10.

Eine Leica M-D zum Beispiel verfügt ISO-, Blenden- und Zeiteinstellung, dazu auch digitale Messsucher-Fotografie auf höchstem Niveau. Es verfügt aber kein Display. Ihre Aufnahmen zeichnet sie ausschließlich im DNG-Format.

Wer viel Wert auf die Videofunktion legt sollte sich eine Leica M (Typ 240) anschaffen denn sie hat einen 1080p starken Full-HD-Videofunktion.Es besitzt einen leistungsstarken Lithium-Ionen-Akku (1800 mAh) was die Zeit zum Fotografieren deutlich verlängert.
Wenn du aber mehr auf Größe und Breite Wert legst des Gehäuses, solltest du lieber eine Leica M10 kaufen denn sie ist vom Design her nur noch 38,5 Millimeter dick, daher die schlankeste von allen anderen Leicas, und Dank des neuen Sensordesigns hat es ein weiteres Spektrum der ISO-Werte.

Kamera, Film, Zubehör

Alte Filmtechnik mit klassischen Filmen erlebt immer wieder ein Comeback. (Foto; FlanellKamerasFilm / pixabay.com)

Das Leica Q-System

Die Leica Q ist in drei Farben erhältlich: in Schwarz, Titangrau und in Silber. Ihr neues Design mit einer klassischen Kombination aus Schwarz und Silber ist ein echter Hingucker.

Im März 2018 hat sie eine neue Sonderedition im Markt gebracht welches Leica Q „Snow“ benannt wurde da sie aus hochwertigem Leder bzw. weißem Echtleder, ausgestattet ist.

Es verfügt einen klassischen 28-mm-Brennweite und eignet sich sehr gut für die Straßen-, Architektur- und Landschaftsfotografie. Es hat einen lichtstarken Objektiv, das mit einem speziell darauf abgestimmten 24-MP-CMOS-Vollformatsensor abgestimmt ist und so Bilder in unübertroffener Qualität bis ISO 50000 liefert.

Das Leica SL-System (perfekt für Profi-Fotografen)

Die Leica SL ist eine spiegellose System Kamera mit elektronischem Sucher und elektronischem Verschluss. Sie verfügt über eine innovative Technologie und ist vielseitig, einfach zu bedienen und  sehr robust gebaut. Es hat eine Herausragende und konstant hohe Bildqualität mit hohen ISO-Werte was sich bis zu 50.000 einstellen lässt. Es ist aus hochwertigem, und einem  wetterresistentem Gehäuse aus gefrästem Aluminium gebaut. Die Leica SL zeichnet sich besonders durch den EyeRes© genannten elektronischen Sucher aus.

Das Leica SL-System hat zwei Kamera-Typen, die Leica SL (Typ 601), Gehäuse und die Leica SL (Typ 601), DEMO mit Vario-Elmarit-SL 1:2,8-4/24-90 mm. Sie verfügen einen 24 MP Vollformat-CMOS-Sensor, einen Leica Maestro II Bildprozessor mit 11 Bilder/s und einen 0.66 „4.4MP 0,8x Elektronischen EyeRes Sucher.

Im Touchscreen haben sie eine 2.95″1,04M-Punkt-LED-Hintergrundbeleuchtung mit einem Kontrast-AF-System mit 49 Felder und sie schaffen bis zu 11 Bilder pro Sekunde.
Zudem besitzen sie Zwei SD-Karten-Slots und einen 1.3 „Top-LCD-Bildschirm mit gefrästes Aluminium-Gehäuse. Auch ein  Wi-Fi und GPS sind vorhanden.

Das Leica APS-C

Zur Leica APS-C gehören die Kamera-Typen Leica CL  und Leica TL.

Die Leica CL verfügt drei Kamera-Typen Leica CL, black, Leica CL Prime KIT 18mm und die Leica CL Vario KIT 18-56mm.

Leica CL Kit ist ein Modell, welches Leica im November 2017 auf den Markt gebracht hat. Sie hat 24,2 Megapixel, ein APS-C CMOS Sensor und ein Maestro II Bildprozessor. Sie verfügt über einen 2.36m-Punkt Electronic View-Finder und der 3″ LCD Touchscreen, dazu hat es ein 49-Punkt Contrast-Detect AF System und auch UHD 4K30. Es verfügt einen Full HD  mit 1080p60 Video,  und es besitzt ein Wi-Fi, ein USB 3.0 Inklusive Elmarit-TL 18mm f/2.8 ASPH. Objektiv.

Leica TL verfügt ein Modell, die Leica TL2 welche in schwarz und in Silber verfügbar ist.

Sie hat 24 Megapixel, ein Unibody-Design aus solider Aluminiumlegierung und ISO- Werte von 100 bis 50.000. Dazu einen Prozessor Maestro-II-Serie neben Full-HD auch 4K-Aufnahmen
und kann bis zu 20 Bildern in der Sekunde aufnehmen.
Sie ist eine APS-C System-Kamera und neben 32 GB Speicher verfügt sie auch Wi-Fi & eine Leica App.

Das Leica S- System (Spiegelreflexkameras)

Leica baut ihre Spiegelreflexkameras sehr kompakt und edel. Die Spiegelreflexkamera ist ein DSLR Modell dessen Sensorgröße mit 45 x 30 mm zwischen Kleinbild und Mittelformat liegt. Die Spiegelreflexkamera von Leica ist für ihre unkomplizierte Handhabung, ihre tolle Bildqualität und die extreme Robustheit sehr beliebt.

Andere wesentliche Merkmale der Leica S sind der Maestro II Bildprozessor
3.0 „921.6k-Dot-LCD-Monitor und ihr optischer Sucher Pentaprisma 0.87x-Mag.
Sie besitzt ein 4K Video mit 24 Bildern pro sekunde mit 4:2:2 Color. Sie schafft bis zu 3,5 Bilder pro Sekunde aufzunehmen und ihre ISO-Werte lassen sich bis 6400 einstellen. Sie hat einen DNG-Dateiformat mit 16-Bit-Farbtiefe. Auch sie verfügt über einen Wi-Fi und GPS. Besonders macht sie ihr Wetter geschütztes Gehäuse aus Magnesiumlegierung und ihre Live View Funktion.

Leica Kompakt

Die Kompaktkameras von Leica bieten eine gute lichtstärkste in den Objektiven und den leistungsfähigsten CMOS-Sensor. Auch ihre geringe Größe zeichnet sie aus, da du sie dadurch nahezu überall mitnehmen und problemlos auch über weitere Strecken transportieren kannst.

Sie sind super für Anfänger oder Hobbyfotografen geeignet, da sie einen automatischen Schnappschuss-Modus verfügen.

Die Typen Leica V-Lux und Leica D-Lux gehören zu der Kompakt-Familie, sie zeichnen Videoaufnahmen im digitalen High-Definition-Video-Format 4K wobei die Auflösung der Videos viermal so hoch wie mit Full HD ist.

Durch ihre verschiedenen manuellen Einstellungen sind sie einfach zu benutzen, sei es ein erfahrener Fotograf oder ein Anfänger.

Das Leica X- System

Das Leica verfügt einen besonderes Kamera-Modell, die Leica Camera X-U. Sie ist auch für die schrägsten Abenteuer perfekt geeignet, denn sie ist stoßresistent, staub-und wasserdicht.

Sie ist durch ihr intuitives Bedienkonzept sehr einfach zu benutzen und bietet dir eine Freiheit und die Chance auch auf die schnellsten Situationen zu reagieren. Die Leica X-U ist mit einem extra großen 16 Megapixeln CMOS-Sensor im APS-C-Format und das erstklassige Objektiv Leica-Summilux 1:1,7/23 mm ASPH mit dem Bildwinkel der Kleinbildbrennweite von 35 Millimetern ausgestattet.

Dazu beinhaltet sie einen 3.0″ 920k-Dot LCD Monitor und kann Full HD 1080p Videoaufnahmen mit 30 fps zeichnen.
Besonders für Taucher ist sie ein Geschenk der Leica, denn sie verfügt auch einen Unterwasser Aufnahmemodus.

Worin liegen die Vor- und Nachteile einer Leica Camera?

Die Vorteile und Nachteile der Leica M

Eine Leica M ist praktisch und sehr gut auch für Reisende geeignet, da es eine kompakte Ausstattung hat und es für sehr viele Zwecke einsetzbar ist. Im Folgenden nennen wir aber einige Vor- und Nachteile der Leica M damit du entscheiden kannst inwieweit eine Leica M für dich in Frage kommt.

Vorteile
  • Kompakte Bauweise
  • Leichte Ausrüstung
  • Vielfältig einsetzbar
  • Ausgezeichneter Sucher
  • Schnelles und präzises scharfstellen
  • Große Auswahl an Objektiven
  • Leiser Verschluss
  • Wertstabil
Nachteile
  • Sehr hohe preise
  • Manueller Fokus
  • Schwierige Bildkomposition bei längeren Brennweiten
  • Kleinbildformat
  • Rückspulen nicht ergonomisch
  • Unpraktischer Filmwechsel

Die Vorteile und Nachteile der Leica S

Auch eine Leica S hat Stärken und Schwächen. Es scheint so, als würde das S-System die Messucherkamera ergänzen, da es anzumerken ist, dass die Leica S durch die Schwächen der Leica M punktet.

Spiegelreflexkameras sind eher für die geeignet, die das Fotografieren nicht nur als einfaches Hobby haben, sondern für die, die sich mit einer Kamera richtig auskennen möchten und das Fotografieren mehr als einfaches rum knipsen betrachten.

Vorteile
  • Sucher-Bild entspricht Sensor-Bild
  • Ausgezeichneter Autofokus
  • Keine „Extrasucher“ für kurze Brennweiten
  • Längere Akkulaufzeit
  • Sehr gute Bildqualität
Nachteile
  • Größe und Gewischt
  • Geringe Schärfentiefe
  • Wartung/Reinigung

Die Leica S bietet unzählige Einstellmöglichkeiten, und es ist von wichtiger Bedeutung sich damit auch gut auseinander setzen zu wollen. Ihre Objektive können gewechselt werden, sodass du es dir zum Einsatzgebiet anpassen kannst.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du die Leica Camera vergleichen und bewerten

Im Folgenden zeigen wir dir auf welche Faktoren du achten musst, um eine Leica vergleichen und bewerten zu können.

Diese Kriterien sind beim Kauf einer Digitalen Leica Camera wichtig zu beachten:

  • ISO-Werte
  • Auflösung
  • Größe und Gewischt
  • Zoom
  • Brennweite
  • Blendenwerte

Im Folgenden erklären wir dir die Kriterien etwas genauer, damit du im Endeffekt selber urteilen kannst.

ISO-Werte

Bei dem ISO-Werten geht es um die Lichtempfindlichkeit der Kamera. Je kleiner die Werte der ISO, desto geeigneter ist eine Kamera für Orte mit ausreichend Licht, wie zum Beispiel im freien mit Sonnenstrahlen.  Für Orte mit schwachem Licht sind daher Kameras mit hohen ISO-Werten empfehlenswerter.

Das Leica M-System und das SL-System haben wie schon weiter oben erklärt Einstellungsmöglichkeiten der ISO-Werte  von 100 bis 50.000, das heißt sie eignen sich sehr gut für Bilder an Orten mit sehr schwachem Licht. Die Leica S hingegen hat geringere ISO-Werte die von 100 bis 6.400 eingestellt werden können.

Auflösung

Die Auflösung einer Kamera ist auch von wichtiger Bedeutung, sie macht die Fähigkeit eines Films, eines Sensors und eines Objektives aus. Bei Digitalkameras wird die Auflösung in Linienpaaren pro Millimeter angegeben. Eine Auflösung wird in Megapixel angegeben, damit wird die Wiedergabe kleinster Strukturen einer Kamera bezeichnet. Dies ist jedoch nicht nur von den Megapixel abhängig, sondern auch von der Größe des Sensors der Kamera.

Die Leica M arbeitet mit einem hochauflösenden CMOS-Vollformat-Sensor. Ihre 24 Megapixel sorgen für ihre tolle Bildqualität. Ihr Maestro Bildprozessor dient für eine schnelle Verarbeitung der Bilder und zudem bleibt die Kamera auch immer Schussbereit.

Wusstest du, dass die ersten Kleinbildkameras von Leica die Fotografie durch ihre vielfältigen Einsätze revolutionierten?

Jewgenij Chaldej fotografierte beispielsweise 1945 mit einer Leica zwei Rotarmisten beim Hissen der sowjetischen Flagge auf dem Berliner Reichstag. Und der Fotoreporter Alfred Eisenstaedt drückte auf den Auslöser als Japan gerade kapituliert hatte und ein amerikanischer Matrose in New York herzhaft eine Krankenschwester küsste.

Die Leica SL  hat einen 24 Megapixel-CMOS-Sensor welcher 4000 x 6000 Pixel enthält mit einem 6-µm-Pixelpitch in einer aktiven Fläche von 24 x 36 mm. Damit sie eine maximale Bildschärfe enthält, verfügt die Leica SL keinen Tiefpassfilter.

Das Leica S-System  verfügt inzwischen einen innovativen Leica Max CMOS-Bildsensor im Leica Pro Format von 30 mal 45 mm. Somit ist der Sensor mehr als 50 Prozent größer als der einer Kleinbildkamera.

Wichtig zu wissen ist, das die Megapixel bei einer Kamera wichtig für die Schärfe und die Klarheit deines Bildes sind.

Größe und Gewicht

Auch Größe und Gewischt sind bei einer Kamera wichtige Faktoren, die auf deine Kaufentscheidung wirken können.

Für Ereignisse die länger dauern, ist es sinnvoller eine leichte Kamera mit sich zu tragen. Die Kameras von Leica sind zwar sehr kompakt und klein gebaut, dennoch sind sie nicht die leichtesten.

Wenn du bei einer Leica auf Gewischt und Größe achtest, dann musst du wissen das eine Leica M 139 mm breit,  80 mm hoch und 42 mm tief und ca. 680 g schwer ist.

Eine Leica SL ist 147 mm breit, 104 mm hoch und 39 mm tief  und wiegt dabei ca. 847 g.

Die Leica S ist im Gegensatz zu Leica M und SL noch schwerer mit einer Größe: 160 mm breit, 80 mm hoch und 120 mm tief und wiegt ca. 1.260 g. Auch die Leica Q (Typ 116) ist etwas kleiner und leichter als die Leica S. Ihre Abmessungen lauten 130 x 80 x 93 mm (B x H x T) und ca. 660 g schwer.

Das neuste Modell von Leica, die CL ist ein bisschen leichter und fast gleich so Groß wie ihre anderen Family-Mitglieder. Sie wiegt nur 396 g und ist 131mm breit, mit einer Höhe von 78 mm und nur  45 mm Tiefe ist sie definitiv kleiner als die anderen Leica Modelle.

Zoom

Die Zoom-Funktion dient zur Vergrößerung der Motive im Bild, ohne die Kamera bewegen zu müssen. Es kann zwischen einem optischem und einem digitalen Zoom unterschieden werden.

Der Unterschied zwischen einem optischem und einem digitalen Zoom besteht darin, dass  bei dem Optischen Zoom Aufnahmen von unterschiedlichen Brennweiten aufgenommen werden können, indem die Bildqualität nicht verschlechtert wird. Bei dem digitalen Zoom wird nur ein Bildausschnitt auf die volle Größe gestreckt, wo aber die Bildqualität deutlich schlechter wird.

Die Leica Kameras haben ihre eignen Objektive zum jeweiligen Kamera-Modell. Sie bilden ein eingespieltes Team.

Zum Beispiel bei den M-Kamera-Modellen,  wurden die Sensoren speziell auf die Verwendung von Objektiven hin optimiert. Die Modernen M-Kameras erkennen mittels 6-Bit Codierung das verwendete Objektiv und werten diese Information für die Weiterverarbeitung aus. So kannst du dich darauf verlassen, aus deinem Motiv im Bild das beste heraus zu holen.

Brennweite

Die Brennweite einer Kamera ist der Abstand zwischen der Linse und Ihrem Brennpunkt, sie ist immer vom Objektiv der Kamera abhängig, die aus mehreren Linsen und/oder Spiegeln besteht.

Die Brennweite bestimmt wie groß der Bildausschnitt werden soll. Die Auswahl der Brennweite hängt von deinen Vorlieben und deinem Motiv ab und bleibt ganz alleine dir überlassen.

Es gibt drei Kategorien von Brennweiten:

  • Weitwinkel < 40 mm
  • Normalbrennweite > 40 – 60 mm
  • Telebrennweite > 60 mm

Je kleiner der Wert der Brennweite ist, desto größer ist der Bildwinkel. Es kann zwischen variabler Brennweite (Zoom) und Festbrennweite unterschieden werden. Wenn du mehr Flexibilität brauchst dann solltest du für die variable Brennweite entscheiden, die Festbrennweite passt sehr gut für bestimmte Motive wie zum Beispiel Portrait, Landschaften etc.

Blende

Die Blende bestimmt die Schärfentiefe eines Fotos es ist das wichtigste Gestaltungsmittel der Fotografie. Objektive mit großer Blendenöffnung sind besonders  lichtstark. Als gutes Beispiel dient die  LEICA DG SUMMILUX 12mm / F1.4 ASPH Weitwinkelobjektiv das eine Lichtstärke von F1.4 hat, dadurch kann sie die Motive durch Unschärfe die  im Hintergrund sind hervor heben und erzielt auch unter schwachen Lichtverhältnissen schöne Bilder. Sie ist sehr gut für Landschaftsbilder oder für Sport und Action geeignet.

Es kann bei einer Blendenöffnung von F4.0 mehr Schärfentiefe erzeugen. Wenn du zum Beispiel den Vorder- als auch Hintergrund gleichmäßig scharf abbilden möchtest, solltest du Objektive mit einer Lichtstärke zwischen F8.0 und F11.0 verwenden.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Leica Camera

Wer hat die Leica Camera erfunden?

Die Leica Camera AG ist ein deutsches Unternehmen der optischen Industrie, die im Jahre 1986 von Ernst Leitz gegründet wurde, welche ihren Sitz in Wetzlar hat.

Wusstest du, dass Henri Cartier-Bresson – der Vater des Fotojournalismus – ausschließlich Leica-Kameras verwendet hat?

Er hielt Leica-Kameras für eine „Verlängerung seines Auges“.

Im Jahr 1913 gründete Leitz in Wetzlar die Leica Camera AF in dem er auch den Namen– LEItz CAmera abkürzte und somit Leica entstand.

In diesem Jahr wurde die erste Leica Kamera von Oscar Barnack erfunden, die  Ur- Leica. Sie ist wahrscheinlich die teuerste Kamera der Welt, sie gilt als Prototyp aller kleinbild-Fotoapparate und verfügt eine Versicherung von 2 Millionen Euro.

Nur einige Kilometer von Wetzler liegt die Stadt Solms, wo heute die Leica Cameras  produziert werden. Wer also gerne sehen will wie eine Leica gebaut wird, kann betrachten  wie sie angefertigt werden, da sie nach wie vor zu einem guten Teil aus echter Handarbeit sind, wo sich eine Besichtigung wohl durchaus lohnen würde.

FitForMoney RedaktionFinanzierung einer Leica Kamera
Du möchtest eine Leica Kamera kaufen, dir fehlt aber noch etwas Geld? Finde mit der Hilfe von fitformoney.de den passenden Kredit für dich.

(Quelle: www.fitformoney.de)

Welches Zubehör gibt es für eine Leica Camera?

Adapter

Jede Leica Camera verfügt einen passenden Adapter. Ein Adapter dient zum Abbildungsverhältnis, verkürzt Naheinstellgrenze und erhöht den Abstand von der Linse zum Sensor.

Akku

Ein zweites Akku, ist besonders für reisende keine so schlechte Idee. zum Beispiel kann ein Lithium-Ionen-Akku eine Kapazität für rund 400 Aufnahmen anbieten, und kann in 200 Minuten aufgeladen werden.

Blitzgeräte

Ein  Blitzgerät ist zum Beispiel für Portraitaufnahmen sehr hilfreich. Es ist nötig ein Blitzgerät einzusetzen, wenn das Umgebungslicht nicht ausreicht und/oder wenn man mehr Kontrolle über die Lichtsituation haben möchte.

Deckel

Leica bietet intelligente Objektivdeckel, die man bei einer Aufnahme nicht abnehmen muss, da sich die Klappen des Objektivdeckels öffnen, sobald das Objektiv ausgefahren wird.

Filter

Ein Filter dient der Kamera das ultraviolette Licht zu blockieren, denn das UV- Licht kann störende Wirkungen beim fotografieren haben, da ein hoher Anteil von UV- Licht zur Unschärfe vom Bild führen kann.

Handgriffe

Ein Handgriff ist durchaus empfehlenswert, denn es sorgt für einen sicheren Halt der Kamera und hatvon Vorteil, dass man damit auch eigenhändig fotografieren kann. Dazu ist es auch sehr kompatibel mit optionalen Fingerschlaufen.

Kabel

Leica bietet Kabel mit Fernauslöser die für Leica SL-Digitalkameras geeignet sind. Sie verhindern unerwünschte Verwacklungen und sind sehr gut für Langzeitbelichtungen geeignet.

Ladegeräte

Ein Stromkabel kommt beim Kauf einer Leica M mit dazu. Leica bietet aber auch die BC-SCL2 Akkuladegerät, welche für ür BP-SCL2 Lithium-Ionen-Akku für die Leica-M-Digitalkameras geeignet ist. Es läuft auf 100-240 VAC Leistung, somit ermöglicht es die Batterie überall aufladen zu können. Um es voll aufzuladen benötig das Gerät nur 2 Stunden.

Sucher

Der Sucher ist ein optionales Zubehör der Leica, welches einfach in den Blitzschuh der neuen Leica M-Kamera eingesteckt und so mit der Kamera verbunden wird. Es ist für X2/X-E/X-Vario/M-Modelle und hat eine Auflösung von 1,4 Megapixel. Es kann um 90° geschwenkt werden, ohne dass, es der Bildqualität schadet dazu hilft es bei der Bildkomposition vor der Aufnahme.

Tragriemen

Der Tragriemen, dient dazu, die Kamera praktischer tragen zu können, in du  an den Metallklammern der Kamera befestigst. Es ist ein Nylonband, das eine rutschfeste, gummierte Schulterpolster hat.

Speicherkarten

Leica bietet verschiedene Speicherkarten mit einem Speicher von 32 bis 128 GB.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://at.leica-camera.com/Fotografie/Alle-Kameras-im-%C3%9Cberblick.

[2] https://www.spiegelreflexkamera.com/leica/

[3] https://de.leica-camera.com/Unternehmen/Presse-Center/Pressemitteilungen/2017/Press-Release-Leica-M-Typ-262-%E2%80%9Erot-eloxiert%E2%80%9C-Limitierte-Sonderedition-mit-einzigartigem-Look.

Bildnachweis: Gwen24 / pixabay.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte