Kinderkamera
Zuletzt aktualisiert: 11. Februar 2021

Unsere Vorgehensweise

19Analysierte Produkte

35Stunden investiert

7Studien recherchiert

78Kommentare gesammelt

Kinderkameras sind für Kinder eine erste tolle Möglichkeit, ihre Umwelt ganz neu wahrzunehmen. Mit ihnen können die Kinder ihre eigenen Fotos und Videos aufnehmen und spannende Spiele mit der Kamera spielen. Ein Sturz auf den Boden oder ins Wasser ist durch die robuste und wasserdichte Bauweise kein Problem. Die Bedienung ist kinderfreundlich, sodass schon kleine Kinder in der Lage sind, Kinderkameras zu bedienen.

Mit unserem Kinderkamera Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, die für dich beste Kinderkamera zu finden. Dabei haben wir Kinderkameras ab 3 Jahren, Kinderkameras mit Sofortbild und Unterwasserkinderkameras verglichen. Die Auflistung der jeweiligen Vor- und Nachteile, sollten dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Kinderkameras sind speziell für Kinder designte Digitalkameras. Sie sollen robust, einfach und intuitiv zu bedienen sein. Das Spielzeug ist bunt und für Kinder attraktiv gestaltet.
  • In der Regel sind Kinderkameras deutlich günstiger als normale Digitalkameras für Erwachsene. Zu unterscheiden ist jedoch eine Kinderkamera mit Touch-Funktion, die preislich deutlich höher liegt, als eine Kinderkamera ohne Touch-Funktion.
  • Es gibt verschiedene Kinderkamera Typen. Diese unterscheiden sich im Design, ihrer Anwendung und den Zusatzfunktionen.

Kinderkameras Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Kinderkameras gibt es viele auf dem Markt. Doch nicht alle Kinderkameras überzeugen in ihrer Qualität und Haltbarkeit. Wir haben dir im Folgenden die besten Kinderkameras herausgesucht, um dich bei der Auswahl zu unterstützen.

Die beste Allround Kinderkamera

Keine Produkte gefunden.

Diese 200 Gramm leichte Vtech 80-520054 Kidizoom Duo DX Kinderkamera ist ausxchliesslich in der Farbe Pink erhältlich. Die Kinderkamera macht coole Fotos mit bis zu 5 MegaPixel und besitzt neben der Frontkamera auch eine Rückkamera für die Selfies.

Die Spielefunktion kann von den Eltern beliebig angepasst, resp. eingeschränkt werden. Dies ermöglicht eine gezielte, durch die Betreuungsperson, gesteuerte Anwendung. Die Hersteller empfehlen dieses Produkt ab 4 Jahren.

Bewertung der Redaktion: Dieser Kinderkamera-Bestseller ist ein ideales Einsteigermodell, wenn du als Eltern die Nutzung der Kamera kontrollieren möchtest und das Kind bereits viele Zusatzfunktionen schätzt.

Die beste Kinderkamera für Kinder ab 3 Jahren

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die FishOaky Kinderkamera ist eine kindgerechte und stabile Kamera für Kleinkinder. Dank weniger Knöpfe und dem Verzicht auf zusätzliche Funktionen, wie Spiele oder Musik, liegt der Fokus nur auf dem Foto. Kunden loben die Robustheit und Langlebigkeit der Kamera. Das im Lieferumfang enthaltene Trageband schützt die Kamera vor dem Verloren gehen.

Diese niedliche Spielzeugkamera ab 3 Jahren erscheint in den hellen Farben, rosa oder blau. Lustige Foto-Collage-Vorlagen sowie statische und animierte Foto-Effekte sind weitere Funktionen, die dem Kind Spass machen sollen. Das Datum und die Uhrzeit können bei Bedarf auf der Kamera angepasst werden.

Bewertung der Redaktion: Für einen durchschnittlichen Preis ist dies eine Kinderkamera, die schon bei Kindern ab einem Alter von 3 Jahren, die Lust am Fotografieren wecken kann. Das kindliche Design und die wenigen und einfache Funktionen, passen zur ersten Anwendung.

Die beste Kinderkamera für Kinder ab 4 Jahren

Keine Produkte gefunden.

Mit Wahl der Veroyi Kinderkamera, kaufst du eine sehr günstige und multifunktionale Kinderkamera für Kinder ab 4 Jahren. Die Veroyi Kinderkamera enthält einen Selfie-Modus, hat 8 Szenenauswahlmöglichkeiten und 4 Aufnahmezooms.

Das weiche Silikonmaterial bietet, zusammen mit einer stoßfesten Schutzhülle, einen hervorragenden Aufprallschutz und ist auch für kleinere Kinder gut geeignet.

Bewertung der Redaktion: Diese Kinderkamera überzeugt mit einem niedrigen Preis und der einfachen, selbsterklärenden Bedienung per Touch-Funktion. Diese beiden Punkte werden in den Bewertungen ausdrücklich gelobt. Wir empfehlen dieses Kamera für Kinder die direkt loslegen wolen.

Die beste Kinderkamera für Kinder ab 5 Jahren

Keine Produkte gefunden.

Diese robuste VTech 80-163504 Kidizoom Touch 5.0 Kinderkamera, für Kinder zwischen 5-12 Jahren, ist mit einer Foto- und Videofunktion, sowie zahlreichen lustigen Bildbearbeitungsfunktionen ausgestattet. Des Weiteren hat die Kamera einen Bewegungssensor und insgesamt 6 verschiedene Spiele.

Der interne Speicher bietet Platz für ca. 100 Fotos oder ca. 10 min Video. Dieser kann mit Hilfe einer externen microSD-Karte, die jedoch nicht im Lieferumfang enthalten ist, beliebig erweitert werden. Dieses Produkt eignet sich durch viele Zusatzfunktionen für fortgeschrittene Anwender.

Bewertung der Redaktion: Dieses höherpreisige Modell ist eine multifunktionales Unterhaltungskamera, die zusätzlich über einen integrierten MP3-Player sowie eine Sprachaufnahme- und Stimmenverzerrfunktion verfügt. Somit ist diese Kamera ein Garant gegen Langeweile.

Die beste wasserdichte Kinderkamera

Diese Epeolatry Kamera für Kinder ist eine wasserdichte Digitalkamera geeignet für Kinder, die bis zu ca. 3 Meter unter Wasser verwendet werden kann. Die Kinderkamera hält Bilder und Videos in HD-Qualität fest. Die Speicherkapazität ist auf 30 Minuten Filmzeit begrenzt.

Diese Kinderkamera ist einfach zu bedienen, weil jede Taste mit Accurat-Symbolen ausgestattet ist. Diese wasserdichte Epeolatry Kamera ist speziell für Jungen und Mädchen im Alter von 3-10 entwickelt.

Bewertung der Redaktion: Diese wasserdichte Kinderkamera ist ein ideales Modell, wenn das Kind mit der Kamera auch die Unterwasserwelt erforschen möchte. Das Gerät ist wasserdicht geschützt und ermöglicht es dem Kind die Kamera ans Meer mitzunehmen.

Die beste Kinderkamera mit Sofortbild

Die Kinder digital print Camera multi fun eignet sich für Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren und kann Fotos in HD-Qualität und Video machen. Durch die wechselbaren Papierrollen, können Sofortaufnahmen in wenigen Sekunden ausgedruckt werden und die Kinder halten ihr Bild direkt in der Hand.

Mit umweltfreundlichen, verschleiß- und kratzfesten Materialien ermöglicht die digitale print Camera multi fun, ein unvergessliches Fotoerlebnis. Nachteilig muss hier angefügt werden, dass durch das Wechseln der Farbpatronen und Druckerpapiers erhebliche Kosten enstehen können.

Bewertung der Redaktion: Ist es dir wichtig, die Kunstwerde deiner Kinder direkt aufhängen zu können, so ist diese digitale Print Kamera die beste Wahl. Du kannst mit deinem Kind das selbst erstellte Foto direkt betrachten und es verstaubt nicht irgendwo auf deinem Computer.

Kinderkameras: Kauf- und Bewertungskriterien

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der grossen Anzahl an möglichen Kinderkameras entscheiden kannst. Hier siehst du die wichtigsten Kriterien, mit denen du deine Kinderkamera bewerten und vergleichen kannst auf einen Blick:

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien genau ankommt.

Bedienung

Bei einer Kinderkamera ist es empfehlenswert auf die einfache und intuitive Bedienung zu achten. Kinder haben nicht das Interesse die Kamera in gleichem Masse voreinzustellen, wie Erwachsene. Daher solltest du speziell bei kleinen Kindern darauf achten, dass die Kamera selbsterklärend ist.  Zu viele Bedienelemente können den Foto-Spaß vorzeitig verderben und bei den Kindern für Frust sorgen.

Bei manchen Modellen gibt es auch die Möglichkeit kleine Spiele auf dem Display der Kamera zu spielen, doch dazu folgen im Punkt „Integrierte Spiele“ weitere Informationen.

Generell kann man sagen, ist nicht die Anzahl an Funktionen das entscheidende Kaufkriterium, sondern dass diese vorhandenen Funktionen intuitiv und ohne Bedienungsanleitung verwendet werden können.

Bildqualität

Die Bildqualität einer Kinderkamera kann grundsätzlich nicht mit einer Digitalkamera für Erwachsene vergleichen. Eine Kinderkamera macht Fotos mit 2.0 bis 16.0 Megapixel.

Kinderkameras haben häufig eine geringe Pixelanzahl, sodass sie nicht für das Familienfotoalbum geeignet sind

Speziell die Kinderkameras für Kinder ab 3 Jahren haben in der Regel nur 2.0 Megapixel. Diese Fotos eignen sich dann nicht fürs Fotoalbum, da sie in gedruckter Form kein schönes Bild ergeben.

Jedoch interessieren sich Kinder auch nicht dafür, ob ein Bild besonders scharf ist oder nicht. Sie finden beispielsweise viel lustiger ihr eigenes Selfie digital mit Sticker zu verzieren.

Bei kleineren Kindern sollte also primär der Spaßfaktor in den Vordergrund gestellt werden. Ist ihr Kind jedoch bereits etwas älter, kann es sinnvoll sein, mehr Wert auf die Bildqualität zu legen. Dazu würde sich eine Kamera mit mindestens 12.0 Megapixel eigenen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der optische Zoom, um Objekte, die vom Kind weiter weg liegen, näher heran zu zoomen. Selbstverständlich gibt es auch wieder hier unterschiedliche Varianten. Je nach Bedürfnis und Einsatzbereich, sollten sie sich für einen 3-fach oder 8-Fach Zoom entscheiden.

Robustheit

Da eine Kinderkamera für das Kind ein Spielzeug ist, sollte es auch dieser Anwendung standhalten. Eine Kamera für Kinder sollte hochwertig verarbeitet und stoßfest gebaut sein. Kinderkameras haben oft vergrößerte Griffe und Bedienelemente auf dem Screen, den Kindern die Benutzung zu erleichtern.
Durch bunte Farben und ausgewählte Motive sind die Kameras ansprechend gestaltet.

Von Vorteil ist es außerdem, wenn die Kamera leicht ist und eine integrierte Schlaufe für das Handgelenk enthält, um eventuelle Stürze vorbeugen.

Kinderkamera die wasserdicht sind, eignen sich besonders gut für Abenteuer im Freien.

Dabei muss die Kamera einiges standhalten und sollte daher im besten Fall gegen Staub und Wasser geschützt sein. Für die gezielte Anwendung im Wasser gibt es spezielle Unterwasserkameras.

Funktionen

Wie bereits angedeutet ist es nicht empfehlenswert zu stark auf die Anzahl und Vielseitigkeit der Funktionen zu achten. Kinder haben primär das Interesse die Kamera als Spielzeug zu nutzen uns sind an zusätzlichen Funktionen, die sie lustig oder interessant finden interessiert.

Je nach Modell haben Kinderkameras folgende Funktionen:

  • Foto erstellen
  • Selfies machen
  • Fotos in geringem Masse bearbeiten
  • Musik hören
  • Videos drehen
  • Mini-Spiele

Neben der Funktion zur Bearbeitung der Bilder am Bildschirm der Kamera, gibt es bei manchen Modellen auch kleine Spiele. Diese Spiele werden direkt am Touch-Display gespielt.

Wichtig ist aber generell nicht die Anzahl der Funktionen, sondern dass die Kinder diese ganz intuitiv und ohne Bedienungsanleitung oder Hilfe der Eltern verwenden können.

Erweiterte Funktionen wie Mini-Spiele, tragen zur Unterhaltung bei, was die Kleinen beispielsweise auf einer längeren Autofahrt sehr gut beschäftigen kann.

Speicherplatz

Die Größe des Speicheres ist wichtig für die Anzahl an Bildern und Videos, die mit der Kinderkamera gemacht werden können. Die verhindert, dass ständig Daten gelöscht oder auf einen Computer übertragen werden müssen.

Ein größerer Speicherplatz verhindert andauerndes Löschen von Daten.

Besonders flexibel ist man, wenn es die Möglichkeit gibt, den Speicherplatz durch eine externe SD-Karten zu erweitern. Die ermöglicht dem Kind, beliebig viele Fotos zu machen.

Wenn du also deinem Kind nicht jeden Tag Fotos und Videos löschen willst, solltest du dich für eine Kamera mit möglichst viel Speicher entscheiden.

Kinderkameras: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Im Folgenden wollen wir dir die wichtigsten Fragen zum Thema Kinderkamera beantworten. Wir haben die Fragen für dich herausgesucht und beantworten sie anschliessend in Kürze. Nachdem du den Ratgeber durchgelesen hast, wirst du alle essentiellen Hintergründe über Kinderkameras kennen.

Was ist eine Kinderkamera?

Eine Kinderkamera ist, wie der Name schon sagt, eine Kamera speziell für Kinder. Mit Hilfe einer Kinderkamera kann das Kind spielerisch an das Fotografieren heranführen werden. Diese Digitalkameras sind je nach Alter des Kindes, mit unterschiedlichen Funktionen ausgestattet.

Kinderkamera

Mit Hilfe einer Kinderkamera kann das Kind spielerisch an das Fotografieren heranführen werden. Sie ist speziell für die Bedürfnisse der Kinder ausgerüstet. (Bildquellen: Andrew Seaman/ Unsplash)

Dabei ist es nicht empfehlenswert zu stark auf die Anzahl und Vielseitigkeit der Funktionen zu achten. Kinder haben primär das Interesse die Kamera als Spielzeug zu nutzen.

Kinderkameras sind einfach zu bedienen und kindergerecht designd. Die bunten Gehäuse mit ansprechenden Motiven, sollen die Kinder altersgerecht für das Fotomachen begeistern.

Dabei kannst du dich zwischen Akku- oder Batteriebetriebenen Kinderkameras entscheiden.

Es ist darauf zu achten, dass die Bildqualität einer Kinderkamera in der Pixelzahl eingeschränkt ist und sich die Fotos ausgedruckt, nicht für das Familien-Fotoalbum eignen.

Welche Arten von Kinderkameras gibt es?

Wenn du dich für den Kauf einer Kinderkamera entscheidest, gibt es zwei Alternativen, zwischen denen du dich entschieden kannst; digital Kameras und Kinderkameras mit Sofortbild. Wir haben dir die wichtigsten Vor- und Nachteile beider Arten nachfolgend zusammengestellt:

Art Vorteile Nachteile
Kinderkamera digital Kostenlos, Uneingeschränkte Anzahl an Aufnahmen, Misslungene Fotos können gelöscht werden Hohe Anzahl an Fotos erschwert die Übersichtlichkeit, viele Fotos in schlechter Qualität besetzten unnötig Speicher
Kinderkamera mit Sofortbild Gezieltes Fotografieren wird gefördert, Schnappschüsse werden vermieden, das Kind hat das Ergebnis wenige Sekunden später in der Hand durch Patronen und Papier entstehen hohe Kosten, Kindliches Ausprobieren wird eingeschränkt, jedes Foto muss auf Anhieb sitzen

Der grosse Pluspunkt der digitalen Kinderkamera liegt also darin, dass das Kind so viele Fotos machen kann, wie es denn möchte. Ich als erwachsene Person, kann diese einfach auf einen Computer hochladen oder sie bei Bedarf per Mausklick löschen.

Was kostet eine Kinderkamera?

Zwischen den verschiedenen Kinderkameras gibt es eine sehr große Preisspanne. Je nach Hersteller, Modell, Material und Zusatzfunktionen sind die Kosten unterschiedlich. Die Preisspanne liegt zwischen ca. 25 bis 125 Euro.

Die günstigsten Kinderkameras gibts bereits ab ca. 25 Euro. Da gibt es jedoch keine Zusatzfunktionen und das Gerät kann hauptsächlich Fotos machen. Eine Kinderkamera mit Touchscreen, gibt es ab ca. 50 Euro.

Typ Preisspanne
Kinderkamera ohne Zusatzfunktionen circa 25 bis 45 Euro
Kinderkamera mit Touch-Funktion circa 45 bis 70 Euro
Kinderkamera mit Zusatzfunktionen circa 65 bis 125 Euro

Modelle mit besserer Bildqualität und Videofunktion kosten deutlich mehr. Diese Modelle sind dann meist auch wasserdicht und aufgrund der höheren Komplexität in der Anwendung eher für bereits ältere Kinder geeignet.

Wo kann ich eine Kinderkamera kaufen?

Kinderkameras kannst sind an den gleichen Orten erhältlich, wie das meiste andere Spielzeug auch. Beispielsweise findest du in zahlreichen Onlineshops, etwas grösseren Spielzeuggeschäften, Kaufhäusern oder Elektrofachmärkten eine grosse Auswahl. Es kann vorkommen, dass einige Discounter in Aktionswochen ebenfalls einzelnen Modelle an Kinderkameras anbieten.

Im folgenden haben wir dir eine kleine Liste mit den gängigsten Onlineshops aufgeführt:

  • ebay.de
  • amazon.de
  • mytoys.de
  • idealo.de
  • real.de

Für Spielzeuggeschäfte oder Kaufhäuser müsstest du dich in deiner Region selbst umsehen.

Empfehlenswert ist jedoch, dass du gemeinsam mit dem Kind dich im Geschäft beraten lässt und faireshalber dann auch dort deinen Kauf tätigst. Da kann der Verkäufer auf das Alter und die Bedürfnisse des Kindes eingehen. Zudem besteht hier die Möglichkeit, dass das Kind die Kamera bereits ein erste Mal ausprobieren darf. So kannst du schauen, ob es mit der Technik zurecht kommt und am Bedienen Spass hat.

Welche Alternativen gibt es zu einer Kinderkamera?

Im folgenden Abschnitt werden wir dir eine kurze Übersicht über die Alternativen zu den Kinderkameras geben.

Typ Beschreibung
Smartphone Das Smartphone ist die offensichtlichste Alternative, da wir es in unserer heutigen Zeit immer bei uns tragen. Für Kleinkinder ist es aber äußerst ungeeignet, weil die Bedienung ist nicht selbsterklärend und die Bilder werden durch das Wackeln häufig unscharf. Fällt das Smartphone zu Boden, ist es nicht, wie die Kinderkamera gut geschützt, sondern zersplittert den Bildschirm.
Selbstgebastelte Kinderkamera Für sehr kleine Kinder, ist eine selbstgebastelte Kinderkamera aus Karton oder Holz eine gute Alternative. Diese Kamera kann dann nach den eigenen Wünschen gestaltet und verziert werden.

Das Smartphone sowie die selbstgebastelte Kinderkameras haben durchaus ihre Vorteile und Nachteile. Jedoch scheint die speziell für Kinder hergestellte Digitalkamera ein guter Kaufentscheid zu sein.

Für wen ist eine Kinderkamera geeignet?

Es gibt viele Kinderkameras die sich bereits für Kleinkinder ab 3 Jahren gut eignen. Anschliessend gibt es auch Kameras für Kinder ab 4,5,6 oder 7 Jahren. Somit kannst du dein Kind Schritt für Schritt an die Kunst des Fotografieren heranführen oder es auch einfach nur den Papa oder die Mama imitieren lassen.

Die zahlreichen Modelle differenzieren sich durch verschiedene Features wie beispielsweise einen integrierten Music-Player, Mini-Spiele oder einer Emoji-Funktion.

Kinderkamera

Bei Kindern ab 8 Jahren sollten auch normale Digitalkameras in Betracht gezogen werden, da diese evt. einen längeren Nutzen bieten können und die Kinder an Bilder in besserer Qualität Freude haben. (Bildquelle: Ryunosuke Kikuno/ Unsplash)

Kinderkameras für Kleinkinder sind außerdem stoßfest und kindgerecht gebaut und können deshalb auch wirklich als Spielzeug zum Einsatz kommen.

Wichtiger Tipp: Beachte die Altersangabe des jeweiligen Herstellers, um dem Kind die altersgerechte Herausforderung zu bieten und trotzdem den Spassfaktor nicht zu vergessen.

Für Kinder ab dem 8. Lebensjahr gibt Modelle, die einer handelsüblichen Digitalkamera für Erwachsene ziemlich nahekommen. Diese Kameras überzeugen dann meist schon mit einer guten Bildqualität und vielfältigen Bildbearbeitung-Funktionen. In diesem Fall sollte können jedoch auch normale Digitalkameras in Betracht gezogen werden, da diese evt. einen längeren Nutzen bieten können.

Fazit

Mit Hilfe einer Kinderkamera kann der Nachwuchs ganz alleine seine erste Erfahrungen mit dem Fotographieren machen. Im Gegensatz zur normalen Digitalkameras gehst du bei diesem Produkt sicher, dass die Kinderkamera induitiv zu bedienen ist. Die Kamera besitzt ein kinderfreundliches Design und ist gegen allfällige Stürze gerüstet. Beim Kauf einer Kinderkamera kannst du dich zwischen der Digital Kinderkamera und jender mit Sofortbild entscheiden.

Digitale Kinderkameras sind für kleinere Kinder und Anfänger geeignet. Nicht gelungene Fotos können einfach gelöscht werden. Kinderkameras mit Soforbildern zaubern dir die Erinnerung gleich ausgedruckt in die Hand. Hast du nun das passende Modell für das Alter deines Kindes gefunden, steht dem fotografieren nichts mehr im Weg.

Bildquelle: Guzhva / 123rf

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte