handy-mit-guter-kamera-test
Zuletzt aktualisiert: 29. Oktober 2020

Unsere Vorgehensweise

30Analysierte Produkte

20Stunden investiert

6Studien recherchiert

90Kommentare gesammelt

Habt ihr euch auch schon gefragt, was das Innenleben einer wirklich guten Handykamera ausmacht? Viele von uns möchten ihr Leben heute so ausführlich wie möglich in Bildern und Videos festhalten. Bei unserer Massenproduktion an unbrauchbaren Handyfotos kommt die Frage auf, welche Handykamera wirklich gut ist? Vielleicht hast du auch ganz spezielle Anforderungen an deine Handykamera, weil du gerne den Sternenhimmel fotografisch festhältst. Es gibt allerdings wenige Handys, die gute Fotos bei Nacht erzeugen.

In unserem großen Test 2023 haben wir Handys mit guter Kamera für dich verglichen und uns allgemeine und spezielle Fragen gestellt. Wir können dir im Ratgeber zum Beispiel beantworten, was eine gute Handykamera ausmacht und welche Handykamera beim Zoomen wirklich überzeugt. Bei so vielen Kriterien solltest du dir überlegen, wofür du die Handykamera am meisten einsetzt.




Das Wichtigste in Kürze

  • Wofür du deine Handykamera nutzen möchtest, bestimmt deine wichtigsten Kaufkriterien.
  • Es gibt riesige Preisunterschiede bei Handykameras, aber du musst nicht all deine Ersparnisse für eine gute Handykamera opfern.
  • Eine hohe Megapixelzahl allein bedeutet nicht, dass die Handykamera bei Nacht gute Aufnahmen macht.

Vergleich von Handys mit guter Kamera: Favoriten der Redaktion

Es gibt unzählige Handys mit Kamera auf dem Markt und es ist schwer, hier einen guten Überblick zu bekommen. Wir haben uns schließlich für Handykamera-Favoriten mit speziellen Features entschieden, die wir dir nun näher vorstellen.

Die beste Handykamera für Fotografiewunder

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das Xiaomi Mi 10T Lite ist ein echtes Fotografiewunder mit astronomischen 64 Megapixeln und einer Quad-Kamera mit AI Technologie. Sogar die Frontkamera hat starke 10 Megapixel und ist dezent verbaut. Der Auswahl deiner Motive sind keine Grenzen gesetzt: Es ist geeignet für Landschaftsfotos, Porträtfotos und Macrofotos. Der Speicher von 64 GB ist ok und das Full HD-Display ist groß angelegt mit 6,67 Zoll.

Ein nettes Plus ist bei diesem Smartphone die Schnellladefunktion mit passendem Adapter im Zubehör. Wenn dir das Design wichtig ist, hast du mit den angebotenen Farbvarianten in Pearl Grey, Atlantic Blue, und Rose Gold Beach eine ansprechende Auswahl.

Bewertung der Redaktion: Du solltest dieses Smartphone wählen, wenn dich die Vielzahl an Modi und verschiedenen Einsatzmöglichkeiten ebenso begeistern wie unsere Redaktion. Dazu hat es noch eine Vielzahl an technischen Extras und das zu einem wirklich fairen Preis.

Der beste Handykamera-Zoom

Das Samsung Galaxy S20 Ultra hat einen 10fachen Hybrid Optic Zoom und ist die beste Handykamera, wenn es um den Zoom geht. Das Kamerasystem bietet dir 108 Megapixel und besitzt Sensoren, die viel Licht hereinlassen. Damit wird das Rauschen reduziert und die Schärfe des Bildes gewährleistet. Das spricht dafür, die Handykamera auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut nutzen zu können.

Wenn du neben Fotos auch gerne hochwertige Videos drehst, hast du mit dem Samsung Galaxy S20 Ultra dank der hochauflösenden 8K Videos voll ins Schwarze getroffen.

Bewertung der Redaktion: Das Samsung Galaxy S20 Ultra ist ein kleiner Allrounder. Es hat eine unglaubliche Megapixelzahl, kann auch bei schlechtem Licht gute Fotos machen und zusätzlich hochauflösende Videos drehen. Bei diesem Handy musst du allerdings etwas gespart haben, da wir hier in der höchsten Preisklasse angekommen sind.

Die beste Apple-Handykamera

Das Apple iPhone 11 Pro hat eine überzeugende Performance durch die iOS Software. Es bietet eine Triple-Kamera mit Ultraweitwinkel-, Weitwinkel- und Teleobjektiv und 12 Megapixeln. Auch die Frontkamera, bietet stabile 12 Megapixel und als besondere Funktionen gibt es einen Nachtmodus, Porträtmodus und immerhin Videos in 4K-Qualität. Das besondere Retina-Display gehört mit 5,8 Zoll nicht zu den allergrößten, aber das macht das Handy auch insgesamt kompakter.

Als Design-Mensch kommst du bei dem iPhone 11 Pro mit dessen ästhetischen Design und edlen Farbvarianten in Gold, Space Grau, Nachtgrün Silber voll auf deine Kosten. Du kannst außerdem deine Wunsch-Speicherkapazität von 64, 256 oder 512 GB beim Kauf wählen.

Bewertung der Redaktion: Wir empfehlen dir, das Apple iPhone 11 Pro zu nehmen, wenn du Wert auf besondere Ästhetik und den Apple-Kultfaktor legst. Die Speichervarianten sind bei hohem Speicherbedarf auch ansprechend, schlagen sich aber in einer großen Preisspanne nieder.

Die beste Handykamera bei Nacht

Das Google Pixel 4 XL gehört schon zur höchsten Preisklasse, hat dafür aber einiges zu bieten. Es besitzt eine Triple-Kamera mit 16 Megapixeln und 12,2 Megapixeln, die Frontkamera hat 8 Megapixel. Das Display dieses Handys ist ansprechende 6,3 Zoll groß.

Die Nachtfotos des Google Pixel 4 XL überzeugen durch eine sehr gute Ausleuchtung, welche durch die Software erreicht wird. Die Nachtfotos des Google Pixel 4 XL überzeugen durch eine sehr gute Ausleuchtung. Der Hersteller wirbt auf seiner Website mit beeindruckenden Fotos der Milchstraße, die mit dem Google Pixel 4 XL aufgenommen wurden.

Früher wäre sowas nur mit Spiegelreflexkamera und Stativ denkbar gewesen. Leider hat die Redaktion nicht die Möglichkeit gehabt, die Milchstraße mal eben schnell sichtbar zu machen, um Googles These zu überprüfen.

Bewertung der Redaktion: Dieses Smartphone mit dem exzellenten Nachtmodus passt zu dir, wenn du ein großes Budget zur Verfügung hast und große Ansprüche an die Kamera.

Das beste simlockfreie Handy mit guter Kamera

Das Samsung Galaxy A51 hat eine Quad-Kamera und unglaubliche 32 Megapixel mit einem FullHD-Display. Es bietet mit 128 GB genug Speicher für deine Fotos und Videos. Dieses Smartphone kannst du vertragsfrei und ohne Simlock bei Amazon kaufen.

Besonders an diesem Smartphone ist das fast randlose Display, was das Fotografieren und Betrachten der Fotos sehr angenehm macht. Es ist nebenbei auch super für die Handygame-Liebhaber unter uns geeignet, da der Akku eine ordentliche Kapazität von 4.000 mAh hat und du nicht ständig auf der Suche nach einer Steckdose oder einer Powerbank sein musst. Referenz: Ein Handy verbraucht etwa 100-500 mAh pro Stunde, je nach Nutzung.

Bewertung der Redaktion: Das Samsung Galaxy A51 hat definitiv ordentlich Power mit seiner Quad-Kamera und dem ausdauernden Akku. Das Verhältnis von „screen to body“ ist beim Samsung Galaxy A51 mit dem fast randlosen Display hervorragend. Außerdem kannst du es ohne Simlock oder Vertrag kaufen.

Das beste Handy mit guter Kamera unter 100 Euro

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das Blackview A60 ist ein Android Smartphone, das mit einem verblüffend günstigen Preis für weniger geübte Android-Anwender bestens geeignet ist. Du kannst es in den Farben rot, blau und schwarz bestellen.

Betrachten wir die Details der Dual-Kamera, so kann sie mit starken 13 Megapixeln für die Hauptkamera und 5 Megapixeln für die Frontkamera aufwarten. Die Frontkamera hat für Selfie-Liebhaber eine besondere Funktion, die weiches Licht erzeugt und dein Gesicht glatt und samtig aussehen lässt. Das Display ist mit 6,1 Zoll groß genug, um dein Motiv gut im Blick zu haben.

Ein besonderes Plus bei diesem günstigen Smartphone ist der große Speicher von 128 GB und die zusätzliche Möglichkeit, den Speicher nochmal durch externen Speicher zu erweitern. So hast du viel Freiheit, um all deine Schnappschüsse unterzubringen.

Bewertung der Redaktion: Dieses Handy mit seiner Kamera passt gut zu dir, wenn du ein sehr kleines Budget hast, du aber eine anständige Bildqualität möchtest und ansonsten keine gehobeneren Ansprüche an ein Smartphone hast.

Handykameras: Kauf- und Bewertungskriterien

Im Folgenden haben wir für dich aufgelistet, welche Kauf- und Bewertungskriterien wir für eine gute Handykamera als relevant betrachten.

Kameralinsen

Smartphones haben in ihren Kameras mittlerweile immer mehr Linsen verbaut. Das Motto ist: je mehr, desto besser. Zu Beginn der Handykamera-Zeiten war es nur eine Kameralinse, mittlerweile gibt es Dual-Kameras, Triple-Kameras und Quad-Kameras (bedeutet 2 Linsen, 3 Linsen und 4 Linsen).

Was die Linsen bewirken, ist je nach Hersteller und Handymodell unterschiedlich. Grundsätzlich kann man wohl sagen, je mehr Linsen, desto mehr Zoom ist möglich.

Dual-Kameras haben neben der Hauptkamera eine zweite Linse mit einem Weitwinkelobjektiv oder Teleobjektiv. Weitwinkelobjektive sind für Landschaftsfotos geeignet und Teleobjektive, wenn du gerne zoomst, um etwas zu fotografieren, was weit weg ist.

Die dritte Linse bei der Triple-Kamera fügt manchmal auch Tiefe hinzu. So kannst du zum Beispiel schöne Porträtfotos machen, bei dem der Hintergrund „verschwimmt“ und der Fokus so auf dem Hauptmotiv liegt. Das wird vor allem für den beliebten „Bokeh“-Effekt eingesetzt.

Die Quad-Kamera besitzt vier Linsen, diese sind eine Hauptkamera, ein Weitwinkelobjektiv, ein Teleobjektiv und häufig noch eine Linse für den „Bokeh“-Effekt.

Auflösung

Heutige Smartphones haben eine sehr hohe Auflösung. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Ratgebers hat eins der Top-Android-Smartphones im höheren Preissegment mittlerweile eine Kameraauflösung von 12.032 * 9.024 Pixeln.

Man muss hier auch unterscheiden zwischen der Auflösung des Displays und der Auflösung der Handykamera. Letztere entscheidet über die Bildqualität, die Bilder können auf dem Handydisplay weniger qualitativ erscheinen, wenn es eine geringere Auflösung als die Handykamera hat. Das echte Ergebnis zeigt sich dann, wenn man das Bild an einem hochauflösenden Computerbildschirm oder als Posterdruck anschaut.

Wie hoch die Auflösung deiner Handykamera sein soll, hängt von deinen Ansprüchen ab. Ob du Fotos für dein Familienalbum sammelst oder das Bild aufwendig bearbeitet und dein Wohnzimmer mit deinen Fotos als Großausdruck schmücken möchtest.

Megapixel

Die Megapixelzahl hängt direkt mit der Auflösung zusammen. Sie ergibt sich durch die Anzahl der Bildpunkte in einem Bild in der horizontalen und vertikalen Seite. Wenn deine Smartphone-Kamera eine Auflösung von 1.920 * 1.080 Pixeln besitzt, bedeutet es, dass es multipliziert 2.073.600 Pixel hat. Dieser Wert wird in der Regel gerundet, daher wird es als 2 Megapixel angegeben (Mega steht für Millionen).

Eine hohe Megapixelzahl bei einer Handykamera bedeutet allerdings nicht automatisch eine Top-Bildqualität.

Wichtig sind neben der Megapixelzahl auch Funktionen wie ein Bildstabilisator, Auslösezeit und Autofokus. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Ratgebers gibt es schon ein Smartphone auf dem Markt, das eine Quad-Kamera mit 50, 40 und 12 Megapixeln je Linse besitzt.

Wenn du gerne deine Fotos als Poster drucken möchtest, solltest du darauf achten, dass die Handykamera 5 bis 8 Megapixel besitzt, ansonsten wird das Bild verpixelt und unscharf.

Zoom

Hier kommt es auf den optischen Zoom an, den man nur mit einem Teleobjektiv erreicht. Die meisten Smartphones verfügen nur über digitalen Zoom, dieser führt einfach nur zu Bildern, wo das Objekt zwar nah herangeholt wurde, jedoch hat das entstandene Bild eine schlechte Auflösung mit viel Bildrauschen.

Wenn dir der Zoom sehr wichtig ist, solltest du bei den technischen Daten der Handykamera definitiv auf eine hohe Zahl beim optischen Zoom achten.

Fotoqualität bei wenig Licht oder Nacht

Tagsüber kann jedes Smartphone vorzeigbare Fotos aufnehmen. Der wirklich knifflige Part ist es, bei Nacht oder Dämmerung stabile Bilder ohne Rauschen und Verwacklung mit der Handykamera aufzunehmen. Eine wirklich gute Bildqualität bei wenig Licht erzeugen nur die besseren Kameras. Fast jedes Smartphone hat heutzutage einen Nachtmodus, aber der liefert oft keine verwertbaren Ergebnisse.

Das Problem liegt größtenteils bei der kleinen Linse der Handykamera, durch die nicht viel Licht durchgelassen werden kann. Gerade das ist ein wichtiger Punkt, wo klassische Spiegelreflexkameras einen großen Vorteil haben. Die große Linse lässt viel Licht herein.

Was du für gute Nachtaufnahmen brauchst, ist Zeit und Stabilität.

Ein gutes Nachtfoto braucht eine lange, stabile Belichtung.

Die kannst du durch eine Kameraeinstellung mit langer Verschlusszeit (zum Beispiel 30 Sekunden lang) und einem kleinen Stativ für die Handykamera erzeugen.

Und wo wir schon beim Thema sind: Lass den Handyblitz besser sein. Das Ergebnis ist einfach nie, was du dir erhofft hast . Auch ich hab es zu oft probiert, es wird einfach niemals besser.

Display-Größe

Die Größe des Displays wird mit zunehmender technischer Entwicklung und dem Markttrend folgend immer größer. Wenn du dein Fotomotiv beim Fotografieren gut im Auge behalten willst, empfiehlt es sich, ein Handy mit größerem Display zu nehmen. Praktisch ist das große Handydisplay auch dafür, dass man hinterher die Fotos in der Galerie bequem durchgehen und das Resultat checken kann.

Es ist aber natürlich deinem Geschmack überlassen, wie groß das Display sein darf. Ein größeres Display bedeutet natürlich auch ein umso größeres Handy, das man unterwegs auch irgendwo unterbringen muss.

Handys mit guter Kamera: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Im Folgenden haben wir einige der häufig gesuchten Fragen zusammengestellt und gehen auf verschiedene Themen ein.

Was macht eine gute Handykamera aus?

Eine gute Handykamera sollte auf jeden Fall eine hohe Auflösung besitzen und eine angemessene Anzahl an Megapixeln.

Der gemeinsame Nenner bei guten Handykameras ist eine hohe Auflösung und eine angemessene Anzahl an Megapixeln.

handy-mit-guter-kamera-test

Eine Stadtlandschaft kannst du mit einer guten Handykamera mit Weitwinkelobjektiv optimal einfangen. (Bildquelle: bantersnaps / unsplash)

Unsere Referenz ist meine eigene Handykamera, deren Auflösung ist 5.312 * 2.988 Pixel mit 15,9 Megapixeln. Diese Bildqualität ist in jedem Fall eines Prints würdig.

Welche Arten von Handykameras gibt es?

Wir haben die Arten von Handykameras grundsätzlich nach der Qualität der Bilder eingeteilt, welche sich aus der Megapixelzahl und den Kameramodi zusammensetzt.

Art Vorteil Nachteil
Spitzenqualität hohe Megapixel, viele Kameramodi, Nachtaufnahmen meistens gut hoher Preis
Gute Qualität einfachere Handhabung, bezahlbarer Preis weniger Kameramodi, schlecht bei Nachtaufnahmen
Mittlere Qualität einfache Handhabung, günstiger Preis Nachtaufnahmen sehr schlecht, weniger Megapixel

Welche Alternativen gibt es zu einer guten Handykamera?

Wenn du doch unter die „richtigen“ Fotografen gehen möchtest und eigentlich gar kein Handy mit guter Kamera brauchst, ist eine Digitalkamera vielleicht die bessere Alternative. Hier sind 2 Alternativen zur Handykamera:

Alternative Handhabung Preis
Kompakte Digitalkamera Sehr einfach 50 – 200 Euro
Digitale Spiegelreflexkamera Anspruchsvoller 200 – 500 Euro

Welche Kameraeinstellungen gibt es bei guten Handykameras?

Gute Handykameras sollten folgende Einstellungen haben:

  1. Porträt-Einstellung: Die Porträt-Einstellung sollte Tiefenschärfe haben, um das Gesicht schön in den Mittelpunkt stellen zu können. Das schafft beim Anblick ein Gefühl von Tiefe und Plastizität.
  2. Foto-Einstellung: Für ganz normale Schnappschüsse ohne spezielle Anforderungen.
  3. Panorama: Für das Aufnehmen von weiten Landschaften.
  4. Nacht-Einstellung: Die Kamera sollte in diesem Modus viel Licht aufnehmen, um für eine gute Ausleuchtung des Fotos mit wenig Rauschen und Unschärfe zu sorgen.
  5. Profi-Einstellung: Diese Einstellung wird auch „Promodus“ genannt (zum Beispiel beim Hersteller OnePlus), du kannst hier selber Brennweite und andere Details definieren.

Welche Handys haben eine gute Kamera und zusätzlich viel internen Speicher?

Wir haben dir hier unsere 3 Favoriten von Handys mit einer guten Kamera und viel Speicher aufgezählt:

  • Das Apple iPhone 11 Pro in den Kaufvarianten 64, 256 oder 512 GB und einer Kamera mit 12 Megapixeln.
  • Das Samsung Galaxy S20 Ultra mit 128 GB oder 512 GB Speicher und 108 Megapixeln.
  • Das Samsung Galaxy A51 mit 128 GB Speicher und einer Quad-Kamera mit 32 Megapixeln.

Welche Handys mit guter Kamera gibt es ohne Vertrag?

Du kannst sämtliche Smartphones heutzutage ohne Vertrag kaufen, wenn du das entsprechende Budget zur Verfügung hast. Beachte, dass es häufig die günstigere Variante ist, das Smartphone über einen Vertrag zu nehmen, da du so nur eine Anzahlung machst und ansonsten nur noch deine monatliche Vertragszahlung leisten musst.

handy-mit-guter-kamera-test

Eine wirklich gute Handykamera kann auch bei Nacht eine gute Fotoqualität liefern. (Bildquelle: Artem Maltsev / unsplash)

Wo kann man Handys mit guter Kamera gebraucht kaufen?

Es gibt spezielle Reseller-Websites, wo du gebrauchte Handys mit guter Kamera kaufen kannst. Auf rebuy.de gibt es alle erdenklichen Modelle jeden Herstellers. Die Handys gibt es wahlweise im Zustand „Gut“, „Sehr gut“ und „Wie neu“. Das sagt aus, wie viele Gebrauchsspuren das Handy hat. Alle Handys auf reBuy sind mit einer Garantie von 36 Monaten ausgestattet und voll funktionsfähig.

Neben rebuy.de gibt es noch zahlreiche andere Reseller-Websites, zum Beispiel asgoodasnew.de, refurbed.de, clevertronic.de.

Du kannst auf eBay.de eine Menge gebrauchter Handys finden, darunter eine riesige Menge an gebrauchsfähigen Smartphones, die noch nicht so alt sind. Da viele Leute sich gerne die neuesten Handys mit High-End Technik und noch besserer Kamera kaufen wollen, landen die nicht mehr benötigten Handys auf Portalen wie eBay.

Gebrauchte Handys findest du auch zahlreich auf eBay Kleinanzeigen. Hier kannst du nach Anzeigen in deiner Umgebung suchen und dich überzeugen, dass das Handy auch funktioniert und du keinem Betrüger aufsitzt.

Fazit

Eine gute Handykamera definiert sich nicht durch einen hohen Preis. Wir haben durch unseren Test herausgefunden, dass es Handys mit guter Kamera und vernünftigem Preis-Leistungs-Verhältnis gibt. Du solltest dir nur klar darüber sein, welche Motive du gerne fotografierst und die Handykamera nach ihrer Eignung dafür aussuchen.

Wenn du zum Beispiel gerne Landschaften fotografierst und weite Panoramen, suche dir eine Handykamera mit verbautem Weitwinkelobjektiv in der Linse. Als Porträt-Liebhaber ist eine gute Porträtfunktion mit Tiefenschärfe nützlich, um das Motiv plastisch und wirkungsvoll zur Geltung zu bringen. Du findest bei unseren Favoriten aber auch eine Allrounder-Handykamera, die selbst bei variierenden Motiven und Ansprüchen brauchbare Ergebnisse hervorbringt.

Bildquelle: 123rf / 101009177

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte