
Unsere Vorgehensweise
Wir leben umgeben von Bildschirmen. Einige sind größer, wie z.B. Fernseher, während andere kleiner sind, wie z.B. Handys oder Smartwatches. In diesem Zusammenhang bieten Beamer eine großartige Alternative für alle, die einen größeren Bildschirm brauchen oder wollen.
In den letzten Jahren ist ihr Einsatz sehr beliebt geworden. Gleichzeitig bringen immer mehr Hersteller neue Modelle auf den Markt, einige davon zu sehr niedrigen Preisen. Infolgedessen hat sich die Anzahl der Optionen erhöht, was die Wahl der richtigen Ausrüstung etwas komplizierter macht.
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Die heutigen Videobeamer haben eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten. Einige der wichtigsten davon haben mit ihrem Einsatz im beruflichen und schulischen Umfeld zu tun. In den letzten Jahren hat sich ihre Verwendung in den eigenen vier Wänden aber auch immer mehr verbreitet, da es möglich ist, ein Heimkinoerlebnis zu genießen.
- Derzeit lassen sich drei Arten von Videobeamer-Technologien unterscheiden: LCD, DLP oder LCOS. Jede von ihnen bietet unterschiedliche Funktionen und hat daher unterschiedliche Vor- und Nachteile.
- Bei der Auswahl eines Beamer musst du auf einige wichtige Punkte achten, z. B. auf den Verwendungszweck, den Kontrast, die Helligkeit und die maximal unterstützte Auflösung.
Beamer Test: Die besten Beamer im Vergleich
Hier ist unsere Rangliste der fünf besten Beamer, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind. Wir haben versucht, so viele verschiedene Artikel wie möglich aufzunehmen, aber wir haben immer Produkte ausgewählt, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.
Einkaufsführer: Was du über Beamer wissen musst
(Quelle: Drobot: 52193187/ 123rf.com)
Was genau ist ein Beamer?
(Quelle: Sverdielov: 87159443/ 123rf.com)
Was sind die Vor- und Nachteile von Videobeamer?
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Sie bieten ein viel größeres Bild als ein Fernseher oder Monitor | Sie brauchen länger zum Einschalten als ein Fernseher |
Sie ermöglichen Ihnen ein Heimkinoerlebnis | die meisten benötigen ein separates Soundsystem. |
Ihre Abmessungen sind kleiner als die eines Fernsehers, was die Organisation von Innenräumen wesentlich erleichtert | Von Zeit zu Zeit ist es notwendig, die Lampe zu erneuern, und ihr Preis ist nicht billig |
Sie sind wirklich einfach zu installieren und zu benutzen. | |
Sie haben eine Vielzahl von Anwendungen, sowohl im Bildungsbereich als auch im Beruf oder in der Freizeit. Man kann sie leicht von einem Raum zum anderen transportieren. |
Wofür wird ein Beamer hauptsächlich eingesetzt?
(Quelle: Only4denn: 15316456/ 123rf.com)
Welche Arten von Beamer gibt es?
LCD-Beamer | DLP-Beamer | |
---|---|---|
Bild | Das Bild wird durch Millionen winziger Spiegel erzeugt, die das Licht in Richtung der Leinwand lenken und projizieren. | Er funktioniert ähnlich wie ein LCD-Beamer, aber die Panels reflektieren das Licht, anstatt es durchzulassen. |
Farben | Die Farben sind nicht so lebendig, sondern etwas gedämpfter. Niedrigere Helligkeitsstufen und gute Bildschärfe. Sie haben auch eine gute Graustufe | Sie zeigen sehr lebendige Farben und weichere, natürlichere Bilder. Sie bieten eine recht gute Reaktion auf bewegte Bilder. Sie haben auch eine gute Graustufendarstellung. |
Vorteile | Sie brauchen weniger Platz und sind leichter | Sie neigen dazu, nicht übermäßig laut zu sein. |
Preis | Sie erfordern eine höhere finanzielle Investition | Hohe Preise, obwohl einige Laptops nicht so teuer sind. |
Ist eine Beamer erforderlich?
Deshalb raten wir dir, zusammen mit dem Beamer eine gute Leinwand zu kaufen. Denn mit einer Leinwand kannst du den Beamer so gut wie möglich optimieren. Wenn es um den Standort des Bildschirms geht, ist es wichtig zu bedenken, dass das Umgebungslicht der größte Feind des Beamer ist.
Wo und wie du den Beamer aufstellst
Den Abstand zum Bildschirm kannst du hingegen ungefähr berechnen, indem du die Breite des Bildschirms mit 1,5 oder 2 multiplizierst. Wenn du Platzprobleme hast, kannst du auf jeden Fall einen Short-Throw-Beamer kaufen. Diese erreichen gute Diagonalen bei Entfernungen von etwa einem Meter.
Kaufkriterien
Beim Kauf eines Beamer ist es wichtig, dass du eine Reihe von Kaufkriterien berücksichtigst. Um es dir leichter zu machen, haben wir die ausgewählt, die wir für am wichtigsten halten. Wir hoffen, dass sie dir beim Kauf helfen und dir helfen, das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen.
Wie du den Beamer verwenden wirst
Die erste Frage, die du dir vor dem Kauf eines Beamer stellen solltest, ist zweifellos, was du mit ihm machen wirst. Für einen kleinen Konferenzraum, der vom Umgebungslicht abgeschirmt ist, brauchst du nicht dieselbe Art von Beamer wie für eine Bar mit großen Fenstern.
Der zu nutzende Raum und die abzuspielenden Inhalte sind zwei wichtige Aspekte bei der Wahl des Beamer. Ob es dir gefällt oder nicht, sie bestimmen unter anderem das Format, die Auflösung und die Helligkeit der Ausrüstung, die du kaufen musst. Ebenso können sie die von dir benötigten Verbindungen beeinflussen.
Format
Das Format gibt das Verhältnis zwischen der Breite und der Höhe des Bildes an. Hier gibt es verschiedene Optionen, je nachdem, welche Inhalte wiedergegeben werden sollen. Das 4:3-Format ist ideal für Präsentationen, Diashows oder klassische Filme. Die Formate 16:9/16:10 sind auf hochauflösende Filme oder Fernsehprogramme ausgerichtet.
Und schließlich gibt es noch die Kinoformate wie 21:9, 1.85:1, 2.35:1, 2.40:1. Diese werden jedoch oft für die Wiedergabe auf Fernsehsendern, DVD- oder Blu-ray-Playern an das anamorphe 16:9-Format angepasst. In jedem Fall kannst du immer mit dem Zoom und anderen Einstellungen spielen, um das Bild an das gewünschte Format anzupassen.
(Quelle: Meeprajum: 23806003/ 123rf.com)
Auflösung
Die Auflösung eines Beamer gibt an, wie viele Pixel er in einem Bild darstellen kann. Je mehr Pixel er anzeigt, desto höher ist die Auflösung und Qualität des Bildes. Heutzutage gibt es viele Möglichkeiten. Die Full-HD- oder 1080p-Auflösung eignet sich am besten für Blu-ray-Player oder die PS4.
Die Auflösungen XGA (1024×768) und WXGA (1280×800) werden hauptsächlich für die Arbeit mit Laptops für Beamer in Besprechungsräumen verwendet. In den letzten Jahren ist die 4K – UHD (3.840×2.160) Auflösung immer beliebter geworden, da sie die Wiedergabe von Inhalten in Ultra High Definition Qualität ermöglicht.
Helligkeit
Einer der wichtigsten Aspekte bei der Auswahl eines Beamer ist zweifelsohne die Helligkeit, die wiederum den Kontrast der Bilder beeinflusst. In diesem Sinne ist es wichtig, dass Sie die Art der Lichtquelle berücksichtigen, die der Beamer integriert: Lampe, LED oder Laser. Je nach Art der Lichtquelle sind der Verbrauch und die Effizienz des Beamer unterschiedlich.
Die Helligkeit bzw. Lichtleistung einer Lichtquelle wird in Lumen gemessen. Wenn Sie ein Heimkino in einem Raum mit wenig Umgebungslicht einrichten möchten, benötigen Sie Geräte mit 1.000 Lumen oder mehr. Wenn es mehr Licht gibt, wäre eine Lampe mit 2.000 Lumen interessant. Für ein Büro benötigen Sie zwischen 2.500 und 5.000 Lumen, für eine Bar bis zu 6.000 Lumen.
Standort | Erforderliche Helligkeit |
---|---|
Heimkino in Full-HD-Qualität mit wenig Umgebungslicht | Zwischen 1.000 und 1.500 Lumen |
Heimkino mit etwas mehr Umgebungslicht | Mindestens 2.000 Lumen |
Für ein Büro oder einen Klassenraum | Zwischen 2.500 und 5. 000, je nach Größe des Raums oder Klassenzimmers |
Für Präsentationen in kleinen Räumen mit tragbaren Beamer | Tragbare Beamer mit LED und etwa 1.000 Lumen |
Für eine Bar | Zwischen 4.000 und 6.000 Lumen |
Für Außenbereiche mit natürlichem Licht | Mindestens 4.000 Lumen |
Kontrast
In diesem Zusammenhang muss zwischen den verschiedenen Arten von Kontrasten unterschieden werden. Der native Kontrast ist der Helligkeitsunterschied zwischen einem komplett weißen Bildschirm und einem schwarzen Bildschirm. Der dynamische Kontrast ist der Kontrast, der in den Beamer eingebaut ist, um die Helligkeit je nach Helligkeit des Bildes zu verändern. Der ANSI-Kontrast gibt den Unterschied zwischen der Helligkeit der weißen Flächen und der Resthelligkeit der schwarzen Flächen an. Im Idealfall sollte der native Kontrast größer als 2.000:1 sein. Im Allgemeinen gilt: Je höher der Kontrast, desto besser die Bildqualität. Beamer sind ideal für den Einsatz in der Beratung. (Quelle: Mau123: 19541382/ 123rf.com)
Anschlussmöglichkeiten
Es ist wichtig, dass der Beamer, den du auswählst, mit den Computern verbunden werden kann, von denen du Inhalte wiedergeben willst. In dieser Hinsicht sind die häufigsten Optionen, die du brauchst, HDMI-Kabel, USB-Anschluss, die Möglichkeit, SD- oder Micro-SD-Karten anzuschließen, VGA-Anschluss und drahtlose Verbindungen über Bluetooth und WiFi. Mit dem HDMI-Eingang kannst du hochauflösende Inhalte wiedergeben. Damit kannst du Konsolen und Blu-ray-Player anschließen. Du brauchst den VGA-Anschluss, um Desktops oder Laptops anzuschließen. Interessant ist auch, dass der Beamer Dateien von USB-Anschlüssen oder SD-Karten öffnen kann. „Eine große Leinwand macht einen schlechten Film nur doppelt so schlecht“. Zu den wichtigsten
Extras
Zu den wichtigsten Extras, auf die man beim Kauf eines Beamer achten sollte, gehören optischer Zoom, Lens-Shift und Keyston-Korrektur. Letzteres wird verwendet, um trapezförmige Verzerrungen zu vermeiden. Der Zoom hingegen ist sehr praktisch, wenn der Mindestabstand zum Bildschirm nicht gegeben ist.
Mit dem Lens-Shift können Sie das Bild vertikal und horizontal verschieben, ohne den Beamer zu neigen und ohne Bildverzerrung. Natürlich sind Sie vielleicht auch an mechanischen Extras wie Verankerungen zur Befestigung des Beamer an der Wand oder der Decke interessiert.
Fazit
Ein Heimkinoerlebnis zu genießen wird immer erschwinglicher. Heutzutage gibt es Beamer, die tolle Funktionen bieten und wirklich erschwinglich sind. Deshalb entscheiden sich viele Menschen für Beamer als Ersatz oder Ergänzung zu Fernsehern. Die Wahl des richtigen Modells ist jedoch nicht immer einfach. Vor allem, wenn du einen Beamer für einen professionelleren Einsatz kaufen möchtest. Es ist wichtig, Kriterien wie Auflösung, Kontrast, Helligkeit und Anschlussmöglichkeiten zu berücksichtigen. Und natürlich sollte man weder den Preis noch die Marke außer Acht lassen. Wenn du diesen Leitfaden für deinen Kaufprozess nützlich findest, würden wir uns natürlich freuen, von dir zu hören oder ihn in den sozialen Medien zu teilen. (Bildquelle: Meeprajum: 47606945/ 123rf.com)