Einwegkamera Gelb
Zuletzt aktualisiert: 25. November 2020

Unsere Vorgehensweise

9Analysierte Produkte

27Stunden investiert

14Studien recherchiert

69Kommentare gesammelt

Suchst du nach einer Möglichkeit, besondere Momente festzuhalten, ohne dir Gedanken über Batterien oder Speicherkarten machen zu müssen? Einwegkameras sind eine großartige Möglichkeit, Erinnerungen festzuhalten, ohne sich um die Technik kümmern zu müssen. Sie sind einfach zu bedienen, erschwinglich und in vielen verschiedenen Ausführungen erhältlich.

In diesem Artikel erklären wir dir, worauf du beim Kauf einer Einwegkamera achten musst und wo du die besten Angebote findest. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du das Beste aus deiner Einwegkamera herausholst und sicherstellst, dass deine Erinnerungen ein Leben lang halten. Wenn du also bereit bist, deine Erinnerungen mit einer Einwegkamera festzuhalten, lies weiter.




Das Wichtigste in Kürze

  • Einwegkameras ermöglichen das schnelle Aufnahmen von qualitativ guten Fotos zum geringen Preis. Im Vergleich zu teuren Digitalkameras sind Einmalkameras leicht, kompakt und einfach zu bedienen.
  • Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Einwegkameras mit und ohne Blitz. Bei Varianten sind in zahlreichen Ausprägungen bezüglich Design und Anwendung vorhanden.
  • Einwegkameras mit Blitz sind gut geeignet in geschlossenen Räumen, beispielsweise auf Partys. Wiederum Einwegkameras ohne Blitz für Draußenaufnahmen oder Unterwasseraufnahmen geeignet sind.

Einwegkamera: Favoriten der Redaktion

Die beste Einwegkamera für Tageslicht

Redaktionelle Einschätzung

Kompaktfähigkeit / Gewicht

Die hier aufgeführte Kamera ist mit einem Gewicht von knapp 113 Gramm im oberen Anteil der schwereren Einwegkameras.

Verwunderlich sind hier die Angaben zu den Maßen. Mit eingetragenen Maßen von 6,3cm x 2,5cm lässt die Kamera noch einige Fragen offen. Im Vergleich zu den anderen hier vorgestellten Kameras ist diese sehr klein, allerdings widerspricht sich das mit ihrem Gewicht, welches doch ziemlich hoch ist. Das lässt einige Unklarheiten offen. Denn auch auf den beigehängten Bild wirkt die Kamera größer.

Blitzfunktion / Unterwasserfunktion

Auch diese Kamera der Marke Kodak besitzt eine Blitzfunktion, welche sich auch je nach Belieben deaktivieren lässt. Der Blitz befindet sich in der oberen linken Ecke. Ein separater Knopf sorgt dafür, dass sich der Blitz auch ausschalten lässt.

Bezüglich der Wasserdichte bleiben ebenfalls noch einige Fragen offen. Der Verkäufer hat die Kamera wasserdicht eingestuft. Allerdings wird auf Konkurrenzseiten beschrieben, dass sie wohl doch nicht wasserdicht sei, und auch Rezensenten bemängelten den angeblichen Schutz vor Wasser.

Wer also eine Kamera für Unterwasser sucht, den empfehlen wir, lieber auf die Unterwasserkamera von Kodak zurückzugreifen, welche garantiert bei Wasser unempfindlich ist.

Design

Die orange-rote Farbe erinnert an die schon aufgeführte Unterwasserkamera der selben Marke. Der Auslöser befindet sich wie gewohnt an der oberen rechte Ecke und ist somit nicht zu verfehlen.

Die farbliche Abstimmung der Kamera ist eher nebensächlich, da sie eher für private Zwecke, anstatt für besonderen Anlässen gedacht ist. Auf Wunsch kann auch eine Geschenkverpackung mitbestellt werden, falls die Kamera als zukünftiges Geschenk fungieren soll.

Umfang Kamera und Fotos

Es handelt sich hier um ein Einzelstück, was daran liegt, dass es eine qualitativ hochwertigere Einwegkamera ist. In vielen Fällen sind Einwegkameras nur im Set erhältlich.

Im Lieferumfang befindet sich ein Film, welcher Platz für 27 Fotos bietet, was total im Rahmen liegt. Dies klingt zwar im ersten Moment sehr wenig, ist aber für Wegwerfkameras keine Ausnahme. Der Film ist nur einmal verwendbar und kann nicht ausgetauscht werden. Außerdem braucht sich der Käufer nicht um Batterien kümmern, da diese ebenso mitgeliefert werden.

Kundenbewertung
Derzeit bewerten rund 62 % aller Rezensenten im Internet die Kodak „FunSaver“ Einwegkamera positiv, also entweder mit vier oder fünf Sternen. 

Besonders positiv hervorgehoben werden dabei immer wieder:

  • Bildqualität
  • Unterhaltung

Fast alle positiv gestimmten Rezensenten loben die gute Qualität der Bilder. Die Fotos seien perfekt ausgeleuchtet, da der Blitz sehr gut funktioniert. Ebenso seien auch Schnappschüsse immer gut getroffen und der Großteil der Bilder auf einem Film lohnt sich um entwickelt zu werden.

Ein anderer Teil der Käufer nutzten die Kamera als Party Präsent, was die Unterhaltung der Party wesentlich steigerte und die Gäste positiv stimmte, da die Kamera auch sehr leicht zu bedienen sei.

Negativ, also mit einem Stern oder mit zwei Sternen, wird das Produkt aktuell von rund 30% aller Rezensenten bewertet.

Negativ angemerkt werden dabei immer wieder folgende Punkte:

  • Leerer Film
  • Bildqualiät
  • Unterwasserschutz

Die Meinungen sind anscheinend sehr gespalten. Es gibt auch Käufer, die die Bildqualität sehr kritisieren und nur verschwommene und unbelichtete Fotos aufgenommen haben. Somit sollte man sich diesbezüglich am besten selbst ein davon Bild machen.

Außerdem haben Einige beschrieben, dass sie nach Entwicklung der Bilder feststellen mussten, dass der Film keinerlei Bildinformationen speicherte und somit leer war. Bezüglich des Unterwasserschutzes gibt es wie gesagt ein paar Unklarheiten. Fakt ist, für Unterwasserbilder ist die Kamera nicht geeignet.

„FAQ“
Kann ich, wenn der Film voll ist, einen neuen einlegen und nochmal neue Bilder schießen?

Nein. Da ist sich hier um eine Wegwerfkamera handelt, kannst du diese auch nur einmal verwenden. Bei Entwicklung der Bilder, schickst du die gesamte Kamera in die Drogerie.

Wie viele Bilder kann ich mit der Kamera machen?

Der Film bietet Speicherplatz für insgesamt 27 Farbfotos.

Die beste Einwegkamera für Hochzeiten

Redaktionelle Einschätzung

Kompaktfähigkeit / Gewicht

Die Kamera der Firma Quality Cam gehört mit einem Gewicht von knapp 100 Gramm zu den leichteren Wegwerfkameras die der Markt zu bieten hat.

Im Vergleich zu den Unterwasserkameras und den beiden Kameras der Firma PHOTO PORST ist diese Einwegkameras ziemlich leicht. Die Kamera ist mit den Maßen von 20cm x 10cm eher größer, aber dennoch ziemlich kompakt. Für die Nutzung auf Feiern sollte diese Größe ideal sein.

Blitzfunktion / Unterwasserfunktion

Diese Wegwerfkamera dient mit Blitzfunktion, sollte allerdings nicht unter Wasser genutzt werden. Dienen kann die Kamera mit einer eingebauten Blitzfunktion, sodass die Kamera an allen Örtlichkeiten verwendet werden kann.

Egal ob die Party am Strand oder im Schloss stattfindet, die Blitzfunktion sollte für die passende Belichtung sorgen. Positiv hervorzuheben ist der zusätzliche Knopf an der Vorderseite der Kamera, durch welchen sich der Blitz jederzeit deaktivieren lässt.

Gerade bei den anderen hier angebotenen Kameras wurde bemängelt, dass die Nutzer der Kamera nicht wussten, wie diese auszuschalten ist. Das hat sich hiermit nun erledigt. Womit die Kamera nicht dienen kann, ist ein Wasserschutz. Somit sollte strengstens vermieden werden bei schlechten Witterungen bspw. im Regen zu fotografieren.

Design

Das Design der Kamera ist knallig und erinnert an das typische Design einiger Wegwerfkameras. Da die Kamera überwiegend für Party’s geeignet ist, spielt das Design eine große Rolle. Auf der Frontseite ist eine große weiße Rose abgebildet.

Hier lassen sich Parallelen zu den Kameras der Marke PHOTO PORST erkennen. Diese waren vom Design so gut wie gleich. Ansonsten besitzt die Kamera an der rechten Seite eine Wölbung, sodass sie griffiger ist und besser in den Händen liegt.

Das gleiche Phänomen lässt sich ebenso bei digitalen Kameras beobachten.
Vorteilhaft wäre noch eine Schlaufe gewesen, damit diese bei Feiern einsetzbar ist und die Fotografen nicht mit der Angst leben müssen, dass die Kamera fallen könnte und all die schönen Erinnerungen vernichtet.

Umfang Kamera und Fotos

Die Wegwerfkamera ist hier nur als Set verfügbar, besitzt aber alle nötigen Zubehöre. Im Lieferumfang befinden sich zehn Kameras der Marke Asa, welche alle einen Qualitätsfilm für Farbbilder besitzen. Dieser bietet Platz für 27 Fotos, was total im Rahmen liegt.

Außerdem sind im Lieferumfang Batterien enthalten, welche vor Verwendung der Kamera eingesetzt werden müssen. Der Versand ist inklusive. Im Vergleich zu allen anderen Einwegkameras ist dieses Produkt mit am günstigsten. Das lohn sich jedoch nur, wenn ein Set für den Käufer in

Kundenbewertung
Derzeit bewerten rund 70% der Rezensenten im Internet die Asa „Weiße Rose“ Einwegkamera positiv, also entweder mit vier oder fünf Sternen. 

Besonders positiv hervorgehoben werden dabei immer wieder:

  • Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Bedienbarkeit

Das Produkt hat fast 300 Bewertungen und die Mehrheit dieser Bewertungen sind überwiegend positiv. Fast alle Käufer berichten von dem Gebrauch der Kameras auf ihren privaten Feiern. Die Gäste seien schnell begeistert gewesen und selbst ältere Leute verfielen in alte Erinnerungen und konnten dank der zugefügten Bedienungsanleitung eigene Bilder knipsen.

Selbstverständlich könne die Qualität der Bilder nicht mit der einer Digitalkamera mithalten jedoch seien neun von zehn Bilder gelungen. Ebenso seien die Entwicklungskosten von ca. 20 Euro für zehn Kameras durchaus angemessen. Viele betonen, dass sie die Kamera auf jeden Fall weiterempfehlen würden.

Negativ, also mit einem Stern oder mit zwei Sternen, wird das Produkt aktuell von rund 17% aller Rezensenten bewertet.

Negativ angemerkt werden dabei die Punkte:

  • Unterbelichtung
  • Weniger Aufnahmen

Bei den negativen Bewertungen zeigen sich wieder Kontraste und Widersprüche im Vergleich mit allen positiven Bewertungen. Auch hier beschwert sich die Mehrzahl über die schlechte Belichtung der Bilder, obwohl sie einen Blitz verwendet hatten. Einige Kunden waren geschockt, als sie feststellen mussten, dass sie nach neun Bildern keine Aufnahmen mehr machen konnten.

„FAQ“
Sind im Lieferumfang ausreichend Filme vorhanden?

Ja, es sind ausreichend Filme dabei.
Man muss wenn der Film voll ist, die ganze Kamera einschicken um die Fotos entwickeln zu lassen.

Kann die Außenhülle abgenommen werden und welche Farbe hat die Kamera darunter?

Die Hülle kann leider nicht abgenommen werden, denn die ist fest verankert. Das Gehäuse an sich ist aber schwarz.

Die beste Einwegkamera für schlechtere Lichtverhältnisse

Redaktionelle Einschätzung

Kompaktfähigkeit / Gewicht

Die Kamera der Firma Fujifilm gehört mit einem Gewicht von knapp 100 Gramm zu den leichteren Wegwerfkameras die der Markt derzeit zu bieten hat und mit ihren Maßen von 13 x 7 x 4 cm sehr kompaktfähig.

Wie relevant das für dich als Kunden ist, hängt davon ab, für welchen Anlass du die Kamera nutzen möchtest. Da es sich aber um ein Einzelstück handelt, lässt sich annehmen, dass die Kamera hauptsächlich für private Zwecke verwendet werden soll. Und dahingehend sollte das Gewicht eher weniger von Bedeutung sein.

Blitzfunktion / Unterwasserfunktion

Diese Wegwerfkamera hat eine Blitzfunktion, sollte allerdings nicht unter Wasser genutzt werden. Ansonsten kann die Kamera an allen Örtlichkeiten verwendet werden.

Positiv hervorzuheben ist der zusätzliche Knopf an der Vorderseite der Kamera, durch welchen sich der Blitz jederzeit deaktivieren lässt. Gerade bei den anderen hier angebotenen Kameras wurde bemängelt, dass die Nutzer der Kamera nicht wussten, wie diese auszuschalten ist. Das hat sich hiermit nun erledigt.

Womit die Kamera nicht dienen kann, ist ein Wasserschutz. Somit sollte strengstens vermieden werden bei schlechten Witterungen bspw. im Regen zu fotografieren.

Design

Das Design der Kamera ist individuell wählbar und kann jederzeit ausgetauscht werden, in dem das Papiergehäuse ersetzt wird.

Da die Kamera hauptsächlich für den privaten Einzelgebrauch geeignet ist, spielt das Design nicht so eine große Rolle. Trotzdem kann sie aber auch als Geschenk dienen. Dafür können die Kunden die Papierhülle jederzeit austauschen und individual wählen.

Selbstverständlich kann man die Hülle auch komplett weglassen. Das sorgt dann dafür, dass die Kamera komplett in schwarz erscheint. Ansonsten besitzt die Kamera an der rechten Seite eine Wölbung, sodass sie griffiger ist und besser in den Händen liegt.

Das gleiche Phänomen lässt sich ebenso bei digitalen Kameras beobachten.
Vorteilhaft wäre noch eine Schlaufe gewesen, damit die Wegwerfkamera an sämtlichen Orten und Erlebnissen einsetzbar ist und die Fotografen nicht mit der Angst leben müssen, dass die Kamera fallen könnte und all die schönen Fotos vernichtet.

Umfang Kamera und Fotos

Die Wegwerfkamera ist hier nur als Einzelkamera verfügbar, besitzt aber alle nötigen Zubehöre. Im Lieferumfang befindet sich eine Kamera der Firma Fujifilm, welche einen Qualitätsfilm besitzt. Dieser bietet Platz für 27 Fotos, was total im Rahmen liegt. Dies klingt zwar im ersten Moment sehr wenig, ist aber für Wegwerfkameras keine Ausnahme.

Außerdem sind im Lieferumfang Batterien enthalten, welche vor Verwendung der Kamera eingesetzt werden müssen. Der Versand ist inklusive und der Preis von knapp 9 Euro für das entsprechende Paket sehr gerechtfertigt.

Kundenbewertung
Derzeit bewerten rund zwei der drei Rezensenten im Internet die Fujifilm „VV EC Flash“ Einwegkamera positiv, also entweder mit vier oder fünf Sternen.

Besonders positiv hervorgehoben wird dabei immer wieder:

  • Unterhaltung
  • Verpackung und Zubehör

Durch die leider geringe Anzahl der Bewertungen können nur die Meinungen von zwei Rezensenten aufgefasst werden. Eine der beiden hat die Einmalkamera auf ihrer Geburtstagfeier verteilt und war überrascht, wie gut diese Idee bei den Gästen ankam und die Fotos wirklich sehr gelungen waren.

Ebenso wurde die Verpackung und das Zubehör gelobt, da die Rezensentin nach Erhalt der Kamera gleich mit dem Fotografieren starten konnte und kein zusätzliches Zubehör mehr nötig war.

Der andere Rezensent hat die Kamera seiner Tochter zur Klassenfahrt gekauft. Dabei seien auch super Bilder entstanden, die qualitätsmäßig wohl echt gut gewesen sind.

Negativ, also mit einem Stern oder mit zwei Sternen, wird das Produkt somit nur von einem Rezensenten, was aber bei der geringen Anzahl an Bewertungen verständlich ist, bewertet. 

Negativ angemerkt wird dabei der Punkt:

  • Mangelnde Gebrauchsanleitung

Der Käufer bemängelte hier, dass er mit der Kamera nicht zurechtkam. Die Bedienung und die Handhabung sei zu kompliziert gewesen. Er hätte sich gewünscht, dass die Bedienungsanleitung noch umfassender sei und nicht nur aus drei Bildchen besteht.

„FAQ“
Welches Haltbarkeitsdatum hat die Kamera, bzw. der Film?

Die Filme werden vor Kauf und Versand immer neu aufgefüllt und kommen somit frisch auf Lager. Nach Erhalt der Kamera sollte ungefähr innerhalb eines Jahres der Film zum Entwickeln gebracht werden.

Kann man, nachdem der Film voll ist, einen neuen einlegen und die Kamera somit nochmal benutzen?

Nein. Das ist nicht möglich, da die Kamera nur einmal zu verwenden ist.

Die beste Unterwasser Einwegkamera

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Diese Einwegkamera kannst du sogar unter Wasser verwenden! Sie eignet sich perfekt zum Schnorcheln oder im Schwimmbad, weil sie bis zu 10m wasserfest ist.

Kunden sind begeistert von diesem Produkt, weil sie gute Aufnahmen auch im Wasser machen können und diese dann entwickeln lassen können. Viele nehmen die Kamera mit in den Urlaub um schöne Erinnerungen festzuhalten.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Einwegkamera kaufst

Welche Vorteile bieten Einwegkameras generell im Gegensatz zu normalen Kameras?

Im Gegensatz zu normalen Digitalkameras sind Einwegkameras klein und kompakt und perfekt für schöne Erinnerungen mit den Liebsten. Aufgrund des kleinen Sensors kannst du von der Qualität der Farbfotos nicht so viel verlangen wie von Digitalfotos. Außerdem solltest du mit deinen Fotoaufnahmen bewusst umgehen und dir im Klaren sein, dass dir nicht mehr als 30 Fotos zur Verfügung stehen.

Einwegkamera Gelb

Einwegkameras können natürlich nicht mir richtigen Kameras mithalten, dennoch bieten sie eine super Alternative wenn man nur kurz ein paar Fotos als Erinnerungen schießen möchte. (Bildquelle: Mahir Uysal / unsplash.com)

Da die Einwegkamera kein Display besitzt, kannst du nur hoffen, dass deine Fotos gelungen sind. Dafür allerdings sind Digitalkameras um einiges teuer und wertvoller, was dazu veranlasst, auf bestimmte Aufnahmen zu verzichten und die Kamera zu schonen.

Wusstest du, dass die Hersteller wegen Umweltverträglichkeit versichern, dass alle Teile wieder verwertet werden?

Sie haben Recyclingsysteme aufgebaut und erhalten eigenen Angaben zufolge die Überreste der Kameras aus den Fotolaboren zurück, um sie wieder zu verwenden.

Was kostet eine Einwegkamera?

Die Wegwerfkameras sind klein, leicht, stabil und vor allem sehr günstig – daher schmerzt der Verlust auch nicht so sehr, sollte sie mal gestohlen werden oder kaputtgehen. Das Standard-Modell einer Einwegkamera ist nicht wasserdicht und meist nicht vor Sand und Staub geschützt. Dafür gibt es sie schon ab 5 € zu kaufen. Die teuersten Klassik-Modelle mit zusätzlicher Blitzfunktion kosten bis zu 11 €.

Teurere Unterwasser-Einwegkameras funktionieren auch bis zu einer Tiefe von 15 m. Eine wasserdichte Einwegkamera ist für 9 € bis 13 € erhältlich. Gute Outdoor-Einwegkameras kannst du für 13 € bis 17 € kaufen.

Folgende Tabelle gibt eine kleine Übersicht über unterschiedliche Einwegkamera-Modelle und deren Preise:

Kameramodell Preis
Standardmodell ca.5€
Klassikmodell mit Blitz ca.11€
Unterwassermodell 9€ – 13€
Outdoormodell 13€- 17€

Wo kann ich eine Einwegkamera kaufen?

Einwegkameras werden mittlerweile auf vielen Online-Plattformen, aber auch in zahlreichen Drogerien angeboten. Es gibt mittlerweile zahlreiche Hersteller, die auf vielen Märkten vertreten sind. Besonders in Urlaubsgebieten ist es nicht schlimm, solltest du deine Wegwerfkamera vergessen haben.

Die jedoch gefragtesten Läden/Plattformen sind:

  • amazon.de
  • ebay.de
  • DM
  • Rossmann
  • Müller
  • Saturn

Welche Qualität haben Einwegkameras und wie lange halten sie?

Aufgrund des geringeren Kaufpreises darf von der Qualität der Wegwerfkamera nicht allzu viel verlangt werden. Das technische Innenleben reicht nicht aus, um rauschfreie pixellose Bilder zu schießen. Die Auflösung ist nicht die beste, das Objektiv besitzt kein Zoom und der ISO-Wert ist auch nur beschränkt. Jedoch ist das Motiv immer eindeutig erkennbar und für Momentaufnahmen völlig ausreichend.

Die Kamera ist – wie der Name schon sagt – nur einmal verwendbar und muss nach dem ersten Gebrauch recycelt werden. Gibt es auch Einmalkameras wo du dein Design selbst bestimmen kannst?

Grundsätzlich sind Einwegkameras immer sehr geschmackvoll gestaltet. Es befindet sich jeweils eine individuelle Folie unter der transparenten Plastikabdeckung.

Du kannst dir deine Kamera aber auch im eigenen Design selbst bedrucken lassen. Dabei kannst du die Folie ganz einfach austauschen und wechseln. Gerade zu besonderen Anlässen, gerät eine passend gestaltete Kamera nicht in Vergessenheit.

Welches Zubehör brauche ich neben dem Kauf der Einwegkamera?

Das hängt völlig davon ab, für was für eine Kamera du dich entscheidest. Grundsätzlich solltest du immer darauf achten, dass du einen Film hast. Das ist das Allerwichtigste. Hierbei kannst du zwischen schwarz-weiß und Farbfilm wählen.

Wenn du eine Kamera ohne Blitzlicht besitzt, solltest du nicht vergessen für die passenden Lichtverhältnisse zu sorgen und entsprechendes Equipment zu besitzen (Lampe). Zusätzlich kannst du deine Kamera auch mit einer Schutzhülle versehen. Grade wenn du Naturaufnahmen machst und deine Kamera schützen möchtest, sind diese eine gute Alternative.

Bei Kameras die für Feiern geeignet sind, ist oftmals eine Anleitung enthalten, um den Gästen eine leichte Bedienung zu ermöglichen.

Wenn du deine Kameras auf besonderen Anlässen verwenden möchtest, kannst du zusätzlich passende Designfolien erwerben, zum Beispiel für Hochzeiten. Das macht das Fotoerlebnis noch unvergesslicher.

Kann ich meine Kamera auch selbst basteln?

Wenn du die Zeit und Geduld hast, kann du natürlich auch deine eigene individuelle Einwegkamera entwickeln. Dazu musst du „leere“ Einwegkameras organisieren und selbst mit Film bestücken, so dass du die Bilderanzahl und die ISO selbst in der Hand hast.

Außerdem kannst du dir auch bei Online Plattformen oder auf Flohmärkten Messucherkameras aus den 80er Jahren kaufen, welche Produkte mit Autofokus und Blitz sind. Die kosten dann etwa 5 bis 10 Euro. Dazu brauchst du dann nur noch Batterien und einen Film.

Person hält eine Einwegkamera

Bei Einwegkameras solltest du vor allen Dingen auf eine Blitzfunktion achten, da so die Bilder oft besser werden. (Bildquelle: Azfan Nugi / unsplash.com)

Sobald die Kamera dann zum Einsatz gekommen ist, solltest du sie schnellstmöglich ins Fotolabor geben um deine fertigen Bilder entwickeln zu lassen. Besonders wenn viele Kameras benötigt werden, basteln sich viele ihre eigene Kamera, was zudem um einiges kostengünstiger ist.

Entscheidung: Welche Arten von Einwegkameras gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grundsätzlich kannst du zwischen vier verschiedenen Sorten beim Anschaffen von Einwegkameras unterscheiden:

  • Unterwassereinwegkamera
  • Partykamera / Hochzeitskamera
  • Einwegkamera mit Blitz

Bei jedem dieser Möglichkeiten ist das Endprodukt anders, was individuelle Vor- und Nachteile mit sich bringt. Je nachdem, was du für Ansprüche an deine Fotos hast und unter welchen Umständen du deine Kamera verwenden willst, solltest du gewiss zwischen diesen Möglichkeiten der Anschaffung wählen. Um dir dabei zu helfen, haben wir dir die verschiedenen Typen mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen einmal aufgelistet.

Wie funktioniert eine Unterwasserkamera und welche Vor- und Nachteile bietet sie?

Einweg-Unterwasserkameras schießen für kleines Geld Fotos der großen Meerestier- und Pflanzenwelt. Im Vergleich zu Unterwasserkameras, die öfter verwendet werden können, besticht bei den meisten Modellen besonders der Preis. Die Bilder werden zwar etwas körniger, dafür kannst du aber bei sonnigem Wetter knipsen, ohne viel nachzudenken und deine Fotos verwackeln auch unter Wasser nicht.

Vorteile
  • Kompakt
  • Günstig
  • Kein Verwackeln
Nachteile
  • Bildqualität

Mit den Abmessungen 7,0-10 x 13-15 x 4-5 cm und einem Gewicht von 170 bis 200 Gramm passt der Mini-Fotoapparat in jeden Strandbeutel. Leider haben die Aufnahmen einen leichten Blaustich, was wiederum ein Manko ist, dass du bei einer Kamera für unter 20€ regelrecht erwarten kannst.

Was zeichnet eine Party-Einwegkamera aus und was sind die Vorteile und Nachteile?

Der Markt bietet mittlerweile eine breite Palette an verschiedenen Einmalkameras und erschwert dadurch manchmal die Entscheidung. Partykameras oder auch oft Hochzeitskameras lassen sich sofort am Design erkennen. Oftmals ist dieses schrill, bunt, auffällig und der Party entsprechend gemustert.
Hochzeitskameras haben oft Ringe, weiße Tauben oder Herzen auf der Außenfolie gedruckt.

Vorteile
  • Auffälliges Design
  • Setpreise
Nachteile
  • Bilder für Gäste erst nach Entwicklung sichtbar

Natürlich kann das Design auch selbst gestaltet werden. Online-Anbieter haben da mittlerweile viele Möglichkeiten geschaffen. Doch abgesehen von den Design, sind Partykameras häufig als Set erhältlich, da sich der Kauf einzelner Kameras für eine Veranstaltung nicht rentieren würde.

Abgesehen davon weisen Partykameras keine Unterschiede zu einfachen Wegwerfkameras auf. Mit Bezug auf den Fotos, ist zu erwähnen, dass ein üblicher Film Farbfotos enthält, jedoch kann auch zwischen schwarz-weiß unterschieden werden.

Wie funktioniert eine Einwegkamera mit Blitzfunktion und welche Vor- und Nachteile bietet sie?

Die meisten Modelle bieten eine Blitzfunktion, die zusätzlich für eine bessere Qualität der Fotos sorgt. Dieser muss meistens aufgeladen werden und kann sich nicht deaktivieren lassen. Auch die Reichweite liegt meist nur bei zwei bis drei Meter.

Natürlich gibt es auch Modelle ohne Blitzfunktion. Diese Modelle sind günstiger und oftmals auch älter. Sie können nur bei Sonnenschein verwendet werden und bieten zudem oft unscharfe Bilder. Somit ist sie meist nicht zu empfehlen.

Vorteile
  • Geeignet für Indooraufnahmen
Nachteile
  • Blitz immer aktiviert
  • Nur für Outdoor-Aufnahmen
  • Unscharfe Bilder

Grundsätzlich solltest du dir im Klaren sein, dass die Kamera ohne Blitz am besten für Outdoor Fotos bei Sonnenschein geeignet ist. Möchtest du Fotos in einer geschlossenen Location machen, dann empfehle ich dir, dich für die Einwegkamera mit Blitz zu entscheiden.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Einwegkameras vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Einwegkameras vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmter Artikel für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Kompaktfähigkeit / Gewicht
  • Blitzfunktion
  • Design
  • Umfang
  • Unterwasserfunktion

In den nachfolgenden Abschnitten kannst du jeweils nachlesen, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat und wie du diese nachvollziehen kannst.

Kompaktfähigkeit / Gewicht

Hierzu solltest du einen Blick auf die Maße und das Gewicht der Einwegkamera werfen. Grade im Umgang mit Einmalkameras kommt es vor, dass diese möglichst klein, leicht und kompakt sein sollten.

Film

Mit einer alten Messsucherkamera plus Batterien und Film kannst du selbst deine eigene Kamera basteln. (Bildquelle: Markus Spiske / unsplash.com)

Denn wenn wir wieder den Vergleich mit einer Spiegelreflexkamera ran ziehen, kann grade dieses Entscheidungskriterium vorteilhaft sein. Denn professionelle Kameras sind oft zu schwer und unkomfortabel um sie permanent am Mann zu haben.

Falls du die Einmalkameras hauptsächliche für feierliche Anlässe nutzen möchtest, sollte sie möglichst leicht sein. Ebenso wenn du auf Reisen bist und deine Kamera mit möglichst wenig Raum verstauen musst. Des Weiteren achte bitte bei den Produktbeschreibungen darauf, dass das Gewicht immer für das Kameraset gilt und nicht für eine einzelne Kamera.

Blitzfunktion

Wie du sicher feststellen konntest, besitzen die meisten Einwegkameras einen internen Blitz. Und das nicht ohne Grund. Bilder die mit Blitz fotografiert sind, sind qualitätsmäßig um einiges besser, als Bilder ohne Blitz.

In Ausnahmefällen merkst du keinen Unterschied, beispielsweise an einen strahlenden Sonnentag. Sobald du aber in geschlossenen Räumen, wie zum Beispiel auf Feierlichkeiten fotografierst, wirst du merken, dass so ein Blitz echt viel wert sein kann. Die Bilder werden dadurch weniger verpixelt und bilden deine Motive schärfer ab.

Wichtig ist, dass du beim Fotografieren auch den Blitz aktiviert hast. Das wissen leider die Wenigsten. Das kann sehr ärgerlich sein, da du das erst nach Entwickeln der Bilder feststellen kannst, also wenn es schon längst zu spät ist.

Achte bitte auch neben dem Blitz darauf, dass du einen entsprechenden Farbfilm besitzt. Aber keine Sorge, fast alle Einwegkameras haben einen internen Blitz, der beim Fotografieren sehr wertvoll ist.

Design

Du wirst dich jetzt sicher fragen, inwiefern das Design deine Kaufentscheidung beeinflussen könnte. Aber in vielen Fällen kann das Design jedoch sehr entscheidend sein. Um über die Relevanz des Designs zu entscheiden, solltest du dir zuerst um Klaren darüber sein, für welchen Anlass du deine Kamera verwenden möchtest.

Suchst du eine Kamera für den privaten Gebrauch, dann reicht eine Kamera mit unauffälligen und schlichten Design. Es sei denn das Design spielt für dich persönlich eine große Rolle.

Wenn du allerdings eine Kamera für besondere Anlässe suchst, dann empfehle ich dir, eine Einwegkamera mit möglichst auffälligen und passenden Design zu suchen. Verschiedene Anbieter haben mittlerweile Einwegkameras mit vielfältigen Designs veröffentlicht. Du hast dann hier die Auswahl passend zu deinem Anlass zu wählen.

Allerdings kannst du mittlerweile dein Design schon selber bestimmen und Entwerfen. Verschiedene Plattformen bieten dafür die Möglichkeiten. Beispielsweise findest du Hochzeitskameras mit passenden Motiven, wie Ringe, Tauben oder Rosen. Aber auch gibt es für normale Partys Kameras mit Luftballons, Torten, etc. Gerade für die Gäste kann das eine sehr schöne Geste sein und Kleinigkeiten zu Besonderheiten machen.

Umfang

In den hier aufgelisteten Produkten konntest du sicher feststellen, dass die Mehrheit der Produkte ein Set beinhaltet. Heißt, dass du gleich mehrere Einwegkameras auf einmal erwerben kannst.

Das hat beispielsweise den Vorteil, dass du erheblich Kosten sparst, solltest du mehrere Kameras gebrauchen. Jetzt stellt sich jedoch die Frage, wann das jemals eintritt? Und auch hier kommen wir wieder zurück auf die bekannten Ansässigkeiten, wie Hochzeiten etc.

Oftmals hat das Brautpaar die fabelhafte Idee, jedem Gast solch eine Kamera zu schenken, damit diese ihre Lieblingsmomente festhalten können. Solltest du jedoch sehr viele Gäste haben, kann das ein kostenaufwendiges Erlebnis werden und du solltest darüber nachdenken ob du für dieses Geld nicht lieber einen professionellen Fotografen engagierst.

Frau macht Bild mit Einwegkamera

Einwegkameras haben ein Verfallsdatum und können nur für eine bestimmte Zeit benutzt werden. (Bildquelle: unsplash.com / Alberico Bartoccini)

Wenn du allerdings keine Feierlichkeit auf dem Plan hast, sondern solch eine Menge für deinen privaten Gebrauch benötigst, dann sei dir bitte im Klaren, dass nicht alle Wegwerfkameras eine unendliche Haltbarkeit haben. Viele Kameras haben eine einjährige Haltbarkeit und sollten somit nicht in Massen gekauft werden. Für diesen Fall gibt es jede beliebige Kamera im Einzelset.

Unterwasserfunktion

Wie du sicher feststellen konntest, ist lediglich die Minderheit der aufgelisteten Produkte für Unterwasseraufnahmen geeignet. Der Großteil der Produkte ist nicht wasserdicht und sollte somit vor Wasser geschützt werden und lediglich im Trockenen verwendet werden.

Selbstverständlich kannst du ungehindert weiterhin Unterwasserkameras kaufen um deine besten Momente der bunten Korallenriffe und vielfältigen Fisch festzuhalten.

Ebenso lässt sich aber auch feststellen, dass ein Rückgang der Unterwasserkameras am Markt bereits erfolgt ist. Das liegt daran, dass professionelle Taucher mittlerweile auf digitale Kameras zurückgreifen und gerne mehr investieren, da diese sowieso öfter unter Wasser sind.

Solltest du aber nur Gelegenheitstaucher sein, lohnt es sich kaum viel Geld zu investieren. Und gerade für diese Situationen sind trotz wachsenden Markt immer noch die guten alten Unterwasserkameras zu empfehlen. Qualitätsmäßig sind diese auch sehr gut, da die eingebaute Blitzfunktion auch hier für scharfe Bilder sorgen wird.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Einwegkamera

Wie viele Bilder kann ich mit einer Einwegkamera machen und entwickeln lassen?

Im Durchschnitt kannst du nicht mehr als 27 Bilder knipsen. Sobald du ein Bild geschossen hast, kannst du es im Nachhinein nicht mehr sehen, bearbeiten oder löschen. Du kannst es nur noch entwickeln und dich überraschen lassen, ob es gelungen ist oder nicht. Fehlschüsse kannst du somit erst wegwerfen nachdem du für das Entwickeln bezahlt hast und deine Fotos in gedruckter Version erscheinen.

Wie lasse ich die Bilder entwickeln nachdem der Film voll ist?

Da die Bilder lediglich analog und nicht digital aufgenommen wurden, muss der Film direkt im nächsten Drogeriemarkt abgegeben und da auch wiedergeholt werden. Hier liegt ein Vorteil bei Digitalkameras, dessen Besitzer ihre digitalen Bilder bequem von Zuhause aus schicken können.

Kamera

Für gewöhnlich dauert die Entstehung deiner Bilder circa fünf Werktage. Nach Entwicklung kannst du deinen Film aufbewahren und die Bilder jederzeit wieder entwickeln lassen.(Foto: Malte Wingen / unsplash.com)

Bei welchen Anlässen eignet sich die Einmalkamera am besten?

Einwegkameras verwendest du, wenn es einen einmaligen Anlass gibt, dessen Momente du unbedingt festhalten möchtest. Das kann zum Beispiel sein, wenn du Unterwassertauchen gehst, auf Reisen bist oder aber auch auf deiner Hochzeit. Viele Brautpaare haben dann die Idee, jedem Ihrer Gäste eine Wegwerfkamera zu schenken und deren Bilder als Erinnerung entwickeln zu lassen.

Einige Hobbyfotografen nutzen Einwegkameras auch auf Konzerten oder Festivals, wo viel Staub und Dreck in der Luft schwebt, was eine herkömmliche Digitalkamera beschädigen könnte. Außerdem ist sie auch immer als Geschenk geeignet, indem du eine schöne Verpackung mit passenden Design, eventuell im Vintage Style wählst.

Wie ist eine Einwegkamera aufgebaut?

Die ersten Einwegkameras (Produktname Quicksnap) wurden von Fujifilm entwickelt und auf den Markt gebracht. Sie bestanden aus einem dicht verklebten Kartongehäuse mit einer Fixfokus-Kunststofflinse und einem einfachen Sucher.

Später folgten Modelle mit integriertem Blitzlicht. Heute werden Einwegkameras von vielen Herstellern angeboten, sie entsprechen weitgehend der von Fuji entwickelten Bauweise. Verwendet wird in der Regel Kleinbildfilm mit 27 Bildern, gelegentlich auch der heute kaum mehr verbreitete Pocketfilm.

Wusstest du, dass eine neuere Variante der Einmalkamera die digitale Einwegkamera ist?

Neben dem Auslösen verfügen aktuelle Modelle über eine Zoomfunktion und die Möglichkeit Bilder zu löschen. Somit kannst du langfristig Kosten einsparen,weil du unscharfe Fotos nicht mehr entwickeln musst.

Seit wann gibt es Einmalkameras?

Die erste vollständig recycelbare Einwegkamera wurde im Jahre 1986 von Fujifilm entwickelt und auf den Markt gebracht. Einwegkameras konnten sich als „Gelegenheitskamera“ für Schnappschüsse und „Reservekamera“ (z. B. im Auto für den Fall eines Unfalls) durchsetzen. Individuell bedruckt sind sie auch als Werbegeschenk verbreitet.

Der deutsche Journalist Philipp Abresch nutzte den vergleichsweise geringen Preis von Einwegkameras bei mehreren Projekten für „Fotojournalismus von unten“. 1999 verteilte er Einwegkameras an Kinder im Kosovo. Dadurch ausgelöst folgte 2002 ein Projekt in Zusammenarbeit mit der GTZ unter der Schirmherrschaft von Yoko Ono.

An etwa 500 Kinder in 45 Ländern wurden Einwegkameras mit der Bitte verteilt, am 30. April mit ihnen zu fotografieren. Daraus entstand die Wanderausstellung „Imagine, your photos will open my eyes“. Anfang 2004 verteilte Abresch in Bagdad 170 Einweg-Kameras an Kinder, Jugendliche und US-Soldaten. Dabei entstanden mehr als 3500 Fotos.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] Daub, B. (2012): Gute Fotos – simple Technik: Fotografieren ohne Hightech. Dpunkt Verlag.

[2] Walter, T. (2005): Entwicklung der Fotografie. In: MediaFotografie — analog und digital. X.media.press. Springer, Berlin, Heidelberg.

[3] Adler, A. (2012): Kreativer fotografieren: So schulen Sie Ihr Auge und entdecken Motive. Ideen entwickeln und umsetzen. Mit praktischen Anleitungen und Aufgaben. Schlütersche Verlag.

[4] http://www.fotografische.de/kameras/einwegkamera/

[5] http://einwegkamera-hochzeit.net/2016/05/20/haeufige-fragen-zur-einwegkamera/

Bildnachweis: Pixabay.com / Pexels

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte