
Unsere Vorgehensweise
Action Kameras werden immer beliebter zur Aufnahme von Bild- oder Videomaterial. Kein Wunder, denn mit ihrem kompakten Design sind sie der ideale Begleiter für actionreiche Unternehmungen.
Egal ob ein Unterwasser Tauchgang oder ein Sprung aus dem Flieger, die Action Kamera kann mit ihrer HD Qualität das Ereignis bestens einfangen. Man braucht keine Angst zu haben, dass sie fällt oder schmutzig wird, da sie ein sehr robustes Gehäuse hat.
Mit unserem großen Action Kamera Test 2020 wollen wir dir dabei helfen, eine passende Action Kamera für dich zu finden. Wir haben zwei unterschiedliche Action Kameras miteinander verglichen, sowie die Vorteile und Nachteile aufgelistet.
Damit du nicht uninformiert eine Action Kamera kaufst, findest du hier ebenfalls Kriterien, die du vor dem Kauf beachten solltest.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Action Kamera Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Kauf- und Bewertungskriterien für Action Kameras
- 4 Entscheidung: Welche Arten von Action Kameras gibt es und welche ist die richtige für mich?
- 5 Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Action Kameras ausführlich beantwortet
- 5.1 Was ist eine Action Kamera?
- 5.2 Für wen eignet sich eine Action Kamera?
- 5.3 Was kostet eine Action Kamera?
- 5.4 Wo kann ich eine Action Kamera kaufen?
- 5.5 Welche Alternativen gibt es zu einer Action Kamera?
- 5.6 Wie befestige ich die Action Kamera?
- 5.7 Wie lange kann ich mit der Action Kamera filmen?
- 5.8 Wie kann ich die Videos der Action Kamera übertragen?
- 6 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Action Kamera ist eine kleinere und robustere Version einer normalen Kamera. Vor allem für sportliche Outdoor Aktivitäten eignet sie sich gut.
- Sie ist sehr widerstandsfähig und gegen Staub und Wasser geschützt. Daher ist die Kamera ein treuer Begleiter für einzigartige Unterwasser-Aufnahmen.
- Man kann durch ihr kompaktes Design, die Kamera am Körper oder am Fahrzeug befestigen. Dies führt zu einer ungewohnteren Perspektive des Geschehens als man sie sonst zu sehen bekommt.
Action Kamera Test: Favoriten der Redaktion
- Die beste Action Kamera für Unterwasserabenteuer
- Die beste Action Kamera für die Extremsportler
- Die beste Action Kamera für Einsteiger
- Die beste Action Kamera mit umfangreicher Ausstattung
Die beste Action Kamera für Unterwasserabenteuer
Das Modell von Crosstour CT9500 bietet eine ideale Aufnahme für unter Wasser. Sie besitzt eine 4K Auflösung und ist in der Lage 50 Bilder pro Sekunde aufzunehmen.
Wenn du also gerne tief tauchst, ist diese Kamera dein treuer Begleiter. Mit ihr kannst du bis zu 40 Meter tief tauchen. Durch ihr Gehäuse ist sie bestens geschützt dafür. Du kannst natürlich auch auf dem Land Aufnahmen machen. Durch die elektronische Bildstabilisierung brauchst du keine Angst zu haben, dass Bilder oder Videos verwackelt aufgenommen werden.
Die beste Action Kamera für die Extremsportler
Mit der Action Kamera von Apeman Action Cam A100S kann man schöne und außergewöhnliche Fotos in 4K schießen. Sie macht 50 Bilder pro Sekunde und hat eine elektronische Bildstabilisierung.
Durch die 4K Aufnahme können jegliche Szenen der Aktivität in scharf aufgenommen werden. Die Bildstabilisierung sorgt dafür, dass durch die abrupten Bewegungen die Bilder nicht verwackeln. Beim Kauf dieser Kamera ist eine Fernbedienung mit inbegriffen. Dies erleichtert die Aufnahmen bei sportlichen Aktivitäten. Des Weiteren besitzt sie ein Touchdisplay, welches die Bedienung und Einstellung der Kamera einfacher gestaltet.
Die beste Action Kamera für Einsteiger
Die Action Kamera AKASO V50 Elite 4K/60fps Action Kamera ist perfekt für diejenigen, die sich das erste Mal an das Thema Action Kamera herantasten. Beim Kauf dieser Kamera kommt nämlich einiges an Zubehör dazu, welches ideal ist, wenn jegliche Kameraausstattung fehlt.
Die Kamera hat eine WLAN Verbindung, womit das Teilen von Aufnahmen schnell und einfach funktioniert. Des Weiteren besitzt sie eine Sprachsteuerung, sodass man die Kamera auch ohne Hände bedienen kann. Das Beste jedoch ist, dass beim Kauf noch ein zweiter Akku mit dabei ist. So kannst du garantiert deine Abenteuer ohne Laufzeitprobleme filmen.
Die beste Action Kamera mit umfangreicher Ausstattung
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (19.01.21, 07:22 Uhr), Sonstige Shops (20.12.20, 15:34 Uhr)
Die wohl bekannteste Action Kamera ist die GoPro Hero7. Sie überzeugt mit ihrer Leistungsstärke und ihrem robusten Gehäuse. Mit ihr kann man in jeder noch so schwierigen Situation Aufnahmen erstellen.
Welches Feature die Kamera von den Anderen absetzt ist ihre HyperSmooth- Stabilisierung. Dies garantiert eine scharfe und unverwackelte Aufnahme, so wie mit einem Gimbal. Außerdem gibt es für dein Smartphone eine GoPro App, wo deine ganzen Aufnahmen automatisch gespeichert werden.
So kannst du schnell und einfach deine Aufnahmen mit ein paar Clicks auf Facebook oder Instagram teilen. Die Bedienung der Kamera ist ebenfalls einfach, da die Kamera sprachgesteuert werden kann.
Kauf- und Bewertungskriterien für Action Kameras
Im kommenden Abschnitt lernst du einige Eigenschaften von Action Kameras kennen, welche dir bei der Kaufentscheidung helfen können.
Die Merkmale beinhalten:
- FPS (Bildanzahl pro Sekunde)
- Videoauflösung
- Bildstabilisierung
- Akkulaufzeit
- Wasserdichte
- Ausstattung
Nachfolgend werden diese Merkmale im Näheren erläutert.
FPS (Bildanzahl pro Sekunde)
Die Abkürzung FPS steht für die englische Bezeichnung Frames per Second. Übersetzt ins deutsche bedeutet es Bilder pro Sekunde. Im deutschen ist FPS auch unter dem Fachterminus Bildrate oder Bildwiederholsequenz bekannt. Sie sagt aus, wie viele aufeinanderfolgende Bilder pro Sekunde von einem Gerät gezeigt oder auch aufgenommen werden können.
Videos bestehen hauptsächlich aus vielen vereinzelten Bilder, die in einer rasanten Frequenz nacheinander gezeigt werden, um ein bewegtes und dynamisches Bild zu kreieren. Je mehr Bilder innerhalb einer Sekunde auftauchen bzw. aufgenommen werden, desto flüssiger wird das Video beim Anschauen.
Das menschliche Auge kann um die 12 Bilder pro Sekunde verarbeiten. Im Durchschnitt zeigen Videos oder Filme 24 Bilder pro Sekunde. Dies garantiert dem Zuschauer, dass er oder sie das Video ohne Stockung wahrnimmt.
Wenn man ein Video mit 60fps filmt, hat man meist die Intention die Aufnahme in Slow Motion zu zeigen. Da mehr Bilder aufeinander folgen, erscheinen die Bewegungen im Video verlangsamt.
Beim Kauf einer Action Kamera von zum Beispiel 60fps, hat man trotzdem die Möglichkeit eine geringere fps einzustellen, wenn man filmt. Es kommt darauf an, wie und was man filmt. Bei ruhigen Naturaufnahmen reicht eine geringere Bildrate, da man die Kamera nicht oft schwenkt.
Jedoch kann das menschliche Auge gar nicht 60 Bilder pro Sekunde verarbeiten.
Bei actionreichen Aufnahmen sollte man eine etwas höhere Bildrate für die Aufnahme nehmen, wie zum Beispiel 30fps. Dies reduziert das Flackern zwischen den einzelnen Bildern bei schnellen Kamerabewegungen.
Videoauflösung
Die Videoauflösung basiert auf die Bildauflösung. Sie beschreibt die Anzahl der Bildpunkte/ Pixel, die für die Aufnahme eines Bildes vorhanden sind.
Ein Pixel ist die kleinste Einheit einer digitalen Grafik mit einer zugeordneten Farbe, welche rasterförmig angeordnet sind.
Wenn man die Fläche der vorhandenen Pixel horizontal und vertikal multipliziert, so berechnet man die Bildauflösung. Die Videoauflösung setzt sich somit aus der Bildauflösung und der Bildwiederholsequenz zusammen, welches im vorherigen Abschnitt erläutert wurde.
Videos können mit unterschiedlichen Auflösungen aufgenommen werden. Die Normalste Auflösung ist die Standard Definition (SD), welches dir Standard Qualität für Videos ist. Für die Aufnahmen mit einer Action Kamera bietet sich jedoch eine Auflösung mit HD (1280×720 Pixel), Full HD (1920×1080 Pixel) oder 4K (4096 × 2160 Pixel) an.
Je höher die Bildauflösung, desto schärfer und realistischer werden die Aufnahmen. Die Farben erscheinen deutlicher. Der Hintergrund wird ebenfalls detaillierter wahrgenommen als verschwommen.
Bildstabilisierung
Es ist unmöglich für uns, die Kamera komplett still zu halten und uns überhaupt nicht zu bewegen. Die Bildstabilisierung hilft uns in dem Fall, keine verwackelten Bilder aufzunehmen. Sie sorgt somit für eine Beruhigung des aufgenommenen Momentes.
Die Bildstabilisierung wird über einen Bewegungssensor gesteuert. Dieser Sensor misst die Erschütterungen auf der horizontalen, sowie auf der vertikalen Ebene. Die gemessenen Erschütterungen werden daraufhin durch die Bildstabilisierung berichtigt.
Es gibt zwei Arten von Bildstabilisatoren: mechanisch oder optisch. Bei der mechanischen Bildstabilisierung handelt es sich um das Stativ auf welchem die Kamera sitzt. Bei der optischen Bildstabilisierung hingegen ist die Funktion entweder im Objektiv oder in der Kamera eingebaut.
Action Kameras werden häufig für extrem Situationen, wie zum Beispiel für einen Fallschirmsprung oder unter Wasser Tauchen genutzt. Diese Situationen beinhalten sehr viele Bewegungen, die die Kamera so gut es geht einfangen soll. Daher ist es sinnvoll eine optische Bildstabilisierung zu haben, um ein unverwackeltes Bild oder Video aufzunehmen.
Akkulaufzeit
Die Akkulaufzeit wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, wie zum Beispiel der Aufnahmemodus. Man kann einstellen wie die Auflösung einer aufgenommenen Datei sein soll. Bei einer hohen Auflösung wird der Akku auch mehr beansprucht. Dies gilt auch für die Bildrate. Bei 60fps werden mehr Aufnahmen getätigt als bei einer Aufnahme mit 30fps.
Manche Action Kameras verfügen über WLAN und GPS. Wenn beide Funktionen aktiviert sind, wird somit auch mehr Akku verbraucht. Von daher ist es ratsam bei einer längeren Aufnahme diese Funktionen auszuschalten.
Falls ein Akku doch nicht genügen sollte, hat man bei der Action Kamera immer die Möglichkeit den Akku auszutauschen. Man kann somit immer einen zweiten oder sogar dritten Akku parat haben. So können actionreiche Aufnahmen ohne Unterbrechung gefilmt werden.
Wasserdichte
Viele Action Kameras sind heutzutage wasserdicht. Jedoch gibt es trotzdem unterschiede wie wasserdicht eine Action Kamera wirklich ist. Hier spielt vor allem der Faktor Wassertiefe eine zentrale Rolle.
Wenn man sich eine Action Kamera kauft, um Aufnahmen beim Schnorcheln zu machen, reicht in der Regel die Wasserdichte bis 10 Meter. Will man stattdessen noch weiter runter tauchen, sollte man sich überlegen ein Unterwasserschutz zuzulegen. Dies ist in der Regel ein Gehäuse, welches die Kamera wie einen Mantel einmal bedeckt.
Beim Tauchen sollte man auch darauf achten, dass die Lichtverhältnisse schlechter werden. Vor allem die Rotpigmente sind irgendwann nicht mehr vorhanden. Um qualitative Aufnahmen zu garantieren, sollte man überlegen sich einen roten Objektivfilter zu kaufen.
Ausstattung
Über die Ausstattung sollte sich jeder vor dem Kauf einer Action Kamera Gedanken machen. Man sollte sich fragen was für einem selbst bei der Kamera wichtig ist. Des Weiteren sollte man auch darauf achten, welche zusätzlichen Teile beim Kauf mit drin sind. So erspart man sich später die Zeit und das Geld, neue Teile extra kaufen zu müssen.
So ist man nicht gezwungen die ganze Kamera an die Ladestation zu stecken.
Zusätzlich sollte die Kamera kompatibel für spezielle Halterungen sein, wenn man sie an bestimmten Dingen festmachen möchte. Des Weiteren gibt es Kameras mit WLAN und GPS, die für einige auch wichtig ist.
Manche Action Kameras werden mit einem zusätzlichen Gehäuse geliefert. Dies ist vor allem für Nutzer gut, die die Kamera fürs Tauchen benutzen. Jedoch muss die zusätzliche Ausstattung nicht immer neu erworben werden. Es gibt auf Webseiten wie ebay Kleinanzeigen oder rebuy.de auch günstigere Ausstattung. Manche können bereits gebraucht sein, aber dennoch neuwertig.
Entscheidung: Welche Arten von Action Kameras gibt es und welche ist die richtige für mich?
Wenn du dir eine Action Kamera zulegen möchtest, gibt es zwei Arten zwischen denen du dich entscheiden kannst:
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Action Kamera für Unterwasser | mit ihnen kann man tief Tauchen, oft mit einer optischen Bildstabilisierung | extra Zubehör nicht immer mit inbegriffen |
Action Kamera für Extremsport | robustes Gehäuse, kommen oft Halterungen | Laufzeit relativ kurz |
Falls du mehr über die einzelnen Arten von Action Kameras erfahren möchtest, dann schau dir die nächsten Abschnitte an. Dort werden die einzelnen Arten nochmals genauer erläutert.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Action Kameras ausführlich beantwortet
Was ist eine Action Kamera?
Sie werden überall mit hingenommen, wo Menschen besondere Momente in Bildern oder in einem Video festhalten wollen. Diese besonderen Momente sind nicht etwa Geburtstage oder Hochzeiten, sondern die actionreichen Momente im Leben.
Sei es ein Fallschirmsprung, Unterwassertauchen oder eine spannende Mountainbike-Tour, die Action Kamera ist bestens dafür designt, diese abenteuerlichen Momente aufzufangen.
Sie hat ein kompaktes und widerstandsfähiges Design. Man kann sie einfach durch ihre universellen Halterungen am Körper oder am Fahrzeug montieren.
Eine kleine und handliche Action Kamera. Durch ihre Größe ist sie ein toller Begleiter für abenteuerliche Momente.
(Bildquellen: Jakob Owens / unsplash)
Früher hat man einen Schreck bekommen, wenn die Kamera runtergefallen ist. Bei der Action Kamera braucht man jedoch deswegen keine Angst zu haben. Sie ist in der Lage Stöße und Stürze, sowie schlechte Wetterbedingungen oder Wasser einfach abzuschildern.
Für wen eignet sich eine Action Kamera?
Für Menschen, die viel Reisen und dort viele Unternehmungen durchführen, könnte es auch eine Überlegung wert sein. Aktivitäten wie Schnorcheln, Wüstenfahrten oder Skydiving sind schwer mit einer normalen Kamera oder mit dem Handy festzuhalten. Die kleine robuste Action Kamera kann dies jedoch mit links.
Will man eine Action Kamera kaufen, nur weil sie momentan sehr beliebt ist, sollte man es sich nochmal genauer überlegen. Es ist nicht wenig Geld, welches beim Händler liegen bleibt. Man möchte auch nicht das Billigste Modell kaufen und mit einer schlechten Videoqualität leben.
Vor dem Kauf sollte man sich fragen, was man mit der Action Kamera aufnehmen möchte. Für welche Zwecke wird sie zum Einsatz kommen? Kann man dies eventuell auch mit einer Handykamera aufnehmen?
Was kostet eine Action Kamera?
Wie viel eine Action Kamera am Ende kostet, entscheidet man zum Teil selbst. Man muss sich fragen, welche Funktionen man alles in seiner Kamera haben möchte. Gibt es Funktionen, die für einen weniger wichtig sind und auf die man verzichten kann?
Typ | Kosten |
---|---|
Action Kamera für Unterwasser | ca. 70-300 € |
Action Kamera für Extremsport | ca. 50-500 € |
Zu den Funktionen zählen zum Beispiel Touchdisplay, eine Sprachsteuerung oder eine WLAN Verbindung. Hat man diese Funktionen, ist die Bedienung der Kamera einfacher. Jedoch sind diese Funktionen nicht ausschlaggebend für die Qualität der Bilder.
Natürlich gibt es Funktionen, die sich auf die Qualität der Bilder auswirken, wie ein optischer Bildstabilisator. Erwerbt man eine Kamera ohne diese Funktion, ist es sinnvoll in ein Objektiv oder in einen mechanischen Bildstabilisator zu investieren. Dies schlägt sich zusätzlich auf den Gesamtpreis der Kamera aus.
Was sich auch auf den Preis auswirkt ist die Ausstattung für die Kamera. Kauft man sich ein Billigmodel, ist häufig nur die Kamera mit inbegriffen. So muss man für zusätzliche Teile, wie zum Beispiel ein Gehäuse fürs Tauchen, extra Kosten zahlen.
Wo kann ich eine Action Kamera kaufen?
Will man online seine Action Kamera kaufen, kann man unterschiedliche Händler mit ihren Preisen vergleichen. Des Weiteren gibt es eine größere Auswahl an Action Kameras als vor Ort in einem Geschäft. Nachteil ist jedoch, dass man die Kamera nicht vor sich hat. Man kann sich die Kamera nur durch die gegebene Beschreibung vorstellen, wie sie sich in der Hand anfühlen wird. Zusätzlich können produktspezifische Fragen nicht immer beantwortet werden, da kein Händler da ist.
- saturn.de
- mediamarkt.de
- ebay.de
- amazon.de
Anders sieht das in einem Geschäft aus. Hier wird man ausführlich beraten. Man kann fragen zu den Produkten stellen und man hat diese vor sich in der Hand. Nachteil ist natürlich, dass die Auswahl an Produkten kleiner ist.
- Saturn
- Media Markt
- Conrad
Es muss jedoch nicht immer ein neues Gerät sein. Es gibt auch viele neuwertige Action Kameras von Privatverkäufern zu erwerben. So kann einiges an Geld gespart werden. Hier sollte man sich aber ausführlich im Internet über die angebotenen Produkte erkunden und mit dem Verkäufer in Kontakt treten. Der kann bestimmt auch einige hilfreiche Informationen geben.
- ebay-kleinanzeigen.de
- rebuy.de
Welche Alternativen gibt es zu einer Action Kamera?
Die Action Kamera kann man hier einfach mitnehmen. Durch die Halterung kann man sie am Körper befestigen, hat somit seine Hände frei und braucht keine Angst haben sie zu verlieren. Durch ihr robustes Design hält sie Erschütterungen, sowie Dreck und Wasser stand. Sucht man dennoch eine Alternative, bieten sich diese zwei Geräte an:
Gerät | Eigenschaft |
---|---|
Handy | Es ist weniger robust und empfindlich gegenüber Dreck, Wasser und Erschütterungen. Man kann es nur schwer an etwas befestigen und hat es somit immer in der Hand, welches die Gefahr birgt es fallen lassen zu können. |
Normale Kamera | Sie ist nicht für abenteuerliche Momente designt, sodass sie nicht robust genug ist. Es ist außerdem schwer, die abrupten Bewegungen scharf einzufangen. |
Wie befestige ich die Action Kamera?
Action Kameras kann man so ziemlich überall befestigen. So braucht man keine Angst haben sie fallen zu lassen und hat seine Hände frei.
(Bildquellen: Fabrizio Verrecchia / unsplash)
Da die Kontaktfläche zwischen Kamera und einem Helm zum Beispiel sehr glatt sein kann, bietet es sich an, die Fläche vorerst anzurauen. So bekommt die Kamera einen festeren Stand. Für Mountainbiker oder Skifahrer bietet es sich außerdem an, ein Kopfband zu erwerben, welches man am Helm befestigen kann.
Wichtig bei der Helmmontage ist, dass man die Kamera niemals seitlich befestigt, sondern immer vorne / oben an der Stirn. Dies verhindert, dass bei einem Sturz die Kamera kaputt geht. Im schlimmsten Fall kann die Kamera sogar durch diese seitliche Montage den Helm bei einem Sturz beschädigen oder aufbrechen.
Ist man sich unsicher, ob die Kamera festsitzt, kann man zusätzlich Klebepads oder Klebeband kaufen. Diese geben einen zusätzlichen Halt vor Erschütterungen.
Wie lange kann ich mit der Action Kamera filmen?
Wenn man längere Aufnahmen plant, ist es sinnvoll eine Action Kamera mit einem austauschbaren Akku zu erwerben. So kann man den zweiten Akku einsetzen während der Erste wieder aufgeladen wird.
Es gibt verschiedene Dinge, auf die man achten kann, um die Laufzeit zu verlängern. Besitzt die Action Kamera WLAN und GPS, ist es ratsam bei wenig Batterie, diese Funktionen auszuschalten. Des Weiteren spielt die Bildauflösung eine Rolle. Werden Bilder oder Videos in 4K aufgenommen, wird auch mehr Batterie dafür verbraucht.
Wie kann ich die Videos der Action Kamera übertragen?
Die meisten Action Kameras besitzen WLAN. So kann man Aufnahmen einfach an Freunde oder Familie verschicken. Ansonsten besitzen die Kameras verschiedene Öffnungen. Manche haben eine Öffnung für ein HDMI Kabel, oder andere für USB.
Gespeichert werden die Bilder meist auf einer microSD Karte. Mit der Karte kann man die Dateien mit einem Adapter auch auf dem Computer oder den Laptop importieren.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://gps.de/tipps-fuer-action-cam-filmer/
[2] https://www.outdoor-magazin.com/wandertipps/action-cams-tipps-tricks-und-kaufberatung/
[3] https://erlebenswuerdig.de/gopro-tipps/
Bildquelle: Zysko/ 123rf.com