
Unsere Vorgehensweise
Du machst gerne Fotos, willst dir aber keine teure Digitalkamera oder sogar Spiegelreflex kaufen? Dann ist eine Digitalkamera bis 150 Euro genau das richtige für dich. Auch wenn diese etwas billiger sind, können sie mühelos scharfe Bilder schießen und so viele schöne Momente festhalten. Doch was sollte eine Digitalkamera bis 150 Euro alles können? Welche Mindestauflösung ist ein Muss und welche überflüssig?
In unserem Digitalkameras bis 150 Euro Test 2023 haben wir für dich deshalb verschiedene Modelle näher betrachtet und getestet. Hier erfährst du alles über die verschiedenen Vor- und Nachteile von Marken wie Canon, Sony und Nikon und welche Kamera sich für dich in jedem Fall lohnen könnte. Auch beantworten wir dir alle Fragen, die du dir stellen solltest, bevor du dir eine neue Digitalkamera zulegst.
Das Wichtigste in Kürze
- Es muss nicht immer eine teure Digitalkamera oder sogar eine Spiegelreflex sein. Denn es gibt viele günstige Modelle die trotzdem über genügend Funktionen verfügen um schöne Erinnerungsfotos zu schießen.
- Schon mit einer 7 Megapixel Kamera kannst du nicht nur schöne Fotos schießen, sondern sie auch am Computer bearbeiten und größere Formate davon ausdrucken.
- Auch bei einer günstigeren Digitalkamera sollten bestimmte Features wie Autofokus, Szenenmodus und Reihenbilder nicht fehlen. Deine Digitalkamera sollte mehr Funktionen haben als dein Smartphone.
Digitalkameras bis 150 Euro Test: Favoriten der Redaktion
Kauf- und Bewertungskriterien für Digitalkameras bis 150 Euro
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Digitalkameras bis 150 Euro entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Kameras miteinander vergleichen kannst, umfassen:
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Funktionen
Beim Kauf einer Digitalkamera solltest du immer darauf achten welche Funktionen verfügbar sind. Denn jeder will andere Arten von Fotos schießen und nicht jede Digitalkamera ist in der Lage sich an bestimmte Szenarien anzupassen (auch Motivprogramme genannt).
Möchtest du mit deiner Kamera zum Beispiel überwiegend Urlaubsfotos machen, solltest du sichergehen, dass sie über die Möglichkeit verfügt in einen Landschaftsmodus zu wechseln. Willst du aber viele Familienfotos machen, von Geburtstagen und anderen Feiern, ist es wichtiger, wenn die Kamera über einen Porträtmodus verfügt.
Auflösung
Wie schon erwähnt ist die Auflösung einer Kamera nicht ganz unwichtig. Du willst am Ende eines schönen Urlaubs ja keine unscharfen Bilder haben. Deshalb solltest du vor dem Kauf, die Megapixel der verschiedenen Kameras genau unter die Lupe nehmen.
Je mehr Megapixel, desto besser ist am Ende die Auflösung.
Allerdings reicht bei Hobbyfotografen schon eine Auflösung von mindestens 5 Megapixel (7 MP, wenn du die Bilder nachträglich noch drucken oder bearbeiten möchtest).
Zoom
Besonders im Urlaub ist es nicht immer möglich nah an Fotoobjekte heranzukommen (zum Beispiel Sehenswürdigkeiten, Tiere etc.). Deshalb ist es wichtig, dass deine Kamera einen ausreichenden Zoom hat, damit du auch von weitem scharfe Bilder schießen kannst.
Eine Digitalkamera sollte einen mindestens 3-fach optischen Zoom haben. Dies ist aber auch das absolute Minimum. Je höher der optische Zoom, desto näher kannst du an weite Objekte heranzoomen.
Größe
Im Gegensatz zu Spiegelreflexkameras sind Digitalkameras meist klein und kompakt. Wenn du deine Kamera gerne überall mit hinnimmst, sollte zu zudem klein genug sein, um sie in die Jacken- oder Hosentasche stecken zu können.
(Bildquelle: fotospring.de)
Oft befindet sich auch eine kleine Schlaufe an der Kamera, mit der du sie zum Beispiel an deiner Hose oder deinem Gürtel festmachen kannst. Du kannst die Schlaufe natürlich auch am Handgelenk nutzen, damit deine Kamera nicht herunterfallen kann.
Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Digitalkamera bis 150 Euro kaufst
Um dir bei der Kaufentscheidung zusätzliche Hilfe zu ermöglichen, gehen wir in weiterer Folge auch auf häufig gestellte Fragen ein.
Für welche Fotos eignen sich Digitalkameras bis 150 Euro?
(Bildquelle: pixabay.com / SplitShire)
Eine Digitalkamera bis 150 Euro lohnt sich vor allem für dich, wenn du damit schöne Erinnerungen an Urlaube, Familienfeiern und andere Ereignisse festhalten möchtest. Denn auch günstige Digitalkameras sind schon in der Lage qualitativ hochwertige Bilder zu schießen.
Welche Funktionen sollte eine Digitalkamera bis 150 Euro haben?
- Autofokus und Bildstabilisation: Du willst natürlich auch mit einer weniger teuren Digitalkamera scharfe und qualitativ hochwertige Bilder schießen. Deshalb sollte diese auf jeden Fall in der Lage sein auf bestimmte Motive zu fokussieren und die Bilder nicht zu verwackeln.
- Aufnahmemodus: Auch eine günstige Kamera muss in der Lage sein nicht nur Einzelbilder, sondern auch Reihenbilder schießen zu können. Auch einen Selbstauslöser sollte sie haben.
- ISO-Empfindlichkeit: Unter ISO-Empfindlichkeit versteht man die Lichtempfindlichkeit der Kamera. Deine Kamera sollte in der Lage sein die ISO-Empfindlichkeit anzupassen, um dunklere oder hellere Bilder zu schießen.
- Blitzeinstellungen: Du solltest die Möglichkeit haben deinen Blitz manuell einzustellen. Das heißt ihn Ein- und Ausstellen zu können, denn es gibt Momente, in denen ein Blitz unangebracht ist (zum Beispiel in einem Museum oder wenn du Tiere fotografierst).
- Rote-Augen-Korrektur: Auch wenn dies noch nachträglich am Computer bearbeitet werden kann, wäre es natürlich besser, wenn deine Kamera rote Augen direkt selbst korrigiert.
- Szenenmodus: Deine Kamera sollte dir die Möglichkeit bieten zwischen verschiedenen Szenen auswählen zu können. Darunter zählen zum Beispiel der Porträtmodus, Feuerwerk, Nachtmodus, Landschaft etc.
Weche Auflösung haben Digitalkameras bis 150 Euro?
Je höher die Megapixel, desto besser ist am Ende auch das Bild. Doch wie viele Megapixel benötigst du, um am Ende ein gutes Bild zu haben?
Dabei kommt es zuerst darauf an, was du am Ende mit dem Bild vorhast. Willst du es zum Beispiel in einem größeren Format ausdrucken, dann darf es natürlich nicht unscharf werden (verpixeln).
Damit du siehst welche Möglichkeiten du mit einer bestimmten Anzahl an Megapixeln hast, haben wir dir die folgende Tabelle zusammengestellt.
Megapixel | Möglichkeiten |
---|---|
7 Megapixel | Für Hobbyfotografen ist eine Auflösung von 7 MP schon ausreichend. Damit kannst du Fotos ohne Probleme bearbeiten (zuschneiden, vergrößern, etc.). Auch das Ausdrucken bis zu einer Größe von DIN A4 ist bei 7 Megapixel kein Problem. |
12 Megapixel | Wenn du gerne ins Detail gehst, viel zoomst und deine Bilder im Großformat ausdrucken möchtest, eignet sich eine Kamera mit mindestens 12 Megapixel. Jedoch spielen für gute Fotos hier auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Fokuszeit eine größere Rolle. |
Ab 20 Megapixel | Kameras ab 20 Megapixel haben eigentlich nur für professionelle Fotografen einen Mehrwert. Damit lassen sich Bilder bis ins kleinste Detail bearbeiten. Jedoch sind diese Kameras auch sehr teuer. |
Für den normalen Gebrauch eignen sich Digitalkameras ab 7 Megapixel. Damit bekommst du schöne und scharfe Fotos, die sich auch am PC noch leicht bearbeiten lassen.
Welche Hersteller verkaufen Digitalkameras in dieser Preisspanne?
Aber auch Hersteller, die sich preislich generell in der Mittelklasse befinden, bieten günstige Digitalkameras mit hoher Qualität an. Dazu gehören zum Beispiel:
- Sony
- Canon
- Fujifilm
- Nikon
- Olympus
- Panasonic
Wo kann ich Digitalkameras bis 150 Euro kaufen?
Möchtest du aber lieber beraten werden, würde sich ein Trip in eine Filiale wie zum Beispiel Saturn durchaus lohnen.
Du könntest deine neue Digitalkamera bei den folgenden Online Shops / Filialen kaufen:
- Amazon.de
- Otto.de
- Media Markt
- Saturn
- Und natürlich auf den jeweiligen Herstellerseiten
Welche Alternativen gibt es zu Digitalkameras bis 150 Euro?
Willst du authentische und unbearbeitete Bilder haben, könnte sich zum Beispiel eine Sofortbildkamera lohnen. Der Vorteil einer Sofortbildkamera liegt darin, dass du deine Fotos direkt in der Hand hast.
Auch benötigst du kein breit gefächertes Hintergrundwissen, da es bei Sofortbildkameras keine verstellbaren Einstellungen gibt.
Du hätst also einfach nur einen schönen Moment fest und hast die Erinnerung danach direkt in der Hand. Sofortbildkameras sind in der Anschaffung deutlich preiswerter als Digitalkameras, allerdings musst du hier auch regelmäßig einen neuen Film kaufen.
Eine deutlich teurere Alternative sind Spiegelreflex- und Systemkameras. Sie eignen sich für Fotografen, die sich schon länger mit der Fotografie beschäftigen und die verschiedenen Einstellungen jeder Kamera richtig zu nutzen wissen. Für reine Hobbyfotografen sind sie also nicht geeignet.
Möchtest du allerdings etwas tiefer in die Fotografie einsteigen, könnte sich anstatt einer Digitalkamera eher eine Bridgekamera lohnen. Sie liegen preislich zwar über 150 Euro, bieten dir allerdings auch mehrere manuelle Einstellungen. Bridgekameras sind sowohl für Einsteiger als auch Fortgeschrittene geeignet, die professionellere Bilder schießen wollen.
Welche Anschlüsse haben Digitalkameras bis 150 Euro?
Sind alle Digitalkameras bis 150 Euro Akkubetrieben?
Bildquelle: 123rf.com / Anutr Yossundara